Baum oder Strauch im garten ---> Euonymus europaeus

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
phasn
Beiträge: 7
Registriert: 13 Mai 2008, 13:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Baum oder Strauch im garten ---> Euonymus europaeus

Beitrag von phasn »

Hallo, wir haben seit drei Jahren ein Gewächs im Garten stehen von niemand weiß was es ist. Den Stamm finde ich sehr besonders und schätze mal , dass die Identifizierung damit sicherlich eine Kleinigkeit ist.
Die Höhe ist jetzt knapp einen Meter. Ich kann mich noch dran erinnern, dass er letztes Jahr klitzekleine weiße Blüten hatte.
Bin gespannt.
Dateianhänge
Stamm und Blatt
Stamm und Blatt
LQ03.jpg (111.78 KiB) 7798 mal betrachtet
Gesamtansicht
Gesamtansicht
LQ01.jpg (160.42 KiB) 7798 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

willkommen im Baumforum. Sieht aus wie Kirschlorbeer. Vgl. mal mit den Baumlisten hier. Gibt es keine Blüten?

Gruß, Frank

phasn
Beiträge: 7
Registriert: 13 Mai 2008, 13:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von phasn »

Hallo Frank,
danke. Kirschlorbeer kann das nicht sein. Davon haben wir auch einen im Garten. Bei diesem Gewächs sind die Blätter auch kein Stück ähnlich. Anstatt fest und glänzend, eher matt und labberig. Außerdem wäre mir das äußerst unangenehm, wenn das einer wäre... :o)

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Ok, auf dem Foto kann man schwer erkennen, wie sich ein Blatt anfühlt. Was auch nur zu erahnen ist, sind die Blätter gegenständig? Dann fällt Kirschlorbeer sowieso weg. Blüten? Kann man von diesen "Leisten" am Stamm oder wie immer man das nennen mag noch ein besseres Foto machen?

Suchen wir weiter. Irgendwie werden wir es herausbekommen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Stelle zur Diskussion:

Euonymus alatus.

Bitte um Kommentar unserer Gartenspezialisten.


Gruß, Frank

phasn
Beiträge: 7
Registriert: 13 Mai 2008, 13:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von phasn »

Ja, die Blätter sind gegenständig. Hier noch eine Aufnahme, wo die Anordnung der Blätte besser raus kommt. Eine Rotfärbung konnte ich bisher übrigens noch nicht beobachten.
Blüten: diese Jahr noch keine (werde ich aber im Auge behalten). Ich kann mich nur dran erinnern, das letztes Jahr klitzekleine weiße Blüten dran waren. Früchte konnte ich nicht beobachten
"Leisten": Foto davon geht wohl nicht besser. Anhand dessen dachte ich schon mal an eine Art Ginster. Auf jeden Fall sind es 4 Leisten und an jungen Ästen wirkt dieser dadurch fast viereckig.
Gruß
Stefan

phasn
Beiträge: 7
Registriert: 13 Mai 2008, 13:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von phasn »

Ooops. Jetzt mit Foto...
Dateianhänge
LQ02.jpg
LQ02.jpg (139.44 KiB) 7776 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo,

Euonymus alatus, der Flügel-Spindelstrauch, ist richtig. Dafür sprechen auch die klitzekleinen, allerdings grünen Blüten.

Ein Strauch, der im Herbst seine Schönheit entfaltet durch feuerrote Herbstfärbung.

VG Wolfram

phasn
Beiträge: 7
Registriert: 13 Mai 2008, 13:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von phasn »

Hallo Wolfram, hallo Frank,
wirklich großartig. War der schon immer unter der Baumbestimmung zu finden? Habe mir dort gerade mal die Blüten angesehen - ja die waren es! Wahrscheinlich ist mit der Erinnerung auch die Farbe verblasst. :o) Ich vermute mal, dass sich die Rotfärbung erst bei älteren Exemplaren einstellt. Ich bin gespannt auf den Herbst und freue mich über diese Art von 'Wildwuchs'.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich war mit Sicherheit nicht das letzte mal hier.
Gruß
Stefan

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Stefan,

die Rotfärbung kann in Schleswig-Holstein bei vielen Pflanzen ganz oder teilweise ausfallen, da es im Herbst zu mild und feucht ist.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

kaikong
Beiträge: 72
Registriert: 24 Feb 2008, 19:04

Beitrag von kaikong »

Moin Zusammen,

also die abgebildete Pflanze ist mit Sicherheit ein Euonymus.
Aber ich tue mich mit der vorgeschlagenen Art etwas schwer.
Meiner Meinung nach ist es Euonymus europaeus.

Denn auch der bildet Korkleisten aus, die aber viel schwächer ausgeprägt sind. Außerdem sind die jungen Zweige auf dem Foto "ohne Leisten" was für mich auch eher für das Pfaffenhütchen spricht.
Die Blütenfarbe als Erkennungsmerkmal finde ich etwas irreführend, denn laut meiner Literatur ist alatus gelblich und europaeus grünlich. Auf Fotos wirkt die Blütenfarbe von europaeus eher weisslich.

Na ja...

VG

Kaikong

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Ich glaube Kaikong hat recht! und trete der europaeus-Fraktion bei. Mir haben die Blätter nämlich nicht gefallen, aber es fiel mir nichts besseres ein.

Da bin auch ich mal in die Vorrednerfalle getappt :oops:

Gruß
Wolfram

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Das ist E. europaeus, die Blätter sind zu gross und zu breit für E. alatus, kaikong hat den Rest gesagt.
LG Nalis

Raimond Mesenbrink
Beiträge: 918
Registriert: 22 Okt 2005, 16:01
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Raimond Mesenbrink »

Hallo,

Pfaffenhütchen dürfte zutreffen, Zweige grün, rund bis schwach vierkantig, Blattstiel gefurcht.

Viele Grüße

Raimond

Antworten