Seite 1 von 2
Baum mit seltsamen...Was ist das? ---> Sequoia sempervirens 'Cantab' bzw. S. s. 'Prostrata'
Verfasst: 30 Nov 2011, 05:08
von Kiefernspezi
Hallo,
diese ...?! sind mir an einem sonst wunderschönen Bäumchen aufgefallen.
Ist das krankheitsbedingt?
Ich meine, vielleicht hat der ja Postrata-Krebs?
Bei der Art musste ich lange überlegen, wegen der komischen... und weil die Nadeln doch sehr ungewöhnlich sind.
Wer mag, kann gerne per pn seinen Lösungsvorschlag für die Art schicken.
Diese ...Dinger können wir ja offen ausdiskutieren.
Bin mal gespannt.
Der Baum soll übrigens weg. Deshalb habe ich mir ein paar Edelreiser abschneiden lassen. Die Zeit ist natürlich nicht ideal. Veredelungsunterlagen habe ich nicht. Mit Stecklingsvermehrung ist es wohl ebenso kompliziert. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Verfasst: 30 Nov 2011, 15:06
von Cryptomeria
Hallo André,
die Art zieht zu jeder Jahreszeit recht gut
Wurzeln. In Wasser stellen oder schon in Erde probieren. Sollte er tatsächlich wegkommen ( was sehr schade wäre und eigentlich absolut zu verhindern gilt ) oder du genug Reiser haben, würde ich gerne auch noch einige stecken und Bewurzelung versuchen.Du könntest mir evtl. einige zuschicken. Adresse falls du brauchst, per pn.
Interessanterweise hat die Pflanze als Cultivar 2 Namen. Die aufrechtwachsende Sorte heißt anders als die flachwachsende. Wobei die flachwüchsige ohne Schnitt meist irgendwann nach oben auswächst ( anders als Kellys Prostrate).
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: 30 Nov 2011, 17:12
von Kiefernspezi
Hallo Cryptomeria,
kann man die einfach ins Wasser Stellen und Wurzeln lassen? Das wäre toll.
Ich habe leider nur 3 Zweigchen und die Art gefällt mir so gut, dass ich unbedingt selbst was ausprobieren möchte.
Allerdings wird das Bäumchen tatsächlich auf jeden Fall entfernt und demzufolge kann Durian Dir auf jeden Fall Zweige besorgen. Er wohnt ja in Bonn.
Ich habe mich schon kurz mit ihm abgestimmt. Kannst ihm also direkt eine pn senden.
Dankbar wäre ich über konkrete Hinweise, wie ich mit den Zweigen verfahren soll. Übrigens sind sie durch die lange Trockenperiode recht trocken.
Viele Grüße
Verfasst: 30 Nov 2011, 20:53
von Cryptomeria
Hallo André,
trockene Zweige bringen nichts mehr. Das einzige, was du machen kannst, Etliches am Zweigende wegzunehmen, vielleicht ist noch Leben weiter oben. Einfach in ein Glas mit Wasser stellen oder in einen Topf mit Erde. Plastiktüte drüber , um hohe Luftfeuchtigkeit ganztägig zu gewährleisten. Im Wasserglas siehst du, wenn sich erste Würzelchen bilden, im Topf lässt du stehen, bis sie nächstes Frühjahr neu austreiben ( oder nicht ). Im Mai/Juni erkennst du dann , was los ist. Das Zweigende kannst du etwas verwunden, dann ist die Fläche, an denen sich Wurzeln bilden können , größer.
Am besten, du lässt dir auch nochmal Material von Durian zukommen.
Viel Erolg
Wolfgang
Verfasst: 30 Nov 2011, 21:52
von Kiefernspezi
Hallo,
die Zweige allgemein sind recht trocken - auch frisch geschnitten.
Zur Zeit sind sie fachgerecht gelagert. Ich wähle die Variante mit dem Wasser.
Drück mir mal die Daumen.
Grüße
Verfasst: 01 Dez 2011, 14:33
von Cryptomeria
Ich drücke dir die Daumen, aber wenn die Zweige trocken sind, bringt das nichts mehr.
Trotzdem viel Glück
Wolfgang
Verfasst: 01 Dez 2011, 14:37
von Kiefernspezi
Ah, oh, dann sollte Durian vielleicht noch eine Woche warten, bis die Regenschauer durch sind, bevor er die Zweige abschneiden lässt.
Viele Grüße
Verfasst: 01 Dez 2011, 14:40
von Cryptomeria
Nein,nein,
am Baum stehen sie im Saft. Dann ist Leben darin. das ist in Ordnung. Schnell verschickt und dann in Substrat oder Wasser und gehofft. Mehr ist nicht zu machen, wenn man nicht veredelt. Regen braucht es nicht.
Wolfgang
Verfasst: 01 Dez 2011, 18:26
von Kiefernspezi
Hallo,
ich hatte die Zweige laut Anweisung Holzschuher zu Hause gleich mit schrägem Schnitt gekürzt, ein Taschentuch befeuchtet, Zweig mit Tuch in eine Tüte in den Kühlschrank - heute nachgeschaut - und siehe, die Zweige sehen frisch aus!
Viele Grüße
Verfasst: 02 Dez 2011, 17:51
von Cryptomeria
Ja, das ist o.k.
Wolfgang
Verfasst: 25 Feb 2012, 23:29
von stefan
Hallo Nadelbaumfreunde,
kann hier eigentlich irgendjemand mal 'nem Nadelbaumlaien sagen, was das für eine Art ist?
Danke
Gruß, Stefan
Verfasst: 26 Feb 2012, 15:25
von Kiefernspezi
Uuups, sorry. Das ist eine eigenartige Gartenversion von Sequoia sempervirens, nämlich "prostrata". Vermutlich hat sie den "Prostrata-Krebs".
Viele Grüße
Ps.: Wie sieht es allseits mit den Stecklingen aus?
Verfasst: 26 Feb 2012, 15:26
von Cryptomeria
Hallo Stefan,
baumartig wachsend Sequoia sempervirens 'Cantab', flachwachsend S.s. ' Prostrata', wobei ' Prostrata' geschnitten werden muss.
Leider 2 Namen für eine Sorte.
Viele Grüße
Wolfgang
Verfasst: 26 Feb 2012, 16:23
von Kiefernspezi
@Cryptomeria: Kommen Deine Stecklinge durch? Bei mir sind einige schon eingegangen. Bei anderen sieht es gut aus.
Viele Grüße
Verfasst: 26 Feb 2012, 16:46
von Cryptomeria
Es ist noch viel zu früh. Manchmal dauert es bis zu 2 Jahre. Man muss demnächst im Frühjahr den Neutrieb abwarten. Wenn dieser über Sommer gut weiterwächst, dann sieht das schon recht positiv aus.
Geduld!
Viele Grüße
Wolfgang