Hallo Paul,
das sieht nach einer Weinrebe (Vitis) aus. Besteht die Möglichkeit?
Viele Grüße
Willi
Die Suche ergab 76 Treffer
- 13 Jan 2021, 18:40
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bäumchen aus Montenegro
- Antworten: 6
- Zugriffe: 105
- 07 Sep 2020, 21:27
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Baum oder Strauch ist das?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 165
Re: Welcher Baum oder Strauch ist das?
Hallo Elahna,
das ist die Echte Walnuss. Das wird ein großer Baum! Die Walnüsse werden oft von Krähen verbreitet, so daß die auch mal im eigenen Garten landen!
Viele Grüße
Willi
das ist die Echte Walnuss. Das wird ein großer Baum! Die Walnüsse werden oft von Krähen verbreitet, so daß die auch mal im eigenen Garten landen!
Viele Grüße
Willi
- 04 Feb 2020, 20:40
- Forum: Sonstiges
- Thema: Schuppige Pflanze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 612
Re: Schuppige Pflanze
Hallo Chelterrar,
sieht aus wie ein Austrieb von einer Kermesbeere (Phytolacca). Die Pflanzen muß aber schon im letzten Jahr dort gestanden haben.
Gibt es noch Reste von dierser Pflanze?
Viele Grüße
Willi
sieht aus wie ein Austrieb von einer Kermesbeere (Phytolacca). Die Pflanzen muß aber schon im letzten Jahr dort gestanden haben.
Gibt es noch Reste von dierser Pflanze?
Viele Grüße
Willi
- 05 Jan 2020, 18:41
- Forum: Rätsel
- Thema: curieuzeneuzen (17) --> Rostrinucula dependens
- Antworten: 34
- Zugriffe: 1453
Re: curieuzeneuzen (17)
Hallo bee, die Pflanze ist mir aus eigener Anschauung nicht bekannt. Die Ähnlichkeit mit einer bekannten Gattung hatte ich auch gesehen. Die Familien die du erwähntest hatte ich auch im Verdacht! Bei der bekannten Gattung habe ich die Verwandschaft mit meiner Literatur durchsucht. Mit dem ganzrandig...
- 12 Nov 2019, 11:37
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Strauch des Tages --> Lonicera involucrata
- Antworten: 9
- Zugriffe: 600
Re: Strauch des Tages
Hallo Aras und Jan, wie Jan schon geschrieben hat, handelt es sich nicht um ein zusammengesetztes Blatt. Es sind einfache Blätter die gegenständig stehen. Die Blätter von Aras Pflanze sind von einem Zweig, der sich durch eine waagerechte Stellung anders orientiert. Es sieht aus wie eine zweizeilige ...
- 05 Nov 2019, 18:46
- Forum: Rätsel
- Thema: Tropenpflanzenrätsel (Mahé 152) --> Hiptage benghalensis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1363
Re: Tropenpflanzenrätsel (Mahé 152)
ok. geflügelte Staubbeutel Den Begriff Konnektivfortsatz hatte ich als PN nach bee geschrieben! Den habe ich nicht aktuell recherchiert. Der war mir halt für die Malpighiaceae geläufig. Den gibt es dort ja auch. Auf jeden Fall ist hier die Resonanz nach meinen Ausführungen ja schon auffallend. Mir a...
- 04 Nov 2019, 20:18
- Forum: Rätsel
- Thema: Tropenpflanzenrätsel (Mahé 152) --> Hiptage benghalensis
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1363
Re: Tropenpflanzenrätsel (Mahé 152)
Hallo bee, hier das gewünschte Bild mit Kennzeichnung der Konnektivfortsätze. Konnektivfortsätze.jpg . Ein Link der Seite 9 aus Niedenzu, Engler & Prantl, Pflanzenreich Heft 91 IV Malpighiaceae aus dem Jahr 1928. Es sind Konnektivfortsätze von anderen Arten dargestellt. https://bibdigital.rjb.csic.e...
- 01 Nov 2019, 20:56
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Israel, kleiner Strauch, weiß blühend, --> Jasminum sambac
- Antworten: 4
- Zugriffe: 458
Re: Israel, kleiner Strauch, weiß blühend,
Hallo funkemarieche,
da fällt mir nur Jasminum sambac ein.
Siehe hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Jasmin
Viele Grüße
Willi
da fällt mir nur Jasminum sambac ein.
Siehe hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Jasmin
Viele Grüße
Willi
- 13 Okt 2019, 23:49
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: unbekannte Pflanze (Baum)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 488
Re: unbekannte Pflanze (Baum)
Hallo Jan und Bee,
wie sieht es mit Clethra aus?
Zumindest kommt diese Gattung in Asien vor.
Zb. in China
Siehe hier:http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... _id=107333
Viele Grüße
Willi
wie sieht es mit Clethra aus?
Zumindest kommt diese Gattung in Asien vor.
Zb. in China
Siehe hier:http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... _id=107333
Viele Grüße
Willi
- 08 Okt 2019, 19:31
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Euphorbia umbellata?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1586
Re: Euphorbia umbellata?
Hallo Jan,
das sehe ich auch so. Früher mal Synadenium grantii.
Viele Grüße
Willi
das sehe ich auch so. Früher mal Synadenium grantii.
Viele Grüße
Willi
- 18 Sep 2019, 21:06
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Neues Geschenk von den Vögeln ---> Ailanthus altissima ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1050
Re: Neues Geschenk von den Vögeln
Hallo,
ich mache mal den Vorschlag, Ailanthus altissima. Bei den ersten Blättchen sieht man schon den ersten Zahn mit Drüse. Zudem passt die Verbreitungsstrategie gut.
Viele Grüße Willi
ich mache mal den Vorschlag, Ailanthus altissima. Bei den ersten Blättchen sieht man schon den ersten Zahn mit Drüse. Zudem passt die Verbreitungsstrategie gut.
Viele Grüße Willi
- 28 Aug 2019, 10:14
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Efeu vielleicht? ---> Houttuynia cordata 'Chameleon'
- Antworten: 10
- Zugriffe: 734
Re: Efeu vielleicht?
Hallo Babs,
das ist Houttuynia cordata 'Chameleon'.
Siehe hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Houttuynia_cordata
Viele Grüße
Willi
das ist Houttuynia cordata 'Chameleon'.
Siehe hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Houttuynia_cordata
Viele Grüße
Willi
- 11 Jan 2019, 22:06
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Baum, Strauch in Äthiopien
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2921
Re: Baum, Strauch in Äthiopien
Hallo, die Vermutung, dass es sich um einen Korbblüter handelt, kann ich nur bestätigen. Laggera crispa sieht so, aus und ist wohl schon von Spinnich hier gezeigt worden, der auch schon die Vermutung hat, dass es kein Strauch ist!. Ein Problem ist es halt, man sucht immer nach einem Strauch! Hier si...
- 03 Jan 2019, 18:36
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Baum, Strauch in Äthiopien
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2921
Re: Baum, Strauch in Äthiopien
Hallo Kea,
die Bilder 1-3 zeigen einen Farn. Es ist wohl die Gattung Drynaria.
Vergleiche mal mit Drynaria laurentii.
Siehe hier:http://www.africanplants.senckenberg.de ... mage=63947
Viele Grüße
Willi
die Bilder 1-3 zeigen einen Farn. Es ist wohl die Gattung Drynaria.
Vergleiche mal mit Drynaria laurentii.
Siehe hier:http://www.africanplants.senckenberg.de ... mage=63947
Viele Grüße
Willi
- 18 Dez 2018, 10:58
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wer kennt diesen Baum ---> Erythrina fusca (?)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1051
Re: Wer kennt diesen Baum
Hallo Cocos,
der Gattungsname ist Erythrina. Der deutsche Name ist Korallenbaum. Laut Wikipedia gibt es bis zu 120 Arten. Die Arten sehen sich zum Teil sehr ähnlich! Vielleicht erkennt ja hier im Forum einer die Art direkt.
Viele Grüße
Willi
der Gattungsname ist Erythrina. Der deutsche Name ist Korallenbaum. Laut Wikipedia gibt es bis zu 120 Arten. Die Arten sehen sich zum Teil sehr ähnlich! Vielleicht erkennt ja hier im Forum einer die Art direkt.
Viele Grüße
Willi