Kann mir mal jemand mit einem Foto von einem großen Liguster aushelfen? Lt. Angabe soll er ja bis 7!m hoch werden. Im Internet finde ich aber nur Heckenbilder oder Bonsais.
Eigentlich interessiert mich, ob dieser zumindest im Ansatz baumartig wird, oder immer bis tief unten beastet ist.
LG, Johann
Großer Liguster
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Hier im ehemaligen Geläde der Bundesgartenschau stehen Gebüsche, die ich mit meinen lückenhaften Kenntnissen für Liguster halte. Die etwa drei Meter oder höher.
Hab mich im Frühjahr selbst gewundert, einmal Liguster zu sehen, der nicht beschnippelt worden ist. Soll ich mal ein Foto machen, wenn ich zufälligerweise wieder vorbei komme?
Grüße!
Hab mich im Frühjahr selbst gewundert, einmal Liguster zu sehen, der nicht beschnippelt worden ist. Soll ich mal ein Foto machen, wenn ich zufälligerweise wieder vorbei komme?
Grüße!
Hallo Johann,
hier gab es ein außergewöhnliches Exemplar als WER.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=7001
Gruß Frank
hier gab es ein außergewöhnliches Exemplar als WER.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=7001
Gruß Frank
Hallo,
ich lese gerade so ein bisschen kreuz und quer im Forum.
Woher (aus welchem Buch ?) stammt denn die Info mit den 7 m?
Ich sehe gerade, hier in den Baumlisten steht das auch so.
Ich gehe davon aus, dass du den einheimischen Liguster (Ligustrum vulgare) meinst. Wiki sagt dazu: 1,5 bis 4,5 m.
Ich wohne in einer Gegend, wo Liguster auch wild im Wald, bzw. am Rande davon vorkommt, d.h. dort nicht beschnitten wird.
Im Wald ist es meistens ein kleinerer Strauch von 1,5 -2 m.
Im Freistand habe ich gestern einen gesehen (aber kein Foto gemacht), den ich für ca. 2,5 -3 m hoch halte.
Sucht man nach "Ligustrum vulgare tree" kommen einige wenige Fotos von etwas höheren Büschen.
http://www.discoverlife.org/mp/20p?see= ... 23&res=640
http://www.superstock.com/stock-photos- ... 153-716129
Vielleicht wird der nur im milderem Klima (Südeuropa?) etwas größer.
Dort, z. B. in Spanien trifft man in Park relativ häufig einen baumförmigen (bzw. auf Baum geschnittenen) Liguster an: Ligustrum lucidum (siehe auch in der Baumlisten.) Dieser fällt dadurch auf, das er besonders spät blüht.
ich lese gerade so ein bisschen kreuz und quer im Forum.
Woher (aus welchem Buch ?) stammt denn die Info mit den 7 m?
Ich sehe gerade, hier in den Baumlisten steht das auch so.
Ich gehe davon aus, dass du den einheimischen Liguster (Ligustrum vulgare) meinst. Wiki sagt dazu: 1,5 bis 4,5 m.
Ich wohne in einer Gegend, wo Liguster auch wild im Wald, bzw. am Rande davon vorkommt, d.h. dort nicht beschnitten wird.
Im Wald ist es meistens ein kleinerer Strauch von 1,5 -2 m.
Im Freistand habe ich gestern einen gesehen (aber kein Foto gemacht), den ich für ca. 2,5 -3 m hoch halte.
Sucht man nach "Ligustrum vulgare tree" kommen einige wenige Fotos von etwas höheren Büschen.
http://www.discoverlife.org/mp/20p?see= ... 23&res=640
http://www.superstock.com/stock-photos- ... 153-716129
Vielleicht wird der nur im milderem Klima (Südeuropa?) etwas größer.
Dort, z. B. in Spanien trifft man in Park relativ häufig einen baumförmigen (bzw. auf Baum geschnittenen) Liguster an: Ligustrum lucidum (siehe auch in der Baumlisten.) Dieser fällt dadurch auf, das er besonders spät blüht.
- Dateianhänge
-
- Ligustrum lucidum_E_07-2010.jpg (76.83 KiB) 2434 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
Hallo Bee,
Danke für die Links, im Internet habe ich natürlich auch recherchiert, aber die beiden nicht entdeckt. Den unter
http://www.superstock.com/stock-photos- ... 153-716129
halte ich allerdings dringend für einen L. lucidum.
Als könntest du Gedanken lesen war auch der L. lucidum mein Ausgangspunkt. Die tw. baumförmig wachsenden Liguster in mittelitalienischen Städten sind eine echte Augenweide. Da würde mich einfach interessieren, ob "unser" Liguster auch so wachsen kann.
Liguster gibt's bei uns auch im Wald, da ist er ausschließlich strauchförmig. Auch die sieben Meter kann ich nicht nachvollziehen.
Danke für die Links, im Internet habe ich natürlich auch recherchiert, aber die beiden nicht entdeckt. Den unter
http://www.superstock.com/stock-photos- ... 153-716129
halte ich allerdings dringend für einen L. lucidum.
Als könntest du Gedanken lesen war auch der L. lucidum mein Ausgangspunkt. Die tw. baumförmig wachsenden Liguster in mittelitalienischen Städten sind eine echte Augenweide. Da würde mich einfach interessieren, ob "unser" Liguster auch so wachsen kann.
Liguster gibt's bei uns auch im Wald, da ist er ausschließlich strauchförmig. Auch die sieben Meter kann ich nicht nachvollziehen.
Hallo,
ich habe mal einen großen Liguster abgelichtet - leider ist der nicht besonders fotogen, auch die Größenverhältnisse werden nicht so ganz klar.
Er steht auf einem verwilderten Grundstück am Straßenrand, zumindest vor Jahren ist das mal mit ein paar Bäumen und Sträuchern angelegt worden, es kein reiner Wildwuchs.
Den Liguster schätze ich auf 4 m, weil 2 m sind leicht zu schätzen (Türhöhe), dann war er ungefähr doppelt so hoch.
Die schmalen dünnen Triebe (senkrecht nach oben) am linken Bildrand gehören dazu. Bis ca. 2 m ist er buschig gewachsen, aber auch dort mit vielen dünnen senkrecht nach oben zeigenden Trieben.
Im "Innersten" ganz unten befinden sich mehrere etwa gleich starke Stämme, ca. 5-7 cm Durchmesser.
ich habe mal einen großen Liguster abgelichtet - leider ist der nicht besonders fotogen, auch die Größenverhältnisse werden nicht so ganz klar.
Er steht auf einem verwilderten Grundstück am Straßenrand, zumindest vor Jahren ist das mal mit ein paar Bäumen und Sträuchern angelegt worden, es kein reiner Wildwuchs.
Den Liguster schätze ich auf 4 m, weil 2 m sind leicht zu schätzen (Türhöhe), dann war er ungefähr doppelt so hoch.
Die schmalen dünnen Triebe (senkrecht nach oben) am linken Bildrand gehören dazu. Bis ca. 2 m ist er buschig gewachsen, aber auch dort mit vielen dünnen senkrecht nach oben zeigenden Trieben.
Im "Innersten" ganz unten befinden sich mehrere etwa gleich starke Stämme, ca. 5-7 cm Durchmesser.
- Dateianhänge
-
- Ligustrum vulgare_unterer Bereich.jpg (50.66 KiB) 2401 mal betrachtet
-
- Ligustrum vulgare_groß.jpg (73.3 KiB) 2401 mal betrachtet
Viele Grüße von bee