Esche oder doch etwas anderes? ---> Fraxinus excelsior

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
rohir
Beiträge: 12
Registriert: 19 Mär 2011, 19:50

Esche oder doch etwas anderes? ---> Fraxinus excelsior

Beitrag von rohir »

Hallo!

In unserer Garageneinfahrt wächst seit etwa 7 Jahren ein Baum in die Luft. Er ist dort einfach gewachsen und wir haben ih nicht weggeschnitten. Mittlerweile ist der gute Baum über 5 Meter hoch und ich würde einfach mal gern wissen, was das für eine Sorte ist.

Und: Wie man den am besten in Form bringt, denn besonders schön gewachsen ist der Baum nicht. Kann man den auch jetzt im Juni ein bisschen schneiden?
Dateianhänge
IMG_7012.JPG
IMG_7012.JPG (162.36 KiB) 2163 mal betrachtet
IMG_7009.JPG
IMG_7009.JPG (139.63 KiB) 2163 mal betrachtet

quellfelder
Beiträge: 4677
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,
das ist eine Esche. Sie wird noch schön wachsen, auch ohne Formschnitt.

Schöne Grüße

quellfelder

rohir
Beiträge: 12
Registriert: 19 Mär 2011, 19:50

Beitrag von rohir »

meinst du? der stamm ist in der mitte so nackt...

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6705
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Rohir,
die Esche ist / wird ein Baum. Das heißt, die Ausbildung eines Stammes - ohne Zweige - ist die normale Wuchsform.
Du wirst allerdings schon bald Probleme bekommen, daß der Stamm durch sein Dickenwachstum Deine Garageneinfahrt, insbesondere die Stützmauer, beeinträchtigen wird.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

biloba
Beiträge: 1942
Registriert: 07 Nov 2005, 10:38
Wohnort: Gera

Beitrag von biloba »

Hallo Rohir,

ich hoffe, du hast die Mauer ordentlich mit Armierungsstahl versehen. Ich schreibe an dieser Stelle nicht, warum ich diese Hoffnung habe. Sonst heißt es wieder, ich hätte Vorurteile gegenüber einer Baumart.

rohir
Beiträge: 12
Registriert: 19 Mär 2011, 19:50

Beitrag von rohir »

inwiefern wird die mauer beeinträchtigt werden? sucht sich der baum nicht den geringsten widerstand zum wachsen aus?

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6705
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Rohir,
rohir hat geschrieben:... sucht sich der baum nicht den geringsten widerstand zum wachsen aus?
ja und nein.
Natürlich suchen sich z.B. Wurzeln vorhandene Hohlräume und der Stamm wächst auf einer "freien" Seite stärker.
Aber das Dickenwachstum von Wurzeln und Stamm geht trotzdem in alle Richtungen. Eine Wurzel unter der Mauer wird sie auf Dauer anheben, eine Wurzel hinter der Mauer wird sie auf Dauer nach vorn drücken, der Stamm wird beginnen, die Mauer zur Seite zu schieben.
Du kennst doch bestimmt Wege, bei denen Baumwurzeln den Belag angehoben haben? Das wird auch mit Deiner Mauer passieren.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten