Liebes Baum-kunde forum!
Ersteinmal: Wie unterscheidet man cornus alba von cornus sanguinea?
Die Zweige sind durchgehend rot, junge Ausläuferzweige gelblich,ein bild von den blüten fehlt ja beim blutroten, sonst wär es ja eindeutig.
Außerdem sind auffällige Korkwarzen auf den Zweigen, diese legen sich wieder nieder und schlagen erneut aus. (wächst eher gebogen als aufrecht)
Wo wir schon beim Thema wären, ein Cornus dieser Art steht im Garten meiner Eltern, doch wuchert er so gewaltig, dass er wahrscheinlich weg muss. Aber ich habe beobachtet, dass sich der Strauch sehr stark vermehrt, indem die Zweige, die den boden berühren, wieder neue Wurzeln schlagen. Und das würde ich gern nutzen, um einige Abkömmlinge zu retten, aber ich weiß nicht, wie ich es am besten anstellen soll, und welche Methode die höchste erfolgsquote verspricht, denn die jungen pflänzchen(ein paar feritge Ausläufer sidn schon vorhanden) sind entweder zu stark verwurzelt, oder wachsen nicht in den boden sondern biegen sich einfach wieder nach oben, ohne dass sich eien neue pflanze bildet..
Also, wie vermehrt man am besten ein Gehölz auf diese Art ( mir fällt der Begriff dafür gerade nicht ein)
Ich freue mich auf eure Antworten, sorry für den langen post, undoch etwas: Es hatZeit, der Cornus kann vielleicht noch eine Gnadenfrist von ein paar Jahren erhalten, Zeitmangel herrscht also absolut nicht (falls man bis zur nächsten Vegetationsperiode warten müsste)
Cornus (alba) (sanguinea) vermehren
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 10496
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Georg,
ich denke , wenn du suchst, findest du bereits bewurzelte Ableger. Wenn nicht, wirfst du gute Erde auf die bodennahen Zweige und wartest bis nächstes Jahr. Dann sind alle bewurzelt und du stichst sie ab und pflanzt sie neu.
Viel Erfolg
Wolfgang
ich denke , wenn du suchst, findest du bereits bewurzelte Ableger. Wenn nicht, wirfst du gute Erde auf die bodennahen Zweige und wartest bis nächstes Jahr. Dann sind alle bewurzelt und du stichst sie ab und pflanzt sie neu.
Viel Erfolg
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Zum Unterschied zwischen Cornus alba und C. sanguinea:
Es gibt bei diesen zwei Arten einen Schnell-Check:
Blattnerven bei
Cornus alba 5-7 Paare
Cornus sanguinea 3-4 Paare
Früchte bei
Cornus alba: weiss
Cornus sanguinea: schwarz(-rötlich)
Vermehrung: meist reicht es, wenn du schon bewurzelte Triebe abstichst und eintopfst bzw einpflanzt.
Ansonsten sind jetzt sehr gut Sommerstecklinge möglich,
oder im Winter Steckholz.
Absenken und Ablegen klappt auch.
Schöne Grüsse,
Es gibt bei diesen zwei Arten einen Schnell-Check:
Blattnerven bei
Cornus alba 5-7 Paare
Cornus sanguinea 3-4 Paare
Früchte bei
Cornus alba: weiss
Cornus sanguinea: schwarz(-rötlich)
Vermehrung: meist reicht es, wenn du schon bewurzelte Triebe abstichst und eintopfst bzw einpflanzt.
Ansonsten sind jetzt sehr gut Sommerstecklinge möglich,
oder im Winter Steckholz.
Absenken und Ablegen klappt auch.
Schöne Grüsse,
Schöne Grüße,
Buck
Buck
Super
Vielen dank für die schnelle und kompetente Hilfe, ich freu mich schon auf die Ergebnisse (morgen gehts gleich los)
Bewurzelte Ableger gibt es reichlich, sie müssen nur noch abgestochen werden, und mit der Anleitung klappt es bestimmt...
Und zur Bestimmung: Es ist ein alba, das mit den Blattpaaren hat geholfen..
Bewurzelte Ableger gibt es reichlich, sie müssen nur noch abgestochen werden, und mit der Anleitung klappt es bestimmt...
Und zur Bestimmung: Es ist ein alba, das mit den Blattpaaren hat geholfen..