Seite 1 von 1
Jungtriebrätsel ---> Nr. 1 Cephalotaxus, Nr. 2 Taxus, Nr. 3 Picea, Nr. 4 Sequoia ...
Verfasst: 06 Mai 2012, 20:38
von Kiefernspezi
Hallo,
Nadelbäume sind (meist) immergrün und erscheinen oft eintönig. Im Frühjahr aber zeigen sich auch die Nadelgehölze von ihrer schönsten Seite.
Hier einige zum Raten.
Bitte Lösungsvorschläge per pn an mich, Fragen dürfen offen gestellt werden.
Viele Grüße
Verfasst: 06 Mai 2012, 22:16
von Kiefernspezi
Nr. 5 ist kein Küstenmammutbaum.
Viele Grüße
Verfasst: 06 Mai 2012, 23:18
von Kiefernspezi
tormi hat Nr. 1 gelöst. Super!

Verfasst: 06 Mai 2012, 23:19
von Kiefernspezi
Nr. 5 ist nicht Torreya californica.
Verfasst: 07 Mai 2012, 03:11
von Kiefernspezi
stefan hat Nr. 4 gelöst. Glückwunsch!

Verfasst: 07 Mai 2012, 03:12
von Kiefernspezi
Nr. 1 ist keine Schirmtanne!
Viele Grüße
Verfasst: 07 Mai 2012, 20:59
von Kiefernspezi
Nr. 4 ist nicht Taxus baccata!
Verfasst: 07 Mai 2012, 21:00
von Kiefernspezi
Nr. 5 ist nicht Cunninghamia.
Verfasst: 07 Mai 2012, 21:01
von Kiefernspezi
Nr. 3 ist nicht Picea pungens, aber es ist in der groben Richtung richtig.
Viele Grüße
Verfasst: 07 Mai 2012, 23:57
von Kiefernspezi
Hallo,
auch ich würde mich schwer tun, aufzulösen. Aber aufschlussreich ist es. Bäume mit Kurztrieben, in der die Nadeln in Reihen stehen, bilden zunächst eine Knospe aus kompakten Nadeln, die zunächst eng zusammenstehen und die eigentliche (spiralförmige) Grundordnung zeigen. Erst im Verlauf des Triebwachstums sortieren sich die Nadeln.
Bei dem kreuzgegenständig wachsenden UM habe ich leider den richtigen Zeitpunkt verpasst.
Aber unabhängig davon lassen sich da schöne Bilder machen. Meist nehmen wir die neuen Triebe nur als hellere Zipfel wahr, ohne die seltsamen Formen zur Kenntnis zu nehmen.
Auflösung Nr. 1
Verfasst: 08 Mai 2012, 00:03
von Kiefernspezi
Hallo,
also Nr. 1 ist eine Pflanze, die ich durchaus schon öfter auf Friedhöfen bemerkt habe. Die Nadelanordnung ist außerordentlich schön. Und gut in Szene gesetzt empfiehlt sich diese Pflanze für den Vorgarten.
Wie tormi richtig gelöst hat, handelt es sich um eine Kopf- oder Pflaumen-Eibe (Cephalotaxus harringtoniana `Fastigiata`).
Viele Grüße
Verfasst: 08 Mai 2012, 00:05
von Kiefernspezi
Nr. 4 sind keine Dahlien, sondern es sind tatsächlich die Jungtriebe eines Küstenmammutbaums (Sequoia sempervirens).
Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen! Aber stefan hat es richtig aufgelöst.
Viele Grüé
Verfasst: 09 Mai 2012, 21:06
von Kiefernspezi
Nr. 2 ist Taxus baccata.
Viele Grüße
Verfasst: 10 Mai 2012, 21:49
von Kiefernspezi
Nr. 3 ist Picea sitchensis.