Hallo Baumkundige,
ich hab in meinem neuen Haus einen schönen Baum stehen, den ich nicht genau bestimmen kann.
Nach den Bildern von Blatt und Borke in den Listen würde ich vielleicht einen Silberahorn oder einen Zuckerahorn vermuten.
Offensichtlich ist es ein Ahorn, aber welcher?
Kann es jemand sagen?
Gruß
Ingo
Was ist das für eine Sorte Ahorn? ---> Acer heldreichii ?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Was ist das für eine Sorte Ahorn? ---> Acer heldreichii ?
- Dateianhänge
-
- der Baum geht sehr schlank nach oben
- acerh.jpg (54.07 KiB) 4764 mal betrachtet
-
- und hier etwas von der Borke
- acerb.jpg (80.34 KiB) 4764 mal betrachtet
-
- Ahorn, aufgenommen am 9.9. in 850m höhe
- acer.jpg (83.81 KiB) 4764 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10790
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Ingo.
Irgendwie habe ich das Gefühl , Blätter und Stamm passen nicht zu deinen Vorschlägen.
Schau vielleicht erst mal selbst, du kennst deinen Baum am besten, bei www.esveld.nl.
Grüße
Wolfgang
Irgendwie habe ich das Gefühl , Blätter und Stamm passen nicht zu deinen Vorschlägen.
Schau vielleicht erst mal selbst, du kennst deinen Baum am besten, bei www.esveld.nl.
Grüße
Wolfgang
Vielen Dank schon mal für Eure Überlegung und Antworten.
Auf der Holländischen Seite sind ja massenhaft von acer arten verzeichnet.
Ich hoffe es ist nicht so eine Zuchtsorte.
Ahornsirup zapfen scheint dann wohl nicht zu gehen - wenns kein saccarum ist.
Ich hab auch nochmal die Alt-Besitzerin gefragt, leider hatte sie keine Ahnung von den Bäumen.
Ich versuch nochmal ein besseres Blatt-Foto hinzukriegen - evtl in der wärmeren Jahreszeit.
Vielleicht hat ja auch doch noch jemand ne Idee
Danke nochmal
Gruß
Ingo
Auf der Holländischen Seite sind ja massenhaft von acer arten verzeichnet.
Ich hoffe es ist nicht so eine Zuchtsorte.
Ahornsirup zapfen scheint dann wohl nicht zu gehen - wenns kein saccarum ist.
Ich hab auch nochmal die Alt-Besitzerin gefragt, leider hatte sie keine Ahnung von den Bäumen.

Ich versuch nochmal ein besseres Blatt-Foto hinzukriegen - evtl in der wärmeren Jahreszeit.
Vielleicht hat ja auch doch noch jemand ne Idee
Danke nochmal
Gruß
Ingo
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten: