Die Suche ergab 30 Treffer

von sophora
10 Okt 2013, 15:33
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Ginkgo Kultivar?
Antworten: 4
Zugriffe: 1842

Cryptomeria hat geschrieben:Ich vermute , es werden immer grüne und panaschierte Blätter auftreten, also genetisch. Die Panaschierung finde ich sehr attraktiv.
Ich hoffe auch, dass sie bleibt - sieht verdammt gut aus!!

Karl
von sophora
10 Okt 2013, 09:28
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Ginkgo Kultivar?
Antworten: 4
Zugriffe: 1842

Ginkgo Kultivar?

Hallo zusammen,
ich ziehe regelmäßig Ginkgosämlinge. Aus der 2012er Ernte habe ich einen mit schönen panaschierten Blättern (aber nicht auf allen!).
Meint ihr dass sich das noch verwächst?
Oder ist das genetisch fixiert?
Wie gesagt, das Bäumchen hat noch nicht Geburtstag gefeiert.

Alles Gute, Karl
von sophora
23 Sep 2013, 13:59
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Pflanze Madeira
Antworten: 5
Zugriffe: 2530

Pflanze Madeira

Hallo zusammen,
ein Bekannter gab mir den Sämling zur Bestimmung. Er sagt, dass er das Bäumchen aus Samen aus Madeira gezogen hätte.

Was haltet ihr von der Gattung Gleditsia?
Herzlichen Dank, Karl
von sophora
28 Sep 2012, 10:07
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: "Exot aus Freiburg" ---> Decaisnea fargesii
Antworten: 4
Zugriffe: 3144

Das ist Decaisna fargesii, der Blauschotenbaum.

Danke Wolf,
bin gespannt, ob die sich die Schoten bei uns hier auch noch knallblau verfärben.
von sophora
28 Sep 2012, 08:53
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: "Exot aus Freiburg" ---> Decaisnea fargesii
Antworten: 4
Zugriffe: 3144

"Exot aus Freiburg" ---> Decaisnea fargesii

an das wissende Forum:

dieser Baum ist mir im Stadtwaldarboretum Freiburg über den Weg gelaufen.
Blätter unpaarig gefiedert (Form und Größe wie Juglans nigra) mit Schoten als Früchte.
merci, Sophora
von sophora
18 Jul 2012, 13:43
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Fraxinus, aber welche
Antworten: 3
Zugriffe: 2239

Fraxinus aber welche

Hallo Wolf,
du bist schon ne Wucht!

Super, die hast du auch ohne Foto identifiziert. Super, genau die ist es.
mille grazie, sophora
von sophora
15 Jul 2012, 23:32
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Fraxinus, aber welche
Antworten: 3
Zugriffe: 2239

Fraxinus, aber welche

Sorry, das mit den Fotos scheint nicht geklappt zu haben.
Probiers später noch mal!
von sophora
15 Jul 2012, 23:31
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Fraxinus, aber welche
Antworten: 3
Zugriffe: 2239

Fraxinus, aber welche

Hallo zusammen,
bin im Moment in Thessaloniki und schaue mir u.a. die Straßenbäume an.
Der hier, das sollte eine Fraxinus Art sein, aber welche?
merci, sophora
von sophora
31 Jan 2012, 09:05
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: blutender Baum ---> Acer negundo
Antworten: 8
Zugriffe: 5237

und das 2. Foto
von sophora
31 Jan 2012, 08:26
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: blutender Baum ---> Acer negundo
Antworten: 8
Zugriffe: 5237

Acer negundo

Für alle, die sich für das Phänomen interessieren, hier noch 2 Fotos.
von sophora
25 Jan 2012, 16:26
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: blutender Baum ---> Acer negundo
Antworten: 8
Zugriffe: 5237

Ich habe jetzt eine Quelle gefunden, wonach speziell Acer negundo auf Verletzungen mit dieser Rotfärbung reagiert. D.h. Pilze oder Bakterien wandern dann als Erreger ein, aber die Verfärbung generiert der Baum primär als Folge der Verletzung und nicht der Pilz bzw. Bakterien. siehe http://www.forest...
von sophora
27 Dez 2011, 11:35
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: blutender Baum ---> Acer negundo
Antworten: 8
Zugriffe: 5237

"blutender Baum"

Noch eine Anmerkung:

Die Färbung geht natürlich durch. Die Rückseite der Stammscheibe sieht genauso aus!
von sophora
27 Dez 2011, 11:33
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: blutender Baum ---> Acer negundo
Antworten: 8
Zugriffe: 5237

"blutender Baum"

Hallo Wolfram, das Fotos ist wirklich schlecht. Die Unterlage war weiß! Der Farbschleier kommt von meiner Fotolampe. Vielleicht war auch der Weißabgleich schuld. Als Ursache für die Färbung kommen entweder Pilze oder Bakterien in Frage. Dem Geruch nach (Buttersäure) handelt es sich um Bakterien. Bin...
von sophora
22 Dez 2011, 15:26
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: blutender Baum ---> Acer negundo
Antworten: 8
Zugriffe: 5237

blutender Baum ---> Acer negundo

hallo zusammen, ich habe hier was sehenswertes. Eine Stammscheibe mit auffallend blutroter Teilfärbung (das Foto ist nicht manipuliert). Dem Geruch nach könnte es ein Naßkern sein. Es riecht etwas nach "Kuhstall". Als 2. noch eine Zweigspitze vom gleichen Baum. Die Farbe der Borke ist auff...
von sophora
21 Sep 2010, 10:08
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: darf ich einen Strauch anfragen? ---> Cotoneaster bullatus
Antworten: 8
Zugriffe: 3506

Cotoneaster

Hallo zusammen,
mit der "bullatus" habt ihr absolut Recht!

Gratuliere und Danke aus dem Breisgau, sophora