Zapfenrätsel 36 ---> Xanthocyparis nootkatensis (evtl. Callitropsis/Cupressus)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Zapfenrätsel 36 ---> Xanthocyparis nootkatensis (evtl. Callitropsis/Cupressus)
Hallo,
der gesuchte Baum wird häufig auch in privaten Gärten in Deutschland gepflanzt. Er besitzt nur ca. 0,5 cm kleine Zapfen, die aus 4 Hauptschuppen bestehen. Kennzeichnend ist auch der ausgeprägte Dorn.
Zu welchem charismatischen Baum gehören die Zapfen?
Lösungsvorschläge an mich bitte per pn.
Fragen dürfen offen gestellt werden.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Euer Kiefernspezi
der gesuchte Baum wird häufig auch in privaten Gärten in Deutschland gepflanzt. Er besitzt nur ca. 0,5 cm kleine Zapfen, die aus 4 Hauptschuppen bestehen. Kennzeichnend ist auch der ausgeprägte Dorn.
Zu welchem charismatischen Baum gehören die Zapfen?
Lösungsvorschläge an mich bitte per pn.
Fragen dürfen offen gestellt werden.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Euer Kiefernspezi
- Dateianhänge
-
- 4 Zapfenschuppen, Samen schon entlassen
- DSC06591.JPG (28.56 KiB) 5182 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 30 Dez 2011, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
bee hat ebenfalls aufgelöst mit dem korrekten Hinweis, dass die Zapfen auch durchaus ein paar mm größer werden können.
Ich hatte mich am Anfang unklar ausgedrückt: Die Größe bezog sich auf die gefundenen Zapfen. Bei den Pflanzen in Deutschland entspricht diese Größe meiner Erfahrung nach den meisten Zapfen.
Viele Grüße
Ich hatte mich am Anfang unklar ausgedrückt: Die Größe bezog sich auf die gefundenen Zapfen. Bei den Pflanzen in Deutschland entspricht diese Größe meiner Erfahrung nach den meisten Zapfen.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Auflösen, oder wagt sich hier noch einer ran?
Ist eigentlich nicht schwierig, da ich aufgrund der strittigen taxonomischen Einordnung 4 Gattungsnamen gelten lasse (wobei 1 unstrittig nur ein Synonym ist), der Artname ist immer gleich.
Die Art kommt natürlich auf recht weit nördlichen Breitengraden vor.
Viele Grüße
Ist eigentlich nicht schwierig, da ich aufgrund der strittigen taxonomischen Einordnung 4 Gattungsnamen gelten lasse (wobei 1 unstrittig nur ein Synonym ist), der Artname ist immer gleich.
Die Art kommt natürlich auf recht weit nördlichen Breitengraden vor.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ok, dann löse ich mal auf.
Es handelt sich auf die oft in Gärten zu findende Xanthocyparis nootkatensis (früher Chamaecyparis nootkatensis). Eine endgültig allgemein akzeptierte Einordnung gibt es noch nicht. So ist auch der Name Callitropsis nootkatensis gültig. Es gibt aber auch die Ansicht, es handele sich eigentlich um Cupressus nootkatensis.
Für alle Ansichten gibt es für und wieder, und wir werden einfach abwarten müssen, wo die Pflanze ihre taxonomische Heimat finden wird.
Viele Grüße
Es handelt sich auf die oft in Gärten zu findende Xanthocyparis nootkatensis (früher Chamaecyparis nootkatensis). Eine endgültig allgemein akzeptierte Einordnung gibt es noch nicht. So ist auch der Name Callitropsis nootkatensis gültig. Es gibt aber auch die Ansicht, es handele sich eigentlich um Cupressus nootkatensis.
Für alle Ansichten gibt es für und wieder, und wir werden einfach abwarten müssen, wo die Pflanze ihre taxonomische Heimat finden wird.
Viele Grüße