kein Nadelbaum ---> Casuarina equisetifolia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

kein Nadelbaum ---> Casuarina equisetifolia

Beitrag von Gata »

Ich habe heute diesen Baum entdeckt, der beim Vorbeifahren wie eine Lärche aussah, wohl wegen der vielen Zapfen, aber bei näherem Hinsehen doch eher eine Kiefer zu sein scheint, wegen der langen Nadeln?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Gata am 19 Dez 2009, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6873
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Gata,
weder Pinus noch Larix - nicht mal ein Nadelbaum!
Das ist Casuarina equisetifolia.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Kiefernspezi
Beiträge: 8950
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ja, diese Bäume können recht stattlich werden. Diese Art oder Verwandte waren überall in Ägypten zu sehen.

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Danke für die rasche Bestimmung. Hier im Wikilink sieht sie so gedrungen aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schachtelh ... _Kasuarine
"Meine" war ganz schlank und hoch.
Ich wundere mich gerade, wieso man hier solche Exoten pflanzt.

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Gata,

mit Sicherheit dürfte die gedrungene " geköpft " sein. Normalerweise sind es große, schlanke, staatliche Bäume.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Dann bin ich beruhigt, meiner sieht so aus,( kann leider das Bild nicht drehen :( )
Bild

Cryptomeria
Beiträge: 10811
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ja, das ist der normale Habitus.

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8950
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Wo ist das aufgenommen? Hab ich noch nicht in Deutschland bemerkt (außer im Gewächshaus).

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

Was aufgenommen? Der Baum? Hier in Spanien. Heute vormittag :) .

Kiefernspezi
Beiträge: 8950
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ah ja, da gehts ihm gut.

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

stefan hat geschrieben: - nicht mal ein Nadelbaum!
Casuarina equisetifolia
Ich denke noch an dieser Aussage herum. Ich dachte immer, Samenzapfen und nadelartige Blätter charakterisierten einen Nadelbaum.
Ist es denn ein Laubbaum?

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6873
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo gata,
ja, Casuarina ist ein Laubbaum!
Die Familie Casuarinaceae wird bei den Fagales - also bei den Buchenartigen (!) eingeordnet.
Die "Zapfen" sind verholzte Blüten- bzw. Fruchtstände; mit der Morphologie habe ich mich aber auch noch nicht weiter beschäftigt.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hola Gata,

Erlen haben auch Zapfen.

Übrigens, irgendwo habe ich mal ein Bild gesehen, wo man diesen Baum mangels Koniferen zum Weihnachtsbaum umfunktioniert hat. War irgendwo in tropischen Gefilden. Vielleicht sogar hier im Forum?

Gruß Frank

Gata
Beiträge: 1282
Registriert: 06 Jul 2009, 10:37
Wohnort: Spanien

Beitrag von Gata »

LCV hat geschrieben:Hola Gata,

Erlen haben auch Zapfen.

Gruß Frank
Ja, schon, aber nicht Zapfen und Nadeln.
Vielleicht erklärt ihr mir mal, was einen Baum zum Nadelbaum macht.
Nach welchen Kriterien geht das?

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12702
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hola Gata,

schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kiefernartige

Koniferen sind in erster Linie Nacktsamer. Die Laubbäume Bedecktsamer.

Der Ginkgo ist irgendwie keines von beiden. Die Blätter sollen aneinanderliegende und verwachsene Nadeln sein.

Es gibt aber auch Koniferen, die man eher für Laubbäume halten kann. War da nicht so ein Kandidat bei den Neuseelandrätseln von Sebastianii dabei?

Laubgehölze, die auf den ersten Blick eher als Nadelgehölz angesehen würden, gibt es einige. Ein Beispiel: Rosmarinus officinalis.

Gruß Frank

Antworten