Die Suche ergab 19 Treffer

von GrünerMann
23 Feb 2014, 19:11
Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
Thema: Welche Chamaecyparis lawsoniana- Sorte ist das? ---> 'Ellwoodii'
Antworten: 11
Zugriffe: 4759

Hallo,
ich stimme Cryptomeria zu, das ist " Ellwoodii ". Habe diese Sorte in 35 Baumschul-Jahren noch nie mit Zapfen gesehen. Wird übrigens in 30-40 Jahren 8 Meter hoch (entgegen der Angaben zB im Bärtels).Selbst durch Steckling vermehrt, nachgemessen beim zurückschneiden...
von GrünerMann
24 Jan 2014, 21:23
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Arten Tiefwurzler und Flachwurzler auf Streuobstwiesen, Wer kann helfen?
Antworten: 3
Zugriffe: 15397

Hallo, bei Obstbäumen auf Streuobstwiesen gilt allgemein, dass der Wurzeltyp von der Veredlungsunterlage bestimmt wird. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Obstbäume veredelt. Die Ausnahmen sind meistens Sämlinge, d.h. sie haben wie alle Sämlinge in der Regel eine starke, tiefreichende Wurzel, oft Pfahl...
von GrünerMann
04 Okt 2013, 16:47
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Moorbirke? ---> Betula pendula
Antworten: 9
Zugriffe: 4609

Hallo,
zusätzliches Unterscheidungsmerkmal wäre das Befühlen der einjährigen Triebe. Moorbirken sind glatt, Sandbirken/Hängebirken fühlen sich an wie Sandpapier (wg.korkigen Lentizellen).
von GrünerMann
06 Sep 2013, 22:20
Forum: Sonstiges
Thema: Folge von Kambiumschäden am Baum
Antworten: 1
Zugriffe: 2547

Hallo, du hast schon recht. Im Xylem, das heißt in den Leitungsbahnen im Holzteil werden Wasser und Nährstoffe nach oben transportiert. Im Phloem / Kambium und Bast-Schicht werden Photosyntheseprodukte, vor allem Zucker, nach unten zu den Wurzeln transportiert. Wird nun diese Schicht durchtrennt, so...
von GrünerMann
02 Sep 2013, 22:18
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Welcher Baum ist das? ---> Aralia elata
Antworten: 4
Zugriffe: 2375

Hallo, Aralia elata stimmt. Die schwarzen Flecken sind relativ sicher Blattfleckenkrankheit oder Teerfleckenkrankheit, -beides Pilzerkrankungen. Ist eigentlich nicht weiter schlimm, da die Pflanze selber nicht sonderlich geschwächt wird. Es kommt manchmal zu vorzeitigem Blattfall. Eine gute Maßnahme...
von GrünerMann
29 Aug 2013, 21:39
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Bestätigung für Baumregister ---> Quercus robur
Antworten: 2
Zugriffe: 2711

Bin auch der Meinung, Quercus robur. Deutliche "Ohrläppchen", sehr kurzer Blattstiel, einigermaßen typische Blattform.
von GrünerMann
28 Aug 2013, 21:21
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Nothofagus, aber welche Unterart? ---> Ulmus 'Jacqueline Hillier'
Antworten: 9
Zugriffe: 4655

Hallo und sorry, wenn ich mich auch noch einmische. Ich bin auch Baumschuler und meiner Meinung nach liegt Jan mit Ulmus "Jaqueline Hillier" absolut richtig !
von GrünerMann
27 Aug 2013, 20:58
Forum: Sonstiges
Thema: Vermehrung einer Araucaria araucana
Antworten: 11
Zugriffe: 11773

Hallo, ich habe in den 1980er Jahren einige Dutzend Araucarien vermehrt. Die Samen stammten aus Südfrankreich und waren Urlaubsmitbringsel. Wenn ich mich recht erinnere, sagte mir mein Seniorchef in der Baumschule damals, dass es wichtig ist, die Samen nicht zu "stecken", d.h. mit der Spit...
von GrünerMann
26 Aug 2013, 23:11
Forum: Sonstiges
Thema: Frage zu Parthenocissus tricuspidata
Antworten: 1
Zugriffe: 1738

Das mit dem Glas kann ich bestätigen. Habe schon einige Wintergartenscheiben abgepopelt...und die Reste der "Saugnäpfe" gehen verdammt schlecht weg! Nur mit Spachtel möglich.
Mir ist leider auch nichts hilfreiches bekannt.
von GrünerMann
26 Aug 2013, 22:49
Forum: Sonstiges
Thema: Wie heißt der Baum der bei regen seine Äste hebt?
Antworten: 9
Zugriffe: 5035

Das errinnert doch sehr an das Kapitel "Die Wetterfichte" aus Erwin Thoma´s Buch "Die geheime Sprache der Bäume". Da wird ein alter Brauch der österreichischen Holzknechte beschrieben: Ein langer Ast einer eingetrockneten Fichte wird mit dem Astansatz so an die Hauswand genagelt ...
von GrünerMann
25 Aug 2013, 20:13
Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
Thema: Ich benötige Eure Hilfe... ---> Taxus cuspidata
Antworten: 5
Zugriffe: 2606

Ich bin gleicher Meinung. Außerdem hat der Taxus Wollläuse o.ä., also kann ein Insektizid nicht schaden (gibts auch biologisch...)
von GrünerMann
25 Aug 2013, 20:00
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Wer kennt diesen Baum? ---> Carpinus betulus
Antworten: 3
Zugriffe: 2451

Hallo, das ist die Säulenhainbuche, Carpinus betulus "Fastigiata". Die treibt immer wieder aus, egal wo und wie du schneidest, sie hat viele "Schlafende Augen". Schöner wirds allerdings, wenn du einen pyramidalen Schnitt machst, d.h. die Mitte bleibt der höchste Punkt in der gewü...
von GrünerMann
05 Aug 2013, 21:44
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Genus unbekannt. -----> Amelanchier spec.
Antworten: 2
Zugriffe: 1909

Wenn mich meine Augen nicht täuschen und die Mittelrippe der Blattunterseite keine Härchen hat, ist es Amelanchier laevis, die Kahle Felsenbirne.
von GrünerMann
03 Aug 2013, 16:06
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Knifflige Bestimmung (nur Stamm)
Antworten: 6
Zugriffe: 1916

Könnte auch eine Vogelbeere/Eberesche sein (Sorbus aucuparia). Habe letzte Woche zwei Exemplare gefällt, die Feuerbrand hatten. Haben schon große Ähnlichkeit mit grauer Rindenfarbe und den typischen "Flecken". Klarheit gibts wohl nur bei Blätterfund...
von GrünerMann
29 Jul 2013, 17:42
Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
Thema: Bäumkes mit korallenartigem Habitus
Antworten: 4
Zugriffe: 1821

Hallo Kiefernspezi und alle Anderen. Danke fürs Willkommen. Wirklich super, was hier so los ist. Und jede Menge kompetente Leute...