Die Suche ergab 15 Treffer

von Gödi
17 Okt 2010, 16:52
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Strauch mit tollen, roten Früchten ---> Cornus kousa
Antworten: 5
Zugriffe: 2433

Hallo Stefan, hallo Wolf, @ Stefan, bei WIKIPEDIA sind gute Bilder der Früchte und Volltreffer. Das sind sie! Asiatischer Blüten-Hartriegel ( Cornus kousa ) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/19/Cornus_kousa_fruit.jpg/800px-Cornus_kousa_fruit.jpg (Quelle: http://de.wikipedia.org/w...
von Gödi
17 Okt 2010, 16:38
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Strauch mit tollen, roten Früchten ---> Cornus kousa
Antworten: 5
Zugriffe: 2433

Danke schon mal für die Tipps, die Frucht ist rot bis himbeerrot. Erst durch das Eintrocknen wird die Farbe dunkler. Der Strauch war ca. 1.5 m hoch und hatte eine Blattform wie vom Hartriegel (also Cornus könnte schon passen). Zunächst hatte ich auch erst bei den Maulbeeren gesucht, jedoch passte da...
von Gödi
17 Okt 2010, 15:05
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Strauch mit tollen, roten Früchten ---> Cornus kousa
Antworten: 5
Zugriffe: 2433

Strauch mit tollen, roten Früchten ---> Cornus kousa

Liebe Spezis,

könnt ihr bitte den Strauch an Hand des Fotos der Früchte bestimmen. Diese stammen von der extensiven Dachbegrünung einer Saunatherme. Dementsprechend hatte ich auch keinen Fotoapparat dabei und konnte nur die sehr spezifischen Früchte sammeln.

Danke !
von Gödi
14 Dez 2009, 21:57
Forum: Sonstiges
Thema: Sagt "Nein" zum Gifteinsatz in den Wäldern des Hessischen Rieds!
Antworten: 12
Zugriffe: 3830

Der Wirkstoff "Dimethonat" ist im bekannten, sehr wirksamen Insektizid Bi 58 enthalten. Dieses hat erst vor ein paar Jahren seine Zulassung wieder bekommen und muss sehr vorsichtig eingesetzt werden. Es hat keine Zulassung im Haus und wirkt auch nur auf Insekten. Wenn ich meine seltenden K...
von Gödi
23 Nov 2009, 23:56
Forum: Sonstiges
Thema: Hilfe bei Kastanienanzucht
Antworten: 6
Zugriffe: 2099

Ich war mit meinen Kindern vor einigen Wochen auf einem Spielplatz unter Kastanien. Überall war Sand zum Spielen und Toben. Da hättest Du nur ernten gehen brauchen, so viele Keimlinge trieben da. Der gute Tipp mit dem Sand ist also dadurch absolut bestätigt.
von Gödi
23 Nov 2009, 17:25
Forum: Sonstiges
Thema: Anzucht von Eichen aus Saatgut
Antworten: 3
Zugriffe: 3099

stefan hat geschrieben:... Q. robur 'pectinata' mußt Du allerdings damit rechnen, daß die Sämlinge ganz normale Q. robur-Formen sein werden. ...
Danke für den Hinweis. Falls es normale Q. robur werden, werde ich sie, wenn sie groß genug sind, in (m)eine wilde Hecke pflanzen ...
von Gödi
23 Nov 2009, 17:18
Forum: Sonstiges
Thema: Bergahorn?
Antworten: 3
Zugriffe: 2674

Nein, leider nicht.
von Gödi
23 Nov 2009, 14:21
Forum: Sonstiges
Thema: Anzucht von Eichen aus Saatgut
Antworten: 3
Zugriffe: 3099

Anzucht von Eichen aus Saatgut

Liebe Experten, wie säe ich richtig Eichen aus (nicht gewerblich!)? Ich habe ein paar herabgefallene reife Eicheln aufgesammelt (keine Bohrlöcher, meist mit "Hut"). Hier geht es um - Quercus robur 'pectinata' - Quercus pubescens Im Oktober habe ich sie in einen 9er Tpf gesteckt, gegossen, ...
von Gödi
23 Nov 2009, 14:06
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea
Antworten: 12
Zugriffe: 8705

Danke erstmal für die Antworten und die Beschreibung zur Überwinterung! Das passt ja gut. Einen großen Sack voll Laub hatte ich deswegen schon aufgehoben und Vlies auch gekauft. @ Andreas Nur zur Richtigstellung bei den Wildgehölzen. Es werden nur einzelne Arten als selektierte Genotypen vermehrt i....
von Gödi
23 Nov 2009, 12:00
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea
Antworten: 12
Zugriffe: 8705

... ein Bekannter macht die in vitro - Vermehrung von Rosensorten (i.A. der Rechteinhaber) und anderer Zierpflanzenzüchtungen, aber auch eben besondere Gehölze für den Naturschutz z.B. die Vermehrung authochtoner Gehölze - darunter (ziehlich) pilzresistente Ulmen. Daher habe ich mich (siehe Beitrag ...
von Gödi
23 Nov 2009, 10:16
Forum: Sonstiges
Thema: Bergahorn?
Antworten: 3
Zugriffe: 2674

Acer pseudoplatanus 'Brillantissimum' - der gelbbunte Bergahorn wobei "klein" hier nur relativ ist, als "Stämmchen" nur bis 7.0 m. Es gibt wohl auch noch eine kleinere Strauchform. Als Hausbaum könnte man ihn entsprechend klein pflegen, also jung und günstig kaufen und dann imme...
von Gödi
23 Nov 2009, 10:06
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea
Antworten: 12
Zugriffe: 8705

Wie, was da tatsächlich verwendet wird? Ich möchte niemanden in Frage stellen. Wie gesagt, ich bin botanisch nicht so fit. Also seid ihr Euch da sicher. Dann habe ich das hoffentlich richtig verstanden, dass der selektierte rote Reis der Form/Sorte auf einem "normalen" Q. robur Sämling ge...
von Gödi
22 Nov 2009, 22:07
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea
Antworten: 12
Zugriffe: 8705

Danke für die Antworten!
Der Hinweis auf die Veredlung klingt plausibel. Die Hintergründe mit den Blattfarbstoffen und der Wüchsigkeit habe ich schon mal gehört. Aber mal abwarten, ob jemand weiß, was da tatsächlich verwendet wird.
Danke nochmals
von Gödi
22 Nov 2009, 17:43
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea
Antworten: 12
Zugriffe: 8705

Dankeschön, das ist schon ein bisschen mehr. Ich bin leider botanisch nicht so fit. Wofür steht das Kürzel "cv"? Cultivar? Bei der Atropurpurea hab ich eine Veredelungsstelle entdeckt. Ich könnte mir denken, dass hier die Menschhand eine Q. robur auf eine schwachwüchsige Unterlage mit rote...
von Gödi
21 Nov 2009, 18:44
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea
Antworten: 12
Zugriffe: 8705

Quercus robur Atropurpurea und Quercus petraea Purpurea

Hallo, kann mir jemand mit mehr Informationen über zwei Eichen weiterhelfen - Quercus robur Atropurpurea - Quercus petraea Purpurea weiterhelfen, insbesondere woher/wie sie entstanden/stammen. Hier mein Wissenstand: Quercus robur Atropurpurea Rotlaubige Stieleiche laubabwerfend, bis 5 m Quercus petr...