danke für den Tipp, aber habe nach den Bildern gegoogelt und irgendwie passt das nicht. Auch die Blüten passen nicht (zumindest nicht auf Garrya elliptica). Habe nochmal ein Bild angehängt mit verblühten Blüten.
das geht schon in diese Richtung, wobei ich denke, dass bei dem gesuchten Baum die Blätter um einiges länger gestielt waren als bei blighia sapida (etwa 2-4 cm lang).
Hallo Chris, Renée,
ich habe auf Anhieb keine Ahnung von dem gesuchten Baum, auch Blighia sapida kenne ich nicht. Der kann es nicht aber nicht sein - er hat gefiederte Blätter! (vgl. z.B. http://www.botanypictures.com/plantimag ... (akee).jpg)
Gruß, Stefan
das Bild dass ich in mein Buch Tropical and Subtropical Plants von Frances Perry und Roy Hay gefunden hab ist leider so undeutlich das ich nicht gesehen hab das die Blätter gefiedert sind. Müssen wir also weiter suchen.
Ich habe ein paar Mallorcinische Gärtner befragt, die den Baum als Fidulaca tituliert haben. Ich habe mich schon riesig gefreut, den Baum identifiziert zu haben. Jedoch keine Suchmaschine im Internet hat mir bei diesem Namen weitere Informationen ausgespuckt. Habt Ihr von diesem Namen schon mal etwas gehört? Evtl. habe ich mich auch verschrieben, vielleicht bekommt ihr es heraus und es heißt nicht Fidulaca...
Die Früchte sind übrigens kleine grüne knubbelartige Trauben, ähnlich wie bei einer Traubenkirsche, nur grün und knubbelig...
Da bin ich mir sicher, aber google.es unterscheidet sich nicht stark von den Suchergebnissen von Google.de. Wahrscheinlich habe ich den Namen falsch verstanden oder falsch notiert. Sonst gäbe es sicherlich ein paar Suchtreffer...
Anbei noch ein paar Fotos, die vielleicht zur Bestimmung helfen.
In der einen Anlage haben sicherlich über 20 Stück dieser hübsch blühenden Exemplare gestanden. Einige Prunus-Arten haben einen ähnlichen Blüten-Aufbau. Ich möchte aber niemenden auf die falsche Fährte locken.
Du bist mein Held des Tages!!!
Vielen Dank.
Dank auch an die anderen, die versucht haben, das Rätsel zu lösen.
Phytolacca entspricht auch weitestgehend der Bezeichnung Fidulaca, zumindest von der Aussprache. Evtl. wird das in Mallorca so ausgesprochen oder die Gärtner haben es mir selbst in Lautschrift buchstabiert.
Bin auf jeden Fall glücklich, den Namen jetzt zu wissen.