Hallo,
wir sind uns einig, dass Bild 1 - 3 Ceiba zeigt. Ob nun pentandra, speciosa oder noch eine andere, weiss ich nicht.
Die Bäume haben im Januar nur diese dicken Früchte.
Bei Ceiba speciosa, die ich aus Spanien kenne, habe ich nie diese dicken Früchte gesehen, allerdings werden die Bäume dort auch nicht so gross wie auf Madeira.( 15 m).
Die Madeirenser bezeichnen sie als Kapokbäume, was für C. pentandra sprechen würde.
Bild 4 - 6 zeigt Kirgelia africana, den Leberwurstbaum.
Für mich waren die ersten Tage beide Bäume gleich, und ich wunderte mich über die vielen grossen Bäume mit dicken Früchten.
Erst nach und nach fiel mir auf, dass der eine Baum mit Stacheln gespickt war, ( die Ceiba) und der andere glatte Äste hatte.
Jetzt fielen mir auch die unterschiedlichen Fruchtformen auf und dass ein Baum kahl und der andere belaubt war.
Naja, kleines Rätsel am Rande.
Danke für eure Mitarbeit.