Die Suche ergab 2768 Treffer
- 18 Jan 2021, 14:05
- Forum: Sonstiges
- Thema: Befall eines Amberbaumes (Pilz oder Flechten?)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 87
Re: Befall eines Amberbaumes (Pilz oder Flechten?)
Hallo Andreas, das ist ja mal hochinteressant. Ausgerechnet ein Bodenpilz der u.a. im asexuellen Stadium als Rhizoctonia carotae Karotten befallen und eine Lagerfäule verursachen kann, ist dann im sexuellen Stadium als Algenfresser auf Baumrinde aktiv und verschmäht auch die symbiotisch in den Flech...
- 17 Jan 2021, 20:10
- Forum: Sonstiges
- Thema: Befall eines Amberbaumes (Pilz oder Flechten?)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 87
Re: Befall eines Amberbaumes (Pilz oder Flechten?)
Ich sehe hier auch nur Flechten, die ja streng genommen zu den Pilzen gehören und mit Algen in Symbiose lebend als Pioniere Oberflächen besiedeln. Am bekanntesten wohl die Rentierflechte, ohne die im hohen Norden selbst die genügsamen Rentiere nicht überleben würden. In letzter Zeit sind leider viel...
- 17 Jan 2021, 17:51
- Forum: Rätsel
- Thema: Kreuzworträtsel zum Jahresanfang
- Antworten: 11
- Zugriffe: 174
Re: Kreuzworträtsel zum Jahresanfang
Hallo Frank Danke für das unterhaltsame Rätsel, schöner Spaß und Training für die grauen Zellen. Sicher gar nicht so leicht so was zusammenzustellen, nur Schade, dass es nicht deutlich mehr Interesse gefunden hat. Sind wohl derzeit alle noch mit sich selbst, Covid19 und mit den politischen Ränkespie...
- 16 Jan 2021, 18:42
- Forum: Sonstiges
- Thema: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
- Antworten: 332
- Zugriffe: 57563
Re: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
Mein Fehler war, dass ich mir nicht alle Wikipedia Fotos angesehen habe. Die sind angehängt und müssen extra geladen werden. Ich habe mich zu sehr auf die Fotos im Netz konzentriert. Dort gibt es viele Fotos, die mit meinen übereinstimmen. Und Yogi hat dann noch den Hinweis mit dem Messer. Den habe...
- 16 Jan 2021, 18:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: Endlich Regen
- Antworten: 305
- Zugriffe: 13180
Re: Endlich Regen
Hi bee, immer schön fleißig die Muckis trainieren, dann kannst Du dich beim nächsten Waldspaziergang leicht von Ast zu Ast schwingen statt mühsam durchs Unterholz zu stolpern. Das eröffnet dann auch gleich noch mal eine weitere Perspektive. Und der gebeutelte Rücken wird dabei auch noch gedehnt und ...
- 15 Jan 2021, 13:22
- Forum: Sonstiges
- Thema: Endlich Regen
- Antworten: 305
- Zugriffe: 13180
Re: Endlich Regen
In den Hochlagen der Rhön mussten schon Parkplätze gesperrt werden, wegen des Touristenandrangs z.B. auf der Wasserkuppe. Hier in den etwas tieferen Lagen hat es in den letzten Tagen zwar auch mehrfach geschneit, aber nur einmal musste ich räumen, sonst taut das gleich wieder weg und lokal gibt es i...
- 15 Jan 2021, 10:45
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bäumchen aus Montenegro
- Antworten: 6
- Zugriffe: 117
Re: Bäumchen aus Montenegro
Vielleicht entwickelt sich ja durchaus eine leckere Traubensorte!
LG Spinnich

LG Spinnich

- 14 Jan 2021, 19:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 199
Re: Saatkrähenplage
...So einfach wie es hier im Osten um 1970 mit den Staren war, geht es nicht mehr. Da hatten sich zig-tausende Stare den Leipziger Zoo als Winterquartier ausgewählt. Sie saßen zu aberhunderten auf den Bäumen und haben einen dem Schneebruch ähnlichen Schaden verursacht. Na ja ist wohl auch besser so,...
- 13 Jan 2021, 20:15
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 199
Re: Saatkrähenplage
Um mal die Saatkrähen in Schutz zu nehmen, wie der Name sagt, sind diese in erster Linie Vegetarier und weniger auf Eier oder Jungvögel aus, als etwa Elstern, Rabenkrähen, Kolkraben, Eichhörnchen, Spechte und natürlich Hauskatzen die alleine in Deutschland geschätzt zwischen 20-100 Millionen Singvög...
- 13 Jan 2021, 18:43
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Bäumchen aus Montenegro
- Antworten: 6
- Zugriffe: 117
Re: Bäumchen aus Montenegro
Sieht für mich aus wie Blätter von Vitis vinifera . Auch das grüne dünne Stängelchen passt dazu. Die Blattformen sind ja sehr vielgestaltig. Spätestens in einem Jahr sollte man mehr sehen, falls es nicht durch den winterlichen Austrieb eingeht. Dann sollten erste Ranken und bis zum Herbst eine leich...
- 12 Jan 2021, 18:41
- Forum: Sonstiges
- Thema: Saatkrähenplage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 199
Re: Saatkrähenplage
Wie viele "Wintertage" hattet ihr denn bisher! Ohne Schnee und Frost kommen kaum Singvögel an die Winterfutterstellen. Ausnahmen sind eventuell ortstreue Sperlinge. Wenn in unmittelbarer Nähe Brutplätze also Reviere für Amseln und Meisen gegeben sind und spätestens ab November immer mal etwas Obst (...
- 11 Jan 2021, 13:55
- Forum: Sonstiges
- Thema: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
- Antworten: 332
- Zugriffe: 57563
Re: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
Hallo Adelheid, ich denke es gibt schon Einflüsse auf die Zusammensetzung und Vielfalt der Pilze - auch an Totholz - bedingt durch die Artenvielfalt der Gehölze, die Niederschläge, Feuchtigkeit, Bodeneigenheiten, Temperaturniveau und Höhenlage. In einem feuchtwarmen Mischwald mit einem Altbestand un...
- 10 Jan 2021, 23:07
- Forum: Sonstiges
- Thema: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
- Antworten: 332
- Zugriffe: 57563
Re: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
Man muss die Diversität des Pilzes berücksichtigen und auch dass es verschiedene Spezies der Gattung gibt. Denkt mal an Enoki.
LG Spinnich
LG Spinnich

- 10 Jan 2021, 18:30
- Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Europa
- Thema: Cupressus sempervirens var. stricta Säulen- Zypresse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 96
Re: Cupressus sempervirens var. stricta Säulen- Zypresse (?)
Ich habe da nicht die geringsten Zweifel an deiner Bestimmung als Cupressus sempervirens var. stricta. Die Frage wäre noch in welcher Größe die dort ausgepflanzt wurde und wie lange die dort schon überlebt. In einem Sonderstandort (Großstadt, Innenstadtbereich, Hauswand) und bei relativ milden Winte...
- 10 Jan 2021, 14:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
- Antworten: 332
- Zugriffe: 57563
Re: Identifizierung von Totholz (oder: Holz+Pilz)
... ist mein Archiv nicht wirklich groß (und ordnungsbedürftig) Hi bee, stell mal dein Licht nicht unter'n Scheffel. Gerade an den (oft kleinen) Holzzersetzern gehen viele achtlos vorbei, ohne deren Schönheit überhaupt wahr zu nehmen und dann machst Du auch noch immer so tolle brillante Fotos. Klar,...