Die Suche ergab 457 Treffer

von JohnDoe
11 Jun 2023, 17:34
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Bestimmung anhand Beschreibung?
Antworten: 4
Zugriffe: 923

Re: Bestimmung anhand Beschreibung? --> Chimonanthus sp.

Die Hellseherei hat einwandfrei funktioniert, mit dem Foto der Frucht ist die Bestimmung von Chimonanthus eindeutig. Am wesentlich weitesten verbreitet dürfte Chimonanthus praecox sein. Bei meinem Exemplar waren die Blätter doch um einiges gespitzter, was aber an der eher schattigen Lage liegen könn...
von JohnDoe
08 Jun 2023, 20:43
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Bestimmung anhand Beschreibung?
Antworten: 4
Zugriffe: 923

Bestimmung anhand Beschreibung?

Mal sehen welche Wundergeister es hier im Forum gibt. Ich war heute mal wieder im Schlosspark Grafenegg. Dabei ist mir ein Strauch/Kleinbaum aufgefallen. Größe ca. 4m, mehrstämmig. Die Blätter zum verwechseln ähnlich zu einem Pfirsich, eventuell etwas länger und breiter. Die Früchte (muss also früh ...
von JohnDoe
21 Dez 2022, 20:23
Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Rest der Welt
Thema: Pinie mit starken Ästen und langen Nadeln ---> Pinus ponderosa (?)
Antworten: 4
Zugriffe: 5891

Re: Pinie mit starken Ästen und langen Nadeln

Hallo, nachdem ich viel auf Englisch lese ist bei mir Pinie wegen pine und pinus irgendwie vermischt. Ponderosa pine, das ist gut möglich. Die restlichen Bilder stimmen mich nicht zu 100% sicher, aber die starken Seitenäste dürften dann wohl auf den Freistand zurückzuführen sein. Danke für eure Hilfe!
von JohnDoe
19 Dez 2022, 20:46
Forum: Bestimmung Nadelgehölz, Fundort Rest der Welt
Thema: Pinie mit starken Ästen und langen Nadeln ---> Pinus ponderosa (?)
Antworten: 4
Zugriffe: 5891

Pinie mit starken Ästen und langen Nadeln ---> Pinus ponderosa (?)

Steht im Schlosspark Grafenegg es war aber kein Gärtner da, der bei der Bestimmung aushelfen hätte können.

Bild der langen Nadeln mit Füß zum Größenvergleich.

PS: Die braun erscheinenden Nadeln sind eine optische Täuschung, der Baum sieht sehr vital und kerngesumd aus.
von JohnDoe
17 Jul 2020, 18:19
Forum: Sonstiges
Thema: Ginkgo - Samen zur Keimung bringen
Antworten: 4
Zugriffe: 3395

Ginkgo - Samen zur Keimung bringen

Hallo, ich wollte zur Geburt meines Sohnes 2020 im gleichen Jahr einen Ginkgo zum Keimen bringen - quasi sein "Lebensbaum". 2019 also unter einem weiblichen Exemplar Ende November gesammelt, Sarkotesta gesäubert, 3 Monate im Kühlschrank in feuchter, nicht nasser Erde kalt stratifiziert und...
von JohnDoe
08 Apr 2014, 19:09
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Baum weißblühend ---> Prunus cerasifera
Antworten: 4
Zugriffe: 3492

@Kiefer: Prunus mahaleb wächst tatsächlich bei "uns" =Wachau, teilweise auch recht häufig. Steinweichseln sind aber bedeutend kleiner und einen Stamm wie abgebilet hätte ich noch nie bei P. mahaleb entdeckt.
von JohnDoe
08 Apr 2014, 19:06
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Was für ein Baum könnte das sein? ---> Celtis occidentalis
Antworten: 16
Zugriffe: 7382

Ohne einen besseren Vorschlag zu haben, halte ich das jedenfalls für keinen Celtis australis. Früchte dieser Größe wären völlig ungewöhnlich.
von JohnDoe
10 Mai 2013, 23:15
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Baumbestimmung: Doppelt gefiedertes Blatt, lila blüten, Barcelona ---> Melia azedarach
Antworten: 3
Zugriffe: 3880

Danke für die Bestimmung! Schade, nichts für die freie Wildbahn in Mitteleuropa, oder?

LG, Johann
von JohnDoe
10 Mai 2013, 22:32
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Baumbestimmung: Doppelt gefiedertes Blatt, lila blüten, Barcelona ---> Melia azedarach
Antworten: 3
Zugriffe: 3880

Baumbestimmung: Doppelt gefiedertes Blatt, lila blüten, Barcelona ---> Melia azedarach

Liebe BaumfreundInnen, diesen Baum habe ich mehrfach in Barcelona gesehen, leider nicht im botanischen Garten wiedergefunden, daher die Frage an euch: Was bin ich? Kennzeichen: Doppelt gefiedertes Blatt, lila Blüten, Frucht ist ca. 1,5 cm im Durchmesser, mehliges Fruchtfleisch, ein Steinkern. Hoffen...
von JohnDoe
18 Sep 2012, 21:47
Forum: Sonstiges
Thema: große Bäume - monumental trees
Antworten: 6
Zugriffe: 3419

Wo finde ich die Bilder zu den Bäumen (beim deutschen Projekt). Oder gibt es die nicht? Falls nein, eher langweilig.

EDIT: Sehe gerade, es gibt auch keine GPS Koordinaten. Was ist dann der Sinn von der Plattform?
von JohnDoe
28 Aug 2012, 09:32
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
Thema: Baum / Staude aus Südafrika ---> Asclepias fruticosa
Antworten: 2
Zugriffe: 2274

Ja, ohne Zweifel, danke für die Bestimmung!

Johann
von JohnDoe
26 Aug 2012, 15:10
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Rest der Welt
Thema: Baum / Staude aus Südafrika ---> Asclepias fruticosa
Antworten: 2
Zugriffe: 2274

Baum / Staude aus Südafrika ---> Asclepias fruticosa

Liebe Baumfreunde, meine Schwiegermutter hat aus Südafrika vor einigen Jahren einen Samen mitgebracht, in die Erde gesteckt und es wurde tatsächlich etwas daraus. Über den Standort konnte sie mir keine Auskunft mehr geben, aber die Fruchtstände sind sehr markant. Bitte um Bestimmungshilfe! Grüße, Jo...
von JohnDoe
15 Jul 2012, 08:34
Forum: Bestimmung Laubgehölz, Fundort Europa
Thema: Akazie oder nicht? ---> Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
Antworten: 4
Zugriffe: 5378

Das ist eine Kugelrobinie, eine auf Hochstamm veredelte Sorte von Robinia pseudoacacia. Robinien werden volkstümlich "Akazien" genannt, gehören botanisch aber zu einer anderen Gattung.
von JohnDoe
04 Jul 2012, 10:11
Forum: Sonstiges
Thema: Ailanthus- ein "schlimmer" Neophyt
Antworten: 11
Zugriffe: 8457

Die erste Verwendung in Europa war als Wirtspflanze für die Seidenraupenzucht. Als diverse Handelsembargos mit China aufgehoben wurden und vor allem die Dampfschiffahrt mit China aufgenommen wurden, blieb der Götterbaum "übrig". Ein Götterbaum verströmt südliches Flair. Leider ist das aber...
von JohnDoe
28 Mai 2012, 11:54
Forum: Sonstiges
Thema: Gegen die Gleditschiengallmücke
Antworten: 0
Zugriffe: 1725

Gegen die Gleditschiengallmücke

Ich kämpfe seit zwei Jahren gegen die Gleditschiengallmücke bei einem Baum in meinem Garten. Die Gallmücken "erlauben" ca. 5 Blattreihen normalen Austrieb, dann ist der Befall selbst auf den allerjüngsten Blatttreiben derart massiv, dass kein Zuwachs mehr stattfindet - obwohl der Baum (ger...