Beides Baum-Hasel (Früchte)? ---> Corylus ×colurnoides (?) & Corylus colurna

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beides Baum-Hasel (Früchte)? ---> Corylus ×colurnoides (?) & Corylus colurna

Beitrag von Karola »

Hallo,

Ende Juni sah ich in Duisburg in einer Grünanlage zwei Bäume (nicht nebeneinander), die ich spontan als Corylus colurna bezeichnete. Ich hatte die Früchte fotografiert, doch scheinen die etwas unterschiedlich zu sein. Möglicherweise nur ein unterschliedlicher Reifegrad? Oder die normale Variationsbreite?

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Hasel 2
Hasel 2
2009_06280049.JPG (45.86 KiB) 10049 mal betrachtet
Hasel 1
Hasel 1
2009_06280043.JPG (37.32 KiB) 10049 mal betrachtet

campoverde
Beiträge: 1185
Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
Wohnort: Bremen

Beitrag von campoverde »

Hallo,
also lt R/B neben colurna nur die seltenen C. chinensis und evt C.x colurnoides baumförmig. Diese wirst Du vermutlich über Schlüssel oder Bildersuche ausschließen können, ich habe das jetzt noch nicht geprüft.

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo campoverde,

zu den beiden anderen Arten konnte ich nur wenig finden und eigentlich nichts, das mir bei der Frage wirklich weiter half. Aber nach nochmaligem Nachdenken meine ich, dass es sich in beiden Fällen um die normale Baumhasel mit unterschiedlicher Reife handelt. Dieser Unterschied könnte daran liegen, dass der erste Baum an einem Weg wächst, der zu beiden Seiten recht dicht mit großen Bäumen wie auch Sträuchern bestanden ist, dahinter Gartengrundstücke und Kleingärten. Der zweite Baum dagegen wächst an einem Weg in der eigentlichen Grünanlage, wo die Bäume einen größeren Abstand zueinander haben und insgesamt freier stehen. Wenn da jetzt ein Denkfehler drin steckt, dann möge mich bitte jemand korrigieren.

Grüße
Karola

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Beitrag von JDL »

First image shows quite possibly a Cornus ×colurnoides.
Husk less deep divided and very glandulous.

Second image is Corylus colurna.

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Danke, Jan!

Gibt es noch andere Merkmale, auf die ich achten könnte oder sollte, falls ich dort noch einmal hinkomme?

Grüße
Karola

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Beitrag von JDL »

yes,

fide Krüssmann:

rinde weniger korkig, mehr rissig, an jungen Planzen etwas abrollend
Blätter breiter, ähnlich denen von C. colurna, doch schärfer gesägt
Fruchthülle tief eingeschnitten, teils verwachsen, drüsig-borstig
Nus breit-eiformig
Hilum kleiner
Kern sehr wohlschmeckend

but like always, better compare all these features first with a good Corylus colurna to be sure.
Zuletzt geändert von JDL am 09 Jul 2009, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Vielen Dank!

Karola

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo,

am Sonntag war ich nochmals in Duisburg, Haselbäume begucken. Den wahrscheinlich Corylus × colurnoides (Cornus dürfte ein Verschreiber sein, oder?) habe ich auch gut wiedergefunden und bei der Gelegenheit festgestellt, dass anscheinend noch zwei weitere Bäume dieser Art an diesem Wege stehen. Die Corylus colurna im eigentlichen Parkgelände waren natürlich problemlos zu entdecken. Hier also noch einige Fotos der Rinde beider Arten, außerdem habe ich Zweige gepflückt und Früchte aufgesammelt bzw. gepflückt (beim Corylus × colurnoides kam ich gerade mal an einen Zweig mit Blättern ran).

Grüße
Karola
Dateianhänge
Rinde von Corylus colurna
Rinde von Corylus colurna
2009_07260021.JPG (82.71 KiB) 9833 mal betrachtet
Rinde von Corylus × colurnoides
Rinde von Corylus × colurnoides
2009_07260015.JPG (78.98 KiB) 9833 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Blätter
Dateianhänge
Corylus colurna - Blattunterseite
Corylus colurna - Blattunterseite
2009_07270031.JPG (34.07 KiB) 9831 mal betrachtet
Corylus colurna - Blattoberseite
Corylus colurna - Blattoberseite
2009_07270030.JPG (30.73 KiB) 9831 mal betrachtet
Corylus × colurnoides - Blattunterseite
Corylus × colurnoides - Blattunterseite
2009_07270024.JPG (34.81 KiB) 9831 mal betrachtet
Corylus × colurnoides - Blattoberseite
Corylus × colurnoides - Blattoberseite
2009_07270023.JPG (31.68 KiB) 9831 mal betrachtet

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Beitrag von JDL »

Karola, well done, yes indeed "Cornus" is a mistake.
I am currently working on a key (based on leaf-shoot etc) for the genus Cornus, and, sometimes, I am really confused (can not help this), excuse me - :wink:

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Früchte
Dateianhänge
Corylus colurna
Corylus colurna
2009_07270014.JPG (40.38 KiB) 9827 mal betrachtet
Corylus colurna
Corylus colurna
2009_07270012.JPG (35.36 KiB) 9827 mal betrachtet
Corylus × colurnoides
Corylus × colurnoides
2009_07270016.JPG (37.47 KiB) 9827 mal betrachtet
Corylus × colurnoides
Corylus × colurnoides
2009_07270015.JPG (36.06 KiB) 9827 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Gemeine Hasel - Corylus avellana

Beitrag von Karola »

Hallo allerseits,

bei meiner Haselbaumbegutachtung kam ich auch an einem ganz normalen Strauch vorbei, und da ich schon mal dabei war... Hier also der Vollständigkeit auch davon Blätter und Früchte; die Rinde hatte ich nicht fotografiert. Ich hoffe, ich habe mich bei der Bestimmung jetzt nicht vertan.

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Corylus avellana - Frucht
Corylus avellana - Frucht
2009_07270021.JPG (24.35 KiB) 9822 mal betrachtet
Corylus avellana - Frucht
Corylus avellana - Frucht
2009_07270022.JPG (32.93 KiB) 9822 mal betrachtet
Corylus avellana - Blattunterseite
Corylus avellana - Blattunterseite
2009_07270034.JPG (34.01 KiB) 9822 mal betrachtet
Corylus avellana - Blattoberseite
Corylus avellana - Blattoberseite
2009_07270033.JPG (33.98 KiB) 9822 mal betrachtet

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo,

am Sonntag war ich nochmals in Duisburg, hauptsächlich um einem Hinweis auf die Weberknechte nachzugehen, die durch ihre großen Schlafgesellschaften am Tag auffallen. Da es derselbe Stadtteil war, kam ich auch wieder an den Baumhaseln beider Arten vorbei und habe die Gelegenheit zu einem Habitusbild von Corylus × colurnoides genutzt. (War diese Bestimmung jetzt eigentlich endgültig, oder gibt es noch Restzweifel, und wie große? Irgendwie scheine ich das nicht ganz mitbekommen zu haben...) Der Baum ließ leider ein wenig die Blätter hängen, die anderen Baumhaseln allerdings auch.

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
Corylus × colurnoides Habitus
Corylus × colurnoides Habitus
2009_08160006.JPG (48.2 KiB) 9501 mal betrachtet

Antworten