3 Bäume/Sträucher aus dem Park # --> Spiraea cv., Aruncus dioicus, Euonymus fortunei
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
3 Bäume/Sträucher aus dem Park # --> Spiraea cv., Aruncus dioicus, Euonymus fortunei
Hier sind drei weitere Arten, die ich nicht bestimmen konnte...
- Dateianhänge
-
- 1a
- 25a.JPG (187.44 KiB) 2669 mal betrachtet
-
- 1b
- 25b.JPG (114.53 KiB) 2669 mal betrachtet
-
- 2a
- 27a.JPG (112.19 KiB) 2669 mal betrachtet
-
- 2b
- 27b.JPG (148.43 KiB) 2669 mal betrachtet
-
- 2c
- 27c.JPG (190.33 KiB) 2669 mal betrachtet
-
- 3a - Jungwuchs von nem ...dorn?
- 29a.JPG (79.41 KiB) 2669 mal betrachtet
-
- 3b
- 29b.JPG (180.91 KiB) 2669 mal betrachtet
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
das sehe ich auch so

Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
Zu Nr. 3 vermute ich ein Geißblattgewächs (Caprifoliacea), insbesondere den berühmten Knallerbsenstrauch (Symphoricarpos albus).
Gruß Yogi
Gruß Yogi
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
1. Spiraea
3. Euonymus fortunei
grtjs
Jan
3. Euonymus fortunei
grtjs
Jan
-
- Beiträge: 10811
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
Evtl. Spirea thunbergii ?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
zum beispiel Spiraea ×cinerea oder ähnliches
grtjs
Jan
grtjs
Jan
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
Bei Jungaufwuchs ist es manchmal schwieriger, als man denken möchte, besonders am Bild.
Bei der Brautspiere hätte ich Probleme gehabt, habe aber selber 2 im Garten.
Alte verholzte und besonders natürlich blühende Sträucher wirken eben ganz anders, als das Junge Grün, dass fast noch dem Boden anliegt.
Die beiden andern waren mir zwar bekannt.
Allerdings habe ich bei Euonymus fortunei zunächst auch nur erkannt, dass mir die Pflanze irgendwie bekannt ist.
Habe selbst die weiß-panaschierte Form, aber Sämlinge in wildfarbenem Einheitsgrün stellen sich auch öfters ein.
Wenn ich draußen einen finde, selbst mit nur 2 Blattpaaren, erkenne ich die sofort.
Hier am Bild muss man erst mal sacken lassen, bis einem dann endlich doch das licht aufgeht.
LG Spinnich

Bei der Brautspiere hätte ich Probleme gehabt, habe aber selber 2 im Garten.

Alte verholzte und besonders natürlich blühende Sträucher wirken eben ganz anders, als das Junge Grün, dass fast noch dem Boden anliegt.

Die beiden andern waren mir zwar bekannt.
Allerdings habe ich bei Euonymus fortunei zunächst auch nur erkannt, dass mir die Pflanze irgendwie bekannt ist.

Habe selbst die weiß-panaschierte Form, aber Sämlinge in wildfarbenem Einheitsgrün stellen sich auch öfters ein.
Wenn ich draußen einen finde, selbst mit nur 2 Blattpaaren, erkenne ich die sofort.

Hier am Bild muss man erst mal sacken lassen, bis einem dann endlich doch das licht aufgeht.

LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Re: 3 Bäume/Sträucher aus dem Park #1
Hallo,
mit dem obersten Bildern hatte ich auch größte Probleme, mein erster Gedanke war zwar Spiraea (thunbergii), weil vom Habitus so ähnlich, aber da müssten ja die Blattränder leicht, aber deutlich gesägt sein. Hier wirken sie glatt (und sind auch wohl glatt). Schaut man in ein schlaues Buch, dann hat Spiraea × cinerea glatte (bzw. fast glatte) Blattränder. Allerdings muss man schon suchen, bis man Vergleichsbilder nur mit Blättern findet.
mit dem obersten Bildern hatte ich auch größte Probleme, mein erster Gedanke war zwar Spiraea (thunbergii), weil vom Habitus so ähnlich, aber da müssten ja die Blattränder leicht, aber deutlich gesägt sein. Hier wirken sie glatt (und sind auch wohl glatt). Schaut man in ein schlaues Buch, dann hat Spiraea × cinerea glatte (bzw. fast glatte) Blattränder. Allerdings muss man schon suchen, bis man Vergleichsbilder nur mit Blättern findet.
Viele Grüße von bee