Rindenrätsel ---> Cupressus arizonica

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Rindenrätsel ---> Cupressus arizonica

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

diese wunderschöne Rinde ist mir heute aufgefallen. Doch von welchem Baum ist sie?

Lösungsvorschläge bitte per pn.
Fragen dürfen offen gestellt werden.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Dateianhänge
abblätternde Rinde
abblätternde Rinde
DSC01169.JPG (76.35 KiB) 4861 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 12 Jun 2012, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

Acer griseum ist es nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Banane ist es nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Eukalyptus ist es nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Platane ist es auch nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Lagerstroemia ist es auch nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Arbutus andrachne ist es auch nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hier noch einmal ein etwas typischeres Foto.

Viele Grüße
Dateianhänge
"Hobel-Späne" am Stamm
"Hobel-Späne" am Stamm
DSC01167.JPG (78.81 KiB) 4811 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Nein, kein Arbutus menziesii und auch kein anderer Arbutus. :cry:
Leider...

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Es handelt sich auf jeden Fall um einen kleinen Baum, der Stammdurchmesser um die 20-30 cm zeigen kann und nur wenige Meter hoch wird. Trotz zahlreicher Verzweigungen bleibt immer der Hauptstamm erkennbar.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Stewartia pseudocamellia ist es auch nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

hier noch mal ein Foto, von dem man mehr ableiten kann.

Viele Grüße
Dateianhänge
Stamm und schmale Krone
Stamm und schmale Krone
DSC01170.JPG (92.42 KiB) 4795 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Betula nigra ist es nicht. :cry:

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Folgender Vorschlag ist reingekommen und durchaus richtungsweisend:

Irgendeine Art der Cupressaceae...

:P

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8749
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Cephalotaxus ist es nicht. :cry:

Antworten