Vermehrung von Styrax japonicum

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Ursu
Beiträge: 9
Registriert: 02 Mai 2012, 05:50
Wohnort: Schweiz

Vermehrung von Styrax japonicum

Beitrag von Ursu »

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und finde eure Seite supergut. Informativ und lehrreich!

Nun zu meiner Frage: Ich hab in meinem Garten seit letztem Jahr einen Styrax japonicum und hab ganz viele Samen gefunden darunter. Die äusseren Samenhülsen sind während des Winters leicht aufgeplatzt und ich hab jetzt einige in feuchte Erde gesteckt in der Annahme, dass es bald Nachwuchs gibt. Das war vor 2 Monaten und noch immer ist nichts passiert. Was habe ich falsch gemacht? Oder hab ich einfach zu wenig Geduld?

Ich wäre überglücklich, wenn ich den Styrax vermehren könnte. Es ist einfach ein wunderschönes Gehölz, das mehr Verbreitung verdiente.

Ich freu mich über jegliche Hilfe. :D

LG Ursu

fockea
Beiträge: 573
Registriert: 02 Mai 2010, 00:10

Beitrag von fockea »

Styrax zu vemehren ist mit in Europa gesammelten Saatgut schwierig.
Wenn, dann nur nach Stratifikation.(Warm/Kalt)
Krüssmann empfielt die Stecklingsvermehrung im Sommer.(bewurzeln leicht)
Fockea

Ursu
Beiträge: 9
Registriert: 02 Mai 2012, 05:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursu »

Danke dir Fockea

Dann werde ich es im Sommer mal mit Stecklingen versuchen. Ich hab ja nichts zu verlieren.

LG Ursu

ApachePine
Beiträge: 714
Registriert: 25 Aug 2009, 13:33
Wohnort: Wien

Beitrag von ApachePine »

Ich habe Styrax japonicum(selbst gesammeltes Saatgut aus USA) und Styrax obassia(aus dem bot. Garten Wien) im Herbst 2010 ausgesät. 2011 kamen von beiden1-2 Sämlinge und diesen Frühling keimten fast alle also hatte ich sicher eine Keimquote von 99%

Dabei habe ich nichts besonderes gemacht, einfach ausgesät und gewartet also lass den Topf noch stehen! :wink:

fockea
Beiträge: 573
Registriert: 02 Mai 2010, 00:10

Beitrag von fockea »

.....und der Topf stand draussen, der Witterung ausgesetzt, auch bei Frost ?
Fockea

ApachePine
Beiträge: 714
Registriert: 25 Aug 2009, 13:33
Wohnort: Wien

Beitrag von ApachePine »

Nur über den Winter stand er nicht draußen bei ungefähr 0-5 Grad, sonst das ganze Jahr draußen.

Ursu
Beiträge: 9
Registriert: 02 Mai 2012, 05:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursu »

Es ist geglückt! Nachdem mir Fockea letztes Jahr ein wenig die Hoffnung genommen hat auf Vermehrung aus Saatgut hab ich das mit Klarsichtfolie abgedeckte Töpfchen einfach im Garten stehen lassen. Schadet ja niemandem. Habs dann aber vor Wintereinbruch ins Gartenhäuschen gestellt und vergessen. Diesen Frühling nun hab ichs wiedergefunden und erneut in den Garten gestellt.

Fragt mich nur nicht warum! Hoffnung hatte ich irgendwie keine, andrerseits, frisst ja kein Heu, oder. Also, was soll ich sagen, letzte Woche hab ich dann per Zufall gesehen dass da was spriesst. Wird doch nicht etwa....
Also schnell Folie weg und immer schön überwachen.
Ich glaub wirklich, dass das meine Styrax sind. Fünf an der Zahl.

Hab versucht ein Bild anzuhängen, weiss aber irgendwie nicht obs geklappt hat. Na, mal sehen.

Grüsse Ursu

Ursu
Beiträge: 9
Registriert: 02 Mai 2012, 05:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursu »

Ne also das mit dem Foto hat nicht geklappt. Was mach ich falsch??

Ursu

Ursu
Beiträge: 9
Registriert: 02 Mai 2012, 05:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursu »

Glaube jetzt gehts! Sorry, bin halt nicht mehr die Jüngste, grins.
Dateianhänge
IMG_2776.JPG
IMG_2776.JPG (101.18 KiB) 5027 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10793
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Glückwunsch Ursu!

In der Botanik ist Geduld immer gut.

Viel Erfolg und viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Tja, da war ja mal der Hinweis mit der Stratifikation. Die Samen haben wohl die Kälte des Winters benötigt, um zu keimen.
Die Sämlinge sehen sehr vital aus. Sollten schöne Pflanzen werden.

Viele Grüße

Ursu
Beiträge: 9
Registriert: 02 Mai 2012, 05:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursu »

Tja, das wirds wohl gewesen sein.

Die neue Styrax-Ernte von 2012 habe ich über den Winter in den Kühlschrank gestellt. Ebenso einen Samen/Kern? von einer Davidia. Diese werde ich nächstens in Erde legen, mit Folie abdecken und den Rest des Jahres vergessen. Wer weiss, vielleicht habe ich im nächsten Frühjahr ein ähnliches Erlebnis wie dieses Jahr. Wobei ich vor allem auf die Davidia hoffe.

Weiss vielleicht jemand, wie es mit der Vermehrung von Cercis chinensis steht. Da fallen ja massenhaft Samen an. Ich habe letzten Herbst eine ganze Menge davon unter dem Baum eingegraben, aber bis jetzt ist auch noch nichts zu sehen. Na ja, ich werde mich mal in Geduld üben.....

Und falls jemand interessiert ist an der heurigen Ernte vom Styrax, so meldet euch bei mir.

Lg Ursu

Cryptomeria
Beiträge: 10793
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Ursu,

besser ist, die Samen in Blumentöpfe auszusäen. Da ist keine Konkurrenz, die Kontrolle ist besser, die Feuchtigkeit hält sich besser,man kann die Töpfe auch mal in die Sonne stellen, somit können die Samen besser keimen.

Vg Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

fockea
Beiträge: 573
Registriert: 02 Mai 2010, 00:10

Beitrag von fockea »

Ursus,
zur Davidia kann ich nur sagen :
Kühlschrank ist nicht so optimal.
Einfach ausgesät, der Witterung aussetzen und bis zu 2 Jahren warten.
Sie keimen mit vielen Keimlingen aus einer Nuss im April/Mai, zur Zeit also, wenn die Nussschale durch Verwitterung wasserdurchlässig geworden ist.
Bei Cercis is das ähnlich.
Ein Anfeilen der Saat kann das beschleunigen.
meint
Focea

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Ja, eine Wissenschaft für sich.
Ich persönlich setze auf Masse und Geduld entgegen der Vernunft. :wink:
Alles eine Frage der Quote. :D

Antworten