der zweite Strauch aus Mallorca ---> Cycas revoluta
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 720
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
der zweite Strauch aus Mallorca ---> Cycas revoluta
Das Gewächs ist eher palmenartig...
anbei die Bilder...
Wer kennt diesen Strauch?
Sind das wirklich Blüten im zweiten Bild?
anbei die Bilder...
Wer kennt diesen Strauch?
Sind das wirklich Blüten im zweiten Bild?
- Dateianhänge
-
- Blätter
- _IMG_4407.jpg (82.69 KiB) 12711 mal betrachtet
-
- Blüten?
- _IMG_4402.jpg (151.03 KiB) 12711 mal betrachtet
-
- Früchte
- _IMG_4400.jpg (74.35 KiB) 12711 mal betrachtet
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Oh Sabine
da wirst du ein bisschen im Internet lesen müssen. Alles weiß ich auch nicht. Die Palmfarne gehören zu der ganz alten Pflanzengruppe der Farne. Die Palmen sind ja baumförmig wachsende Einkeimblättrige mit Blüten und Früchten. Die Farne bilden keine Blüten ( wie jeder weiß ). Cycas ist da eine Ausnahme, man kann ( glaube ich ) schon von primitiver Blütenbildung sprechen.
Es sind ganz versch. Pflanzengruppen, auch wenn sie sich durch die Wedel auf den ersten Blick ähneln.
Viele Grüße
Wolfgang
da wirst du ein bisschen im Internet lesen müssen. Alles weiß ich auch nicht. Die Palmfarne gehören zu der ganz alten Pflanzengruppe der Farne. Die Palmen sind ja baumförmig wachsende Einkeimblättrige mit Blüten und Früchten. Die Farne bilden keine Blüten ( wie jeder weiß ). Cycas ist da eine Ausnahme, man kann ( glaube ich ) schon von primitiver Blütenbildung sprechen.
Es sind ganz versch. Pflanzengruppen, auch wenn sie sich durch die Wedel auf den ersten Blick ähneln.
Viele Grüße
Wolfgang
Auch Hallo,
hier mal noch fix ein Link;-)
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/palmfarn.htm
lg Nancy
hier mal noch fix ein Link;-)
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/palmfarn.htm
lg Nancy
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Sabine,
ich muss mich erst einmal total verbessern. Die Palmfarne gehören überhaupt nicht zu den Farnen sondern auch wie die Nadelbäume zu den Gymnospermen. Alles andere stimmt. Vieles ist ähnlich den Farnen.
Übrigens Chris, das 1. Foto ist eine weibliche Pflanze, das 2. (" wie man sieht ") eine männliche.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. zu den anderen habe ich überhaupt noch keinen Plan, war schon lange nicht mehr in Mallorca und kenne mich im meditanen Klimabereich fast überhaupt nicht aus, habe auch keine Literatur. Ich bin gespannt, was da noch herauskommt.
ich muss mich erst einmal total verbessern. Die Palmfarne gehören überhaupt nicht zu den Farnen sondern auch wie die Nadelbäume zu den Gymnospermen. Alles andere stimmt. Vieles ist ähnlich den Farnen.
Übrigens Chris, das 1. Foto ist eine weibliche Pflanze, das 2. (" wie man sieht ") eine männliche.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. zu den anderen habe ich überhaupt noch keinen Plan, war schon lange nicht mehr in Mallorca und kenne mich im meditanen Klimabereich fast überhaupt nicht aus, habe auch keine Literatur. Ich bin gespannt, was da noch herauskommt.
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
Hey Nancy !
Vielen Dank für den Link.
Jetzt ist mir klar warum mir diese Pflanze eingegangen ist.
Ich habe fast alles falsch gemacht : Am Fenster, stets gedreht, mal zu viel und mal zu wenig Wasser und im Winter zu warm... !
Hallo Wolfgang !
Es sei Dir verziehen ( Palme/Farn ) .
Ich finde es irre, wieviel Du über all die Pflanzen weißt.
Selbst wenn Du vorgibst keine Ahnung zu haben triffst Du voll ins Schwarze.
Lieben Gruß an Euch,
Sabine
Vielen Dank für den Link.
Jetzt ist mir klar warum mir diese Pflanze eingegangen ist.
Ich habe fast alles falsch gemacht : Am Fenster, stets gedreht, mal zu viel und mal zu wenig Wasser und im Winter zu warm... !
Hallo Wolfgang !
Es sei Dir verziehen ( Palme/Farn ) .
Ich finde es irre, wieviel Du über all die Pflanzen weißt.
Selbst wenn Du vorgibst keine Ahnung zu haben triffst Du voll ins Schwarze.
Lieben Gruß an Euch,
Sabine
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 720
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang, hallo Sabine,Cryptomeria hat geschrieben: Übrigens Chris, das 1. Foto ist eine weibliche Pflanze, das 2. (" wie man sieht ") eine männliche.
vielen Dank für die Infos.
Bei dem ersten Foto handelt es sich wohl um die Früchte. Und was ist das bei dem zweiten Foto. Sind das die Blüten?
Viele Grüße
Chris
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 720
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Ich hatte heute die Gelegenheit einen Palmfarn zu photogrphieren, der gerade neue Wedel treibt. Sieht doch Farnen sehr ähnlich, oder?Cryptomeria hat geschrieben:
ich muss mich erst einmal total verbessern. Die Palmfarne gehören überhaupt nicht zu den Farnen sondern auch wie die Nadelbäume zu den Gymnospermen. Vieles ist ähnlich den Farnen.
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge