die Art wird i.d. Regel über bestimmte sexuelle Merkmale definiert. Also wenn vorhanden, Blüten und Früchte fotografieren oder beschreiben.
Auch Nahaufnahmen der Zweige/Blätter/Nadeln... helfen.
Das ist schwierig, denn die beiden die hier in Frage kommen sind Juniperus sabina und J. chinensis und diese bilden die Hybride Juniperus x media.
Schau mal ob die Blätter gerieben sehr scharf und unangenehm riechen. Das spräche für sabina. Ich denke, es handelt sich um eine gängige Juniperus x media - Sorte , z.B. Pfitzeriana.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Ich habe das mal getestet, ob die Blätter gerieben sehr scharf und unangenehm riechen.
Eigentlich nicht, sie rochen "normal", so wie nadelblätter eigentlich immer riechen...
Nicht auffällig stark würde ich sagen.
das bestätigt mir, dass es sich nicht um den sehr giftigen sabina sondern um J. x media ( ehemals chinensis) und sehr wahrscheinlich um die altbekannte Sorte ' Pfitzeriana' handelt.
Ich denke, das müsste hinkommen.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Das ist eine sehr gängige Form. Bestimmt wird Dir in Zukunft auffallen, dass es viele von dieser Sorte gibt, auch in der nächsten Umgebung. Man hat nur nie drauf geachtet.
Danke, ich sehe der Name wurde schon eingetragen.
@ Cryptomeria, Kiefernspezi
Es stimmt alles, was ihr gesagt habt. Ich werde mal in der Umgebung Ausschau halten. Vielen Dank.