Hallo,
bei uns im Vorgarten steht ein kleiner Baum (ca. 40cm hoch, geschätzt 1-2 Jahre alt). Laut Auskunft eines Gartenbauers soll das ein Zimt-Ahorn sein. Die Blätter sehen aber irgendwie anders aus. Weiß jemand, was das für ein Baum ist?
Danke schonmal im Voraus!
Gruß, Michael
Ist das ein Zimt-Ahorn? ---> Vitis sp. (?)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Ist das ein Zimt-Ahorn? ---> Vitis sp. (?)
- Dateianhänge
-
- R0014552.JPG (50.33 KiB) 2438 mal betrachtet
Zuletzt geändert von brinkmann am 14 Aug 2011, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe nochmal ein 2. Bild angehängt, auf dem die Pflanze komplett zu sehen ist. Was man dort sehen kann, ist seit März diesen Jahres gewachsen, sie steht aber sicherlich schon 1-2-Jahre länger dort, nur sah man sie nicht und beim Fassade streichen kam sie etwas unter die "Räder".

Ein Schneeball könnte tatsächlich aufgrund der Blattform hinkommen. Mal schauen, wie sie nächstes Jahr aussieht. Dieses Jahr waren bisher keine Blüten zu sehen, daher kann ich dazu nichts sagen.
Ein Wein (ist das ein Vitis?) hat doch irgendwie anders aussehende Blätter, oder welcher Vitis-Art käme da dann in Frage? Müsste man dann nicht auch irgendwelche Ranken sehen können?
Gruß, Michael
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe nochmal ein 2. Bild angehängt, auf dem die Pflanze komplett zu sehen ist. Was man dort sehen kann, ist seit März diesen Jahres gewachsen, sie steht aber sicherlich schon 1-2-Jahre länger dort, nur sah man sie nicht und beim Fassade streichen kam sie etwas unter die "Räder".

Ein Schneeball könnte tatsächlich aufgrund der Blattform hinkommen. Mal schauen, wie sie nächstes Jahr aussieht. Dieses Jahr waren bisher keine Blüten zu sehen, daher kann ich dazu nichts sagen.
Ein Wein (ist das ein Vitis?) hat doch irgendwie anders aussehende Blätter, oder welcher Vitis-Art käme da dann in Frage? Müsste man dann nicht auch irgendwelche Ranken sehen können?
Gruß, Michael
Hallo,
ich bin auch für Vitis. In Frage käme z.B. Vitis vinifera subsp. sylvestris.
Diese tiefe Einbuchtung am Blattgrund, wo der Stiel sitzt, ist typisch für Vitis, nicht für Viburnum. Da von dieser Art eigentlich alle Rebsorten abstammen, kann es natürlich eine Sorte sein.
Gruß Frank
ich bin auch für Vitis. In Frage käme z.B. Vitis vinifera subsp. sylvestris.
Diese tiefe Einbuchtung am Blattgrund, wo der Stiel sitzt, ist typisch für Vitis, nicht für Viburnum. Da von dieser Art eigentlich alle Rebsorten abstammen, kann es natürlich eine Sorte sein.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von LCV am 15 Aug 2011, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
part of your first image; with tendrils
Viburnum has opposite leaves (this is not the case here)
grtjs
Jan
Viburnum has opposite leaves (this is not the case here)
grtjs
Jan
Zuletzt geändert von JDL am 15 Aug 2011, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10441
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Ich tippe auch auf Wein. Es gibt ja Pflanzen mit sehr roten Zweigen.
Vielleicht hat ein Vogel hier einen Vitis-Samen ausgeschieden und dieser ist dann gekeimt. Bei uns werden die Weintrauben fast alle von den Amseln &Co vernascht und viele Wildlinge sind aufgegangen in den Jahren. Allerdings nie mit diesen roten, sehr dekorativen Zweigen.
Viele Grüße
Wolfgang
Vielleicht hat ein Vogel hier einen Vitis-Samen ausgeschieden und dieser ist dann gekeimt. Bei uns werden die Weintrauben fast alle von den Amseln &Co vernascht und viele Wildlinge sind aufgegangen in den Jahren. Allerdings nie mit diesen roten, sehr dekorativen Zweigen.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.