Frühblüher ---> Cornus sanguinea

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11720
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Frühblüher ---> Cornus sanguinea

Beitrag von LCV »

Hallo,

vorgestern war ich mal ein wenig zu Fuß unterwegs. Mir fielen einige Cornus alba auf (die mit den dunkelroten Gerten). Da waren schon fertig ausgebildete Blütenstände dran und die Knospen brauchen bei anhaltend milder Witterung höchstens noch ein paar Tage zum Aufblühen.
Nach unserer Baumliste sollte die Blüte aber erst im Mai sein. Spielt unser Klima schon so verrückt, dass Mitte Januar blüht, was erst im Mai dran wäre? Oder gibt es ein anderes Gehölz mit so roten Zweigen und kleinen Blütenbüscheln?

Abgesehen davon habe ich einen Prunus gesehen, vermutlich eine Zierkirsche, an der gerade die rosa Blüten aufgehen. Der Baum steht nicht einmal besonders geschützt, sondern ziemlich frei an einem Autobahnzubringer. Die genaue Art kann ich erst feststellen, wenn die Sache etwas weiter gediehen ist.

Gruß Frank

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6708
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Frank,
also (fast) blühenden Cornus kann ich mir kaum vorstellen, vielleicht wird die Beschreibung noch genauer; ich könnte mir übrigens eher Cornus sanguinea vorstellen - der blüht aber auch nicht früher.
Dein Prunus ist schon klarer, das dürfte Prunus subhirtella 'autumnalis' sein; dessen Blüte ist jetzt völlig normal.

Ich habe (einzelne) Corylus avellana und Alnus glutinosa blühend gesehen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11720
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Stefan,

leider ist es momentan sternklar und somit kälter. Diese roten Zweige haben ja C. alba und auch C. sanguinea. Am besten, ich hole mir einen Zweig und stelle ihn in die Vase. Dann wird man sehen.

Ansonsten gibt es ja noch einen Salix mit so roten Zweigen, aber nicht mit solchen Blütenständen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11720
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

ich habe gestern zwei kleine Zweige geholt und in die Vase gestellt. Momentan liegen die Temperaturen nur knapp über 0° C und die Entwicklung dürfte dadurch etwas stagnieren.

Es ist aber wahrscheinlich nur die Frage, ob es sich um Cornus alba oder Cornus sanguinea handelt. Die Sträucher wachsen auf einem brachliegenden Grundstück und sind ca. 2,50 hoch.

Vielleicht kann jemand an Hand der Fotos das Gehölz bestimmen. Im WWW finde ich jedenfalls keine eindeutigen Fotos.

Gruß Frank
Dateianhänge
K1130003.jpg
K1130003.jpg (30.81 KiB) 2756 mal betrachtet
K1130002.jpg
K1130002.jpg (19.79 KiB) 2756 mal betrachtet
K1130001.jpg
K1130001.jpg (21.14 KiB) 2756 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Frank,

das ist C. sanguinea.
LG Nalis

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11720
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Tom,

danke. Werde beobachten, wann die Blüten aufgehen.


Gruß Frank

JohnDoe
Beiträge: 459
Registriert: 11 Mai 2007, 13:32
Wohnort: A 3500 Krems

Beitrag von JohnDoe »

Ich bin mir sehr sicher, dass die blütenstände nicht jetzt angesetzt wurden, sondern vom herbst übrig sind. C. Sanguinea hat im herbst bei passender witterung eine bescheidene Nachblüte, ich würde sagen, dass sind überbleibsel.

Johann

Antworten