Heute bekam ich von Esveld/van Gelderen folgende Antwort:
"Pflanze No 2 ist unserer Einschätzung nach Hydrangea aspera ssp. strigosa.
Mit freundlichem Gruss,
Cor van Gelderen, Fa. C. Esveld"
Das wäre dann die, die ich in meinem Eingangsposting als Hydrangea villosa bezeichnet habe.
Die Suche ergab 159 Treffer
- 29 Aug 2007, 09:51
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Samthortensien - welche ist was? ---> Hydrangea aspera ssp.
- Antworten: 22
- Zugriffe: 21020
- 27 Aug 2007, 09:12
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 27 Aug 2007, 09:12
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 27 Aug 2007, 09:11
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Rhododendron edgeworthii Da Gewächshäuser und Wintergärten immer beliebter werden und auch keine Seltenheit mehr sind, möchte ich zum Abschluss eine nicht winterharte Art vorstellen, deren Schönheit die meisten der unter Glas gehaltenen Exoten in den Schatten stellt: Rhododendron edgeworthii aus Si...
- 27 Aug 2007, 08:20
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 27 Aug 2007, 08:19
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 27 Aug 2007, 08:18
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 27 Aug 2007, 08:17
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Rhododendron rex ssp. fictolacteum Als letzten der äußerst gartenwürdigen Wildarten möchte ich einen tatsächlichen „König“ (= rex) vorstellen. Er gehört zur Falconera Subsection, die mit das Prachtvollste unter den Rhododendren in sich vereinigt. Leider sind sie bis auf Rhododendron rex und Rhodode...
- 26 Aug 2007, 11:37
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Hast du schon x die Stecklingsvermehrung versucht? Theorie und Praxis :roll: Ja, einige lassen sich einigermaßen gut über Stecklinge vermehren, aber das pilzliche Infektionsrisiko ist sehr hoch. Ich habe das Abmoosen oder Absenken bisher bevorzugt. Dauert aber länger. Einige Arten widerstehen der S...
- 26 Aug 2007, 11:31
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 26 Aug 2007, 07:13
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
- 26 Aug 2007, 07:12
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Rhododendron houlstonii Vermutlich ein inzwischen unkorrekter Artenname. Obwohl einige der älteren Autoritäten diesem wunderschönen Rhododendron einen eigenen Status zubilligen, ist die offizielle Bezeichnung inzwischen Rhododendron discolor , eine Unterspezies von Rhododendron fortunei . Ich will ...
- 25 Aug 2007, 06:43
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Rhododendron decorum Die Fortunea Subsection, benannt nach Rhododendron fortunei , der wiederum zur Ehre von Robert Fortune, dem berühmten schottischen Botaniker und Pflanzenjäger seinen Namen erhielt, beschert auch uns klimatisch weniger Begünstigten einige wunderschöne Rhododendren. Sie wachsen z...
- 24 Aug 2007, 08:30
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Rhododendron auriculatum Mit dieser Art kommen wir zu den Rhododendren, die auch in unseren Breiten baumähnlichen Charakter annehmen können. Oftmals nur einstämmig entwickeln sich diese zu mehreren Metern hohen Großsträuchern und wachsen dabei gar nicht mal so langsam. Es sind typische Waldpflanzen...
- 24 Aug 2007, 08:23
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
- Thema: Wildarten bei Rhododendren ---> Rhododendron spp.
- Antworten: 124
- Zugriffe: 115515
Ja, das Thema Wildrhododendren ist verwirrend und ohne Fachliteratur auch kaum zu entwirren. Will man tiefer einsteigen, muss man sich hinsichtlich Blühverhalten und Wuchseigenschaften die Sectionen und Subsectionen, der Winterhärte wegen zusätzlich die geografische Herkunft und die Höhenangaben ver...