Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Diskutiere über alte und bemerkenswerte Bäume, die Du gesehen oder fotografiert hast. Hier kannst Du auch Fragen zum Baumregister stellen.

Moderatoren: JoachimSt, Klaus Heinemann, baumlaeufer

Antworten
ElLobo
Beiträge: 719
Registriert: 26 Nov 2014, 11:58
Wohnort: Salmünster

Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von ElLobo »

Heute habe ich die Kandelaberfichte am Steinigen Küppel (Berg) bei Burgjoß besucht. Informationen hatte ich aus dem Internet. Allerdings waren die recht ungenau, wie sich später bei der Suche rausstellte. aber nach einigem suchen fand ich dann ein Hinweisschild:
Schild
Schild
02-schild.jpg (228.02 KiB) 1141 mal betrachtet
welches dann weitergeholfen hat, dann hab ich den Baum gesehen, eine imposantes Exemplar :!:
Übrigens ist dieser Baum relativ unbekannt, wird in keiner Literatur erwähnt und ist eingetragenes Naturdenkmal.
Gesamtansicht
Gesamtansicht
01_FI_Burgjoss.jpg (277.97 KiB) 1141 mal betrachtet
die Suche hatte sich also gelohnt, zumal ich auf dem Weg zur Kandelaberfichte noch diese Wildkirsche gefunden hatte

https://www.baumkunde.de/baumregister/5 ... _burgjoss/

ein erfolgreicher Tag aus meiner Sicht.

hier noch ein paar Fotos von der Fichte:
04_FI_Burgjoss.jpg
04_FI_Burgjoss.jpg (324.65 KiB) 1141 mal betrachtet
Schild2
Schild2
01-schild.jpg (226.82 KiB) 1141 mal betrachtet
05_FI_Burgjoss.jpg
05_FI_Burgjoss.jpg (309.76 KiB) 1141 mal betrachtet
07_FI_Burgjoss.jpg
07_FI_Burgjoss.jpg (256.62 KiB) 1141 mal betrachtet
08_FI_Burgjoss.jpg
08_FI_Burgjoss.jpg (230.89 KiB) 1141 mal betrachtet
hier der Link zum Register:

https://www.baumkunde.de/baumregister/5 ... _burgjoss/

Gruß Jörg

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von Kiefernspezi »

Diese Schleifchen sehen aber albern aus. :oops: Der Arme Baum!
Dabei ist er stattlich und schön gewachsen.

LG

Benutzeravatar
baumlaeufer
Beiträge: 10636
Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
Wohnort: Münster/ NRW
Kontaktdaten:

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von baumlaeufer »

Kiefernspezi hat geschrieben:
29 Mär 2018, 23:08
Diese Schleifchen sehen aber albern aus. ....
LG

:wink: :wink: das sind bestimmt ElLobos Haarbändiger, der hängt jedesmal eines rein, wenn er da hinkommt ( zur Erinnerung ) :wink: :wink:
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de

ElLobo
Beiträge: 719
Registriert: 26 Nov 2014, 11:58
Wohnort: Salmünster

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von ElLobo »

baumlaeufer hat geschrieben:
29 Mär 2018, 23:20
Kiefernspezi hat geschrieben:
29 Mär 2018, 23:08
Diese Schleifchen sehen aber albern aus. ....
LG

:wink: :wink: das sind bestimmt ElLobos Haarbändiger, der hängt jedesmal eines rein, wenn er da hinkommt ( zur Erinnerung ) :wink: :wink:
Gute Idee Wolfgang ;)
allerdings weiß ich leider nicht was diese Schleifchen zu bedeuten haben....
vielleicht was ja jemand aus der Forum-Gemeinde mehr über die Bedeutung dieser Schleifen/Bänder..?

Gruß Jörg

Benutzeravatar
baumlaeufer
Beiträge: 10636
Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
Wohnort: Münster/ NRW
Kontaktdaten:

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von baumlaeufer »

ElLobo hat geschrieben:
29 Mär 2018, 23:57

....
allerdings weiß ich leider nicht was diese Schleifchen zu bedeuten haben....
vielleicht was ja jemand aus der Forum-Gemeinde mehr über die Bedeutung dieser Schleifen/Bänder..?

Gruß Jörg
ich kenne zwar Schnuller-Bäume und Schuhe in Bäumen, aber Bunte Bänder bedeuten was bitte ?
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de

quellfelder
Beiträge: 4663
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

das Anbringen der Schleifen mag aus dem christlichen Glauben Herrühren. Sie symbolisieren nach meiner Meinung die Verbindung zu Gott, denn der hat sich noch nicht abgewendet vom Menschen. Und die Auferstehung/Neugeburt erfolgt bei den Menschen und in der Natur.

Viele Grüße

quellfelder

PS: Vergleicht bitte mal mit dem Schmücken des Maibaums, oder das Aufhängen der Nachgeburt von Pferden in den Bäumen. Sieht wirklich nicht schön aus, hat aber seine Bedeutung.

Viele Grüße

quelllfelder

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von Kiefernspezi »

Mhm, ich würde das ja eher als heidnischen Brauch bezeichnen, denn solche Riten sind streng genommen im christlichen Glaubenswerk verpönt. Aber streng nach der Bibel dürfte auch kein Jesus und keine Maria angebetet werden, zumal keine Bilder und Götzen.
Doch der Mensch pickt sich ja immer raus, was ihm gerade passt.
Von der Bedeutung mag das hinkommen. Ich hoffe nur, dass den Baum im Mai keiner absägt und auf einem Marktplatz aufstellt. 😋😂

quellfelder
Beiträge: 4663
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Re: Die Kandelaberfichte bei Burgjoß

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

also heidnisch ist dieser Brauch nicht. Man könnte dazu ja eine langen Artikel verfassen, aber eine kurze Andeutung reicht allemal.

Viele Grüße

quellfelder

Antworten