Hallo!
Habe da eine ältere Aufnahme herausgekramt. Könnte das eine Klettenfrüchtige Eiche sein? Leider keine weiteren Fotos davon.
Aufgenommen in Tauberrettesheim/ Bayern.
Klettenfrüchtige Eiche-Tauberrettesheim.JPG (212.62 KiB) 71 mal betrachtet
Hallo Klaus;
im Bayernatlas als ND Symbol eingezeichnet; dann wären also die hier im Forum geläufigen Koordinaten folgende : N: 49° 26. 370` -- E: 11 ° 29.035`.
Finde , die Linde ist doch Registerwürdig.
Was meint die Gemeinde ?
Grüße
Hans
Hallo Baumfreunde!
So eine prächtige, gleichförmige Eibe im Ortsbereich ist sicher eine Seltenheit. Mind. 300 Jahre sehe ich auch so !
Ein Eintrag ins Register war unvermeidlich !
Grüße
Hans
Wow !
Sensationell !
Das hat mich an eine urige Kiefer erinnert, ob sie noch steht ist mir nicht bekannt.
Auch wenn das Foto nicht hierher gehört; bitte nicht schimpfen Baumlaeufer Ich kann es mir nicht verkneifen
Gruß
Hans
Hallo Klaus!
Danke für dein Bemühen!
Wenn du einmal in die historische Karte im "Bayern Atlas " schauen magst; dort siehst du die Karte von/um das Jahr 1860 !
München ist rasant gewachsen !!!
Grüße
Hans
Hallo Klaus,
das war vor rund 250 Jahren noch Wald und Weideland und weil kein markantes Gebäude zu der Zeit dort stand ist wohl kaum ein Alter der Eiche überliefert. Meine Schätzung : ca. 250 Jahre !
Gruß
Hans
Hallo zusammen! Nachdem ich im Register auf eine Eiche mit nur 480m BHU, in Wollomoos gestoßen bin (Nr.:182), stelle ich mal diese mit 4,85m BHU gemessene Stieleiche vom Krüner Platz in München vor. Wenn`s gefällt, eingestellt ! :wink: Die Eiche steht : N: 48° 7.104 E: 11° 30.782 in der Ostecke des ...
ZU 1.+ 2. : Ja schade ! Werde mich bei Zeiten (hoffentlich) dran erinnern und wenn möglich naschen :wink: Zu 3. Mit einer Hand kann ich "Maß nehmen", nach 4 M. brauche ich schon zwei Hände, und beim Maß dieses Maulbeerbaums bräuchte ich deren drei! :lol: Der Baum ist wirklich schwer zu messen, da vi...
Leider war es mir nicht möglich den Maulbeerbaum im Herbstkleid zu besuchen. Am 13.12.2020 habe ich mir den Baum näher ansehen können und einige Bilder davon gemacht. Der Baum ist hohl und vom Boden aus bis zur ersten Gabelung ca. 20cm breit gespalten. Im Spalt sind mind. 2 Rohrverbindungen und in d...
Eine ganz besondere Eibe, die du hier vorstellst, verehrter Baumlaeufer ! Die Wurzeln zeugen von einem sehr felsigen Boden, da muß sie ihre "Zapfstellen" schon weit verteilen. Das Alter dürfte wohl auch hinkommen. Wenn mal wieder Sachsen möglich ist, dann ist mir die Eibe auch einen Abstecher wert! ...