Kleines Rätselchen : was ist das ? --> Clematis vitalba
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Kleines Rätselchen : was ist das ? --> Clematis vitalba
Hallo Baumfreunde,
wer hat Lust auf ein kleines Rätselchen?
Ich fand dieses "Ding" im Nadelwald.
siehe auch hier: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 35#p140159
Was ist das?
Lösungsvorschläge bitte per PN
wer hat Lust auf ein kleines Rätselchen?
Ich fand dieses "Ding" im Nadelwald.
siehe auch hier: http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... 35#p140159
Was ist das?
Lösungsvorschläge bitte per PN
- Dateianhänge
-
- 80_04-2019.jpg (121.76 KiB) 2905 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bee am 11 Mai 2019, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Ich tippe auf [......]. Xyla
edit stefan:
da es ein Rätsel per pn sein soll, habe die die Klartextantwort gelöscht
edit stefan:
da es ein Rätsel per pn sein soll, habe die die Klartextantwort gelöscht
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Hallo,
3 Anworten bisher, alle sagen das Gleiche und bestätigen meine (nicht ganz sichere
) Idee ... weil nichts Lebendes mehr da zu sehen war.
Ich gratuliere Xyla, Stefan und Babs.
3 Anworten bisher, alle sagen das Gleiche und bestätigen meine (nicht ganz sichere

Ich gratuliere Xyla, Stefan und Babs.
Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Wer total auf dem Schlauch steht ...
das "Dünne", was am rechten Rand der Struktur zu finden ist, gehört auch dazu - und so sieht man das öfter mal.
das "Dünne", was am rechten Rand der Struktur zu finden ist, gehört auch dazu - und so sieht man das öfter mal.
Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Und Yogibaer hat es auch erfasst, Klasse!
Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Eine weitere richtige Antwort kam von Paulownia, Gratulation.
Ein paar "Rätselfüchse" fehlen noch. Mmmmh.
Das Gewächs ist sehr bekannt, so "tief im Wald" ist es mir bisher nicht aufgefallen und auch niemals so dick - das hat mich wirklich überrascht.
Besonders auffällig ist die Art natürlich zur Blütezeit, aber auch mit reifen Früchten im Winter.
Ein paar "Rätselfüchse" fehlen noch. Mmmmh.
Das Gewächs ist sehr bekannt, so "tief im Wald" ist es mir bisher nicht aufgefallen und auch niemals so dick - das hat mich wirklich überrascht.
Besonders auffällig ist die Art natürlich zur Blütezeit, aber auch mit reifen Früchten im Winter.
Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Andreas G. und Spinnich hatten auch eine zündende Idee, ich gratuliere.
Ein anderer Vorschlag kam auch noch, ich sage jetzt nicht was, das kann durchaus ähnlich aussehen, wäre aber noch seltsamer im Nadelwald. Hier ist auch der Nadelwald aus meiner Sicht nicht typisch, ich finde die Pflanze sonst woanders.
Ich habe aber gerade mal bei Wiki geschaut: neben anderen Standorten werden auch Tannenwälder genannt
Noch ein Tipp ... ein Satz in dem ein weiblicher Vorname vorkommt, der mit dem Buchstaben J. beginnt
Ein anderer Vorschlag kam auch noch, ich sage jetzt nicht was, das kann durchaus ähnlich aussehen, wäre aber noch seltsamer im Nadelwald. Hier ist auch der Nadelwald aus meiner Sicht nicht typisch, ich finde die Pflanze sonst woanders.
Ich habe aber gerade mal bei Wiki geschaut: neben anderen Standorten werden auch Tannenwälder genannt

Noch ein Tipp ... ein Satz in dem ein weiblicher Vorname vorkommt, der mit dem Buchstaben J. beginnt

Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Frank hat auch gelöst, Gratulation!
Ich war heute noch mal vor Ort, tot ist da nichts, jetzt treibt "es" aus - so ganz zaghaft hier und da, auch ganz unten aus den "dicken Dingern".
Davon habe ich auch noch ein paar Fotos gemacht. Das Teil, was ich hier zeigte, war gar nicht so dick, ca. 5 cm Durchmesser. Aber ich fand die Pflanze jetzt an drei verschiedenen Stellen in diesem Tannenareal, teilweise sehr "skurril" gewachsen, dickste nachgemessene Stelle ca. 8 cm Durchmesser!
PS. der verräterische Frauenname mit J. lautet Jane.
Ich war heute noch mal vor Ort, tot ist da nichts, jetzt treibt "es" aus - so ganz zaghaft hier und da, auch ganz unten aus den "dicken Dingern".
Davon habe ich auch noch ein paar Fotos gemacht. Das Teil, was ich hier zeigte, war gar nicht so dick, ca. 5 cm Durchmesser. Aber ich fand die Pflanze jetzt an drei verschiedenen Stellen in diesem Tannenareal, teilweise sehr "skurril" gewachsen, dickste nachgemessene Stelle ca. 8 cm Durchmesser!
PS. der verräterische Frauenname mit J. lautet Jane.

Zuletzt geändert von bee am 26 Jun 2023, 21:16, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße von bee
Re: Kleines Rätselchen : was ist das ?
Greif die Liane, Jane
Ganz mächtige Exemplare von Clematis vitalba fand ich im Tannenwald (wen es interessiert, bei 47.568982, 7.679233 )
Danke fürs Miträtseln - und es kommen noch ein paar Fotos :
Von diesem Stück stammte das Rätselfoto

Ganz mächtige Exemplare von Clematis vitalba fand ich im Tannenwald (wen es interessiert, bei 47.568982, 7.679233 )
Danke fürs Miträtseln - und es kommen noch ein paar Fotos :
Von diesem Stück stammte das Rätselfoto
Viele Grüße von bee