unbekannte Baumart ---> Metasequoia glyptostroboides

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

pendler
Beiträge: 9
Registriert: 27 Aug 2011, 16:30

unbekannte Baumart ---> Metasequoia glyptostroboides

Beitrag von pendler »

Hallo Zusammen,
ich habe eine Baumart in einem Garten gesehen, die ich nicht kenne. Kann nicht mal sagen ob es ein Nadelbaum oder ein Laubbaum ist.
Wer kann helfen?

Gruß

pendler
Dateianhänge
Baumfoto
Baumfoto
P1130365.JPG (108.87 KiB) 9905 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12667
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

sieht aus wie Taxodium distichum.

Frage: Fundort Rest der Welt - wo denn???


Gruß Frank

pendler
Beiträge: 9
Registriert: 27 Aug 2011, 16:30

Beitrag von pendler »

Also ich hatte das so verstanden, es geht darum den Baum einer Region zuzuordnen. Gefunden habe ich ihn natürlich in Deutschland.
Danke für den Hinweis werde das gleich mal vergleichen

pendler

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12667
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Nein, es ist immer der Fundort gemeint, also Europa oder eben andere Kontinente. Ist ja insofern logisch, dass Du den Baum noch nicht kennst und deshalb auch nicht wissen kannst, wo er tatsächlich heimisch ist.
Auch kann man sich dann Spitzfindigkeiten sparen, die einen Baum hier in Deutschland als nicht heimisch, sondern nur eingeführt/eingeschleppt sehen.

Gruß Frank

pendler
Beiträge: 9
Registriert: 27 Aug 2011, 16:30

Beitrag von pendler »

Hallo Frank,
danke für die ausführliche Erklärung. So ist das eben mit Neulingen, gleich schreiben und von nix Ahnung haben :(
Was hälst Du von solchen riesigen Bäumen in Gärten, habe gelesen die werden 30-40m hoch und erreichen (sicher nicht bei uns) einen Stammumfang von bis zu 15m?

Gruß

Hans

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12667
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Hans,

man muss sich bei jedem Baum vorher Gedanken machen, ob der nicht irgendwann zu groß wird, welche Abstände zu Grundstücksgrenzen eingehalten werden müssen u.v.m. Sonst droht Ärger mit Nachbarn und Bäume zu verstümmeln, wie oft in Gärten zu sehen ist, kann ja auch nicht im Sinne des Baumliebhabers sein. Ist das Grundstück aber sehr groß, können solche Bäume schon attraktiv sein. Bei uns stehen einige in Parks und auch auf dem Schulgelände. Sehr zur "Freude" des Hausmeisters, weil die Sumpfzypresse im Herbst alle Nadeln abwirft.

Gib mal bei Google El árbol del Tule ein. Das ist ein Wahnsinnsbaum!

Gruß Frank

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Sieht eher aus wie Metasequoia glyptostroboides - Urweltmammutbaum. (Gegenständige Verzweigung)
Viele Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12667
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Wolfram,

kann gut sein. Die verwechsle ich immer wieder (auf Fotos).

Gruß Frank

pendler
Beiträge: 9
Registriert: 27 Aug 2011, 16:30

Beitrag von pendler »

Hallo Wolfram,
da ich den Baum in einem deutschen Garten gefunden habe, gehe ich davon aus das es doch eine Sumpfzypresse ist.

Hans

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Hans,
ich verstehe nicht, was das mit deutschen Gärten zu tun hat. Diese Art wird schon seit 60 Jahren in Deutschland kultiviert.
Du kannst Dich darauf verlassen, daß es Metasequoia ist.
Viele Grüße, Wolfram

pendler
Beiträge: 9
Registriert: 27 Aug 2011, 16:30

Beitrag von pendler »

Ich hatte gelesen, daß diese Baumart erst in den 40er Jahren wiedergefunden wurde und daraus habe ich geschlossen, daß der noch nicht so verbreitet sein kann. So stand es zumindest in einem Artikel im www
abr danke für die Aufklärung

Gruß

Hans

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo,

das ist der Urweltmammutbaum, Metasequoia glyptostroboides. Der ist z.B. im Ruhrgebiet recht oft angepflanzt worden.

Viele Grüße
Karola

Kiefernspezi
Beiträge: 8949
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo, das wird bei der Vergrößerung klar.

Viele Grüße
Dateianhänge
scheingegenständig angeordnete Nadeln durch Scheitelung in 2 Reihen
scheingegenständig angeordnete Nadeln durch Scheitelung in 2 Reihen
p1130365_189.jpg (24.5 KiB) 9855 mal betrachtet

fockea
Beiträge: 573
Registriert: 02 Mai 2010, 00:10

Beitrag von fockea »

noch ein Unterscheidungsmerkmal:
Die Herbstfärbung der Blätter meiner Sumpfzypresse ist rot und die des Urweltmammutbaums ist gelb.
Focka

Cryptomeria
Beiträge: 10793
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Es gibt viele Unterschiede. Aber es ist auf jeden Fall Metasequoia.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten