Was ist das für ein Baum? ---> Acer negundo

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Ronny
Beiträge: 8
Registriert: 21 Feb 2012, 12:08

Was ist das für ein Baum? ---> Acer negundo

Beitrag von Ronny »

Hallo,
als Vermesser muss ich manchmal Pläne erstellen, aus denen man die verschiedenen Baumarten entnehmen kann. Bisher konnte ich mit Hilfe dieser website die Bäume immer gut bestimmen. Allerdings komme ich bei diesem Baum nicht weiter.
Standort: Mecklenburg Vorpommern
Fotos vom 16.02.2012

Leider haben die Bilder eine relativ schlechte Qualität. Ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen.
Dateianhänge
Stamm:
Stamm:
Stamm.JPG (68.16 KiB) 3257 mal betrachtet
Gesamt:
Gesamt:
Gesamt.JPG (67.31 KiB) 3262 mal betrachtet
Knospen:
Knospen:
knospen.JPG (86.82 KiB) 3386 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12666
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

die Knospen auf dem ersten Bild sehen aus wie Weidenkätzchen. Allerdings bei der Unschärfe schwer festzustellen. Der Standort des Bäumchens wäre auch nicht gerade atypisch für Salix. Aber da sollte man eine wirklich aussagekräftige Nahaufnahme der Knospen haben.

Gruß Frank

Ronny
Beiträge: 8
Registriert: 21 Feb 2012, 12:08

Beitrag von Ronny »

Hallo Frank,

vielen dank für Deine schnelle Antwort. Habe leider nur ein Video aufgenommen und daraus 3 Screenshot's erzeugt. Deshelb leider keine bessere Qualität. Hier ein etwas besseres Bild von den Knospen.
Werden weidenkätzchen den so hoch? (ca.12m)
Dateianhänge
knospen2.JPG
knospen2.JPG (40.64 KiB) 3373 mal betrachtet

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Hallo,

täusche ich mich oder sind die Knospen gegenständig ... das spräche dann ja eher gegen Salix.
Bild

Ronny
Beiträge: 8
Registriert: 21 Feb 2012, 12:08

Beitrag von Ronny »

Hab mir nochmal das Viedeo angeschaut. Knospen scheinen wirklich gegenüber zu liegen. Hier noch ein anderes Bild:

Ronny
Beiträge: 8
Registriert: 21 Feb 2012, 12:08

Beitrag von Ronny »

Bild war zu groß...
Dateianhänge
knospen3.JPG
knospen3.JPG (69.05 KiB) 3258 mal betrachtet

Ronny
Beiträge: 8
Registriert: 21 Feb 2012, 12:08

Beitrag von Ronny »

Hatte vorgestern einen Zweig einen Förster mitgegeben und gerade die Antwort erhalten, dass es sich hierbei um eine Ahorn-Esche handelt. Würde vielleicht etwas gegen diesen Baum sprechen?

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Hallöchen,

Ahorn-Esche sagt mir garnichts ... ich kenne allerdings einen Eschen-Ahorn (Acer negundo).
Nen Ahorn könnte es meineserachtens den Bildern nach schon sein, aber da kennen sich andere hier besser aus als ich.
Bild

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Das ist ganz eindeutig ein Ahorn (gegenständige Verzweigung). Eschen-Ahorn (Acer negundo) halte ich durchaus für richtig.
Ist sicherlich durch Verwilderung dort gewachsen.
Viele Grüße, Wolfram

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Ja, ist klar Acer negundo =)!

Grüße, Andreas

Ronny
Beiträge: 8
Registriert: 21 Feb 2012, 12:08

Beitrag von Ronny »

So dann wird der Baum jetzt mit: Eschen-Ahorn im Plan beschriftet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ronny

Antworten