Lawsons Scheinzypresse ? ---> Juniperus chinensis / scopulorum (?) cv.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Lawsons Scheinzypresse ? ---> Juniperus chinensis / scopulorum (?) cv.
ist das der im Titel bezeichnete Baum? Oder doch etwas anders. Die verschiedenen Nadelgehölze mit schuppenförmigen Blättern auseinander zu halten, fällt mir besonders schwer.
Volker
Volker
- Dateianhänge
-
- Schein2 (749x558).jpg (65.3 KiB) 3552 mal betrachtet
-
- Schein1 (434x749).jpg (337.39 KiB) 3600 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Volker,
das ist Juniperus chinensis. Es gibt viele Sorten. Google mal nach der Sorte ' Stricta'. So in dieser Richtung liegt das Bäumchen.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. wie ich bei Google sehe und auch lese, ' Stricta' hat nur nadelförmige Blätter und scheidet somit aus.
das ist Juniperus chinensis. Es gibt viele Sorten. Google mal nach der Sorte ' Stricta'. So in dieser Richtung liegt das Bäumchen.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. wie ich bei Google sehe und auch lese, ' Stricta' hat nur nadelförmige Blätter und scheidet somit aus.
Zuletzt geändert von Cryptomeria am 20 Aug 2011, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Volker,
ich war etwas vorschnell. Chinensis ist zwar die häufigste Art, aber scopulorum und virginiana sehen sehr ähnlich aus. Da muss ich auch nochmal recherchieren. Vielleicht gibst du nochmal die genaue Größe der Früchte an.
Sie scheinen sich auch im Geruch zu unterscheiden, das prüfe ich nie, aber du kannst es ja versuchen.Chinensis soll nach Katze riechen, vrginiana nach Seife oder Farbe.
VG Wolfgang
ich war etwas vorschnell. Chinensis ist zwar die häufigste Art, aber scopulorum und virginiana sehen sehr ähnlich aus. Da muss ich auch nochmal recherchieren. Vielleicht gibst du nochmal die genaue Größe der Früchte an.
Sie scheinen sich auch im Geruch zu unterscheiden, das prüfe ich nie, aber du kannst es ja versuchen.Chinensis soll nach Katze riechen, vrginiana nach Seife oder Farbe.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Volker,
google nochmal nach Juniperus scopulorum ' Blue Haven','Blue Pyramid',Moonglow', vielleicht auch virginiana ' Glauca' . Am wahrscheinlichsten scheint mir eine scopulorum-Sorte.
Aber nach dem Sanddorn/Seidelbast Fauxpas soll auch hier nochmal ausdrücklich daraufhin gewiesen werden, dass alle Pflanzenteile von Juniperus chinensis, x media, sabina und virginiana stark giftig sind.
Nicht , dass jemand auf die Idee kommt und nimmt sie als Wacholderbeeren für eine Sauce oder ans Sauerkraut.
Ans Essen kommen nur die Beeren von Juniperus communis, dem einheimischen Wacholder.
Wolfgang
google nochmal nach Juniperus scopulorum ' Blue Haven','Blue Pyramid',Moonglow', vielleicht auch virginiana ' Glauca' . Am wahrscheinlichsten scheint mir eine scopulorum-Sorte.
Aber nach dem Sanddorn/Seidelbast Fauxpas soll auch hier nochmal ausdrücklich daraufhin gewiesen werden, dass alle Pflanzenteile von Juniperus chinensis, x media, sabina und virginiana stark giftig sind.
Nicht , dass jemand auf die Idee kommt und nimmt sie als Wacholderbeeren für eine Sauce oder ans Sauerkraut.
Ans Essen kommen nur die Beeren von Juniperus communis, dem einheimischen Wacholder.
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo volker,
schönes Detaifoto. Leider sind auch die Beerenzapfen bei allen 3 Arten fast identisch, so dass wir hier nicht weiterkommen. Von den Nadeln her gesehen, würde ich virginiana ausschließen, aber auch das ist nicht 100%-ig. Ich würde auf eine chinensis oder scopulorum-Sorte tippen.
Letztlich muss du dein Habitusbild einem Baumschuler, der Pflanzen verkauft und mit diesen den ganzen Tag zu tun hat, schicken. Dann könnte die Antwort befriedigender ausfallen. Wenn du das tun willst, wende dich an meinen Freund Edwin . Er sollte das wissen. www.edwinsmitsconifers.com
Wenn du etwas hörst, sage nochmal kurz hier, um welche Sorte es sich handelt. Du kannst dich ruhig auf mich beziehen.
Viele Grüße
Wolfgang
schönes Detaifoto. Leider sind auch die Beerenzapfen bei allen 3 Arten fast identisch, so dass wir hier nicht weiterkommen. Von den Nadeln her gesehen, würde ich virginiana ausschließen, aber auch das ist nicht 100%-ig. Ich würde auf eine chinensis oder scopulorum-Sorte tippen.
Letztlich muss du dein Habitusbild einem Baumschuler, der Pflanzen verkauft und mit diesen den ganzen Tag zu tun hat, schicken. Dann könnte die Antwort befriedigender ausfallen. Wenn du das tun willst, wende dich an meinen Freund Edwin . Er sollte das wissen. www.edwinsmitsconifers.com
Wenn du etwas hörst, sage nochmal kurz hier, um welche Sorte es sich handelt. Du kannst dich ruhig auf mich beziehen.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.