Die Suche ergab 54 Treffer
- 04 Mär 2014, 19:49
- Forum: Sonstiges
- Thema: Liguster mit grünen Beeren ---> Ligustrum vulgare f. (?)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11847
Hi, ja klar ich kann gerne mal ein paar Steckling schneiden. Die Pflanzen stehen jedoch in Berlin und es wird sicherlich noch ne Weile dauern bis ich mal wieder dort oben bei meinen Eltern bin. Vielleicht kann euch aber auch Wolfgang ein paar Steckis geben, was bestimmt etwas schneller geht als bei ...
- 15 Dez 2011, 07:59
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Sämling aus Spanien ---> Ceratonia siliqua
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3611
- 14 Dez 2011, 19:23
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Sämling aus Spanien ---> Ceratonia siliqua
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3611
Sämling aus Spanien ---> Ceratonia siliqua
Hallo, ein Freund von mir hat vor ein paar Jahren Samen verschiedener Pflanzen von einem Spanien-Urlaub mit nach Hause gebracht und ausgesät. Unteranderem haben sich daraus zwei kleine Pflanzen mit interessant gefiederten Blättern entwickelt. Weiß vielleicht irgendjemand um welche Pflanzenart es sic...
- 09 Aug 2011, 08:44
- Forum: Sonstiges
- Thema: Liguster mit grünen Beeren ---> Ligustrum vulgare f. (?)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11847
- 12 Apr 2011, 17:20
- Forum: Sonstiges
- Thema: rotblättrige Kastanie
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6021
Hi Andreas, schade, dass bei dir so viele Pflanzen eingegangen sind. Bei mir hat leider auch nicht so viel auf dem Balkon überlebt. Ich hatte aber zum Glück einen Großteil im Garten meiner Großelter ausgepflanzt und einiges scheint wohl gerade auszutreiben. Die Kastanie werde ich auf alle Fälle im B...
- 09 Apr 2011, 10:04
- Forum: Sonstiges
- Thema: rotblättrige Kastanie
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6021
- 09 Apr 2011, 09:46
- Forum: Sonstiges
- Thema: rotblättrige Kastanie
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6021
hi wolfgang, ich denke, dass die Pflanze, wie viele andere rote Gehölze auch, mit der Zeit vergrünen wird. Aber im Frühjahr wäre sie trotzdem ein interessanter Hingucker. Wie heißt denn die Kastaniensorte die im Frühjahr ebenfalls rot austreibt? Konnte im Netz bisher nichts finden. Wollte die Pflanz...
- 08 Apr 2011, 15:54
- Forum: Sonstiges
- Thema: rotblättrige Kastanie
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6021
rotblättrige Kastanie
Hi, endlich wird es Frühling und die Bäume treiben wieder aus. Als erste Besonderheit in diesem Jahre habe ich eine rotlaubige Kastanie gefunden. Gibt es sowas schon als Kultivar? Was ist aus euren bunten Sämlingen (Ahorn und Co.) aus dem letzten Jahr geworden. Haben sie den Winter gut überstanden? ...
- 26 Apr 2010, 18:23
- Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
- Thema: Welche Buche treibt früh Blätter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1712
Hallo Delta, Ich denke bei deinen Heckenpflanzen handelt es sich bei allen Exemplaren um die gleiche Buchenart. Die zeitliche Variation im Austrieb ist ganz natürlich und genetisch bedingt. Auch wenn du jetzt in einen Wald gehst wirst du neben Buchen mit vollentwickelten grünen Blättern Bäume der gl...
- 22 Nov 2009, 15:22
- Forum: Sonstiges
- Thema: hellrosa Eberesche
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2016
hellrosa Eberesche
hi... Diese weißen bzw. rosa Ebereschen hab ich an einem Baum in einer kleinen Allee bei uns um die Ecke gefunden. Interessanter Weise kommen die weißlichen Beeren an mehreren, von einander entfernten Ästen eines Baumes mit ansonsten normal rot gefärbten Beeren vor. Da es ja einige asiatische Sorbus...
- 22 Nov 2009, 14:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Herbstblatträtsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1849
hi.. ja Ulmus ist richtig. Auch Stefan hat schon heute Nacht per pn richtig geantwortet und mir mitgeteilt, dass es vor kurzer Zeit einen ähnlichen Beitrag gab, in dem die gleiche Mutation gezeigt wurde. Anscheinend kommt es an einem bestimmten (zufälligen?) Punkt in der Blattentwicklung zu einer Au...
- 21 Nov 2009, 19:34
- Forum: Sonstiges
- Thema: Herbstblatträtsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1849
Herbstblatträtsel
Hi,
... hab heut auf nem Spaziergang interessante Blätter gefunden. Um welche Baumart handelt es sich hier?
Gruß Bens
... hab heut auf nem Spaziergang interessante Blätter gefunden. Um welche Baumart handelt es sich hier?
Gruß Bens
- 25 Apr 2009, 10:08
- Forum: Sonstiges
- Thema: rot-grün panaschierter Ahorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2773
hab die letzten Tage mal bewusst auf rötliche Spitzahorne geachtet und festgestellt, dass diese Art der Panaschierung wohl gar nicht so selten ist. An vielen Bäumen, die an unterschiedlichen Orten wachsen (also nicht verwandt) findet man das eine oder andere Blatt, was derart gefärbt ist. Hab leider...
- 23 Apr 2009, 08:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: rot-grün panaschierter Ahorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2773
rot-grün panaschierter Ahorn
hi, Mal wieder eine interessante Entdeckung. Hab gestern fast direkt vor meiner Tür auf einem alten, verlassenen Militärgelände der Amis zwei rot-grün panaschierte Exemplare des Spitzahorn gefunden, die sich jeweils ein wenig in der Farbe unterscheiden. Sie stehen etwa 5m auseinander, sind etwa glei...
- 05 Mär 2009, 07:39
- Forum: Sonstiges
- Thema: Habe keine Aussaatanleitung für Chimonanthus praecox
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2403
Hallo Sabine, Habe letztes Jahr im Nizzagarten am Frankfurter Mainufer ein paar Samen von Chimonanthus praecox mitgenommen und im Februar ausgesät. Die Samen hab ich ca. 1cm tief in normale Anzuchterde gesteckt und schon 1 Monat später sind die ersten Pflanzen gekeimt. Also ganz einfach. Interessant...