Hallo,
ich stimme Cryptomeria zu, das ist " Ellwoodii ". Habe diese Sorte in 35 Baumschul-Jahren noch nie mit Zapfen gesehen. Wird übrigens in 30-40 Jahren 8 Meter hoch (entgegen der Angaben zB im Bärtels).Selbst durch Steckling vermehrt, nachgemessen beim zurückschneiden...
Die Suche ergab 19 Treffer
- 23 Feb 2014, 19:11
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welche Chamaecyparis lawsoniana- Sorte ist das? ---> 'Ellwoodii'
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4759
- 24 Jan 2014, 21:23
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Arten Tiefwurzler und Flachwurzler auf Streuobstwiesen, Wer kann helfen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15397
Hallo, bei Obstbäumen auf Streuobstwiesen gilt allgemein, dass der Wurzeltyp von der Veredlungsunterlage bestimmt wird. Mit wenigen Ausnahmen sind alle Obstbäume veredelt. Die Ausnahmen sind meistens Sämlinge, d.h. sie haben wie alle Sämlinge in der Regel eine starke, tiefreichende Wurzel, oft Pfahl...
- 04 Okt 2013, 16:47
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Moorbirke? ---> Betula pendula
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4609
- 06 Sep 2013, 22:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: Folge von Kambiumschäden am Baum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2547
Hallo, du hast schon recht. Im Xylem, das heißt in den Leitungsbahnen im Holzteil werden Wasser und Nährstoffe nach oben transportiert. Im Phloem / Kambium und Bast-Schicht werden Photosyntheseprodukte, vor allem Zucker, nach unten zu den Wurzeln transportiert. Wird nun diese Schicht durchtrennt, so...
- 02 Sep 2013, 22:18
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welcher Baum ist das? ---> Aralia elata
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2375
Hallo, Aralia elata stimmt. Die schwarzen Flecken sind relativ sicher Blattfleckenkrankheit oder Teerfleckenkrankheit, -beides Pilzerkrankungen. Ist eigentlich nicht weiter schlimm, da die Pflanze selber nicht sonderlich geschwächt wird. Es kommt manchmal zu vorzeitigem Blattfall. Eine gute Maßnahme...
- 29 Aug 2013, 21:39
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bestätigung für Baumregister ---> Quercus robur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2711
- 28 Aug 2013, 21:21
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Nothofagus, aber welche Unterart? ---> Ulmus 'Jacqueline Hillier'
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4655
- 27 Aug 2013, 20:58
- Forum: Sonstiges
- Thema: Vermehrung einer Araucaria araucana
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11773
- 26 Aug 2013, 23:11
- Forum: Sonstiges
- Thema: Frage zu Parthenocissus tricuspidata
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1738
- 26 Aug 2013, 22:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie heißt der Baum der bei regen seine Äste hebt?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5035
- 25 Aug 2013, 20:13
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Ich benötige Eure Hilfe... ---> Taxus cuspidata
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2606
- 25 Aug 2013, 20:00
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Wer kennt diesen Baum? ---> Carpinus betulus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2451
- 05 Aug 2013, 21:44
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Genus unbekannt. -----> Amelanchier spec.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1909
- 03 Aug 2013, 16:06
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Knifflige Bestimmung (nur Stamm)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1916
- 29 Jul 2013, 17:42
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bäumkes mit korallenartigem Habitus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1821