Hallo,
beim Betrachten der Rhododendronblüte frage ich mich, welche Insekten kommen da eigentlich in Frage für die Bestäubung?
Kaum denkbar, das bei so weit vorstehender Narbe Pollen vom Rücken zB. einer Biene oder Hummel auf der Narbe landen kann.
Ausserdem: weiss jemand vielleicht was ich am besten gegen die Krankheit der Büsche tun könnte? Man sieht es am Blatt auf dem Foto. Auch sind viele der Knospen schwarz und vertrocknet.
. Es sollen ja Insekten sein die die Krankheit übertragen, aber ich will möglichst nicht mit Insektizid arbeiten.
Grüsse Silvia
Rhododendron
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn
Rhododendron
- Dateianhänge
-
- Rhodo1.jpg (89.48 KiB) 1910 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Die schwarzen Knospen sind auf den Befall mit Zikaden zurück zu führen. Da muß man 2x im Jahr spritzen. Die Blattkrankheit könnte von Eisenmangel herrühren. Da müßtest Du eine Bodenanalyse machen lassen.
Bei unseren Rhododendren sind Bienen und Hummeln bis spät am Tag am Sammeln.
Gruss, Wolf
Bei unseren Rhododendren sind Bienen und Hummeln bis spät am Tag am Sammeln.
Gruss, Wolf
Wolf Roland
Hallo,
das Knospensterben erzeugt ein Pilz, für den die Zikaden lediglich Transporteure und nicht die Ursache sind. Der Pilz braucht eine Verletzung der Knospe um in diese über den austretenden zuckerhaltigen Pflanzensaft einzuwachsen. Die beste Prävention ist das Ausbrechen der absterbenden und abgestorbenen Knospen.
Zikaden haben natürliche Gegenspieler, bei argem Befall kann eine Spritzung mit einem Präparat aus natürlichen Rohstoffen gegen die Zikade helfen. Den jungen Knospen hilft ggf. ein Stärkungsmittel gegen pilzliche Infektionen an Pflanzen, auch da gibt es zahlreiche natürliche Mittelchen.
das Knospensterben erzeugt ein Pilz, für den die Zikaden lediglich Transporteure und nicht die Ursache sind. Der Pilz braucht eine Verletzung der Knospe um in diese über den austretenden zuckerhaltigen Pflanzensaft einzuwachsen. Die beste Prävention ist das Ausbrechen der absterbenden und abgestorbenen Knospen.
Zikaden haben natürliche Gegenspieler, bei argem Befall kann eine Spritzung mit einem Präparat aus natürlichen Rohstoffen gegen die Zikade helfen. Den jungen Knospen hilft ggf. ein Stärkungsmittel gegen pilzliche Infektionen an Pflanzen, auch da gibt es zahlreiche natürliche Mittelchen.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn
Danke für die Antworten!
Ich denke ich komme nicht um das Spritzen rum, weil es jetzt schon auf den jungen Blättern wimmelt von Zikadenlarven.
Könnt ihr vielleicht eine Empfehlung geben, was ich nehmen könnte?
Etwas bienenunschädliches, obwohl ich leider noch keine Biene auf unseren Rhodos gesehen habe.
Ein schönes Wochenende Silvia
Ich denke ich komme nicht um das Spritzen rum, weil es jetzt schon auf den jungen Blättern wimmelt von Zikadenlarven.
Könnt ihr vielleicht eine Empfehlung geben, was ich nehmen könnte?
Etwas bienenunschädliches, obwohl ich leider noch keine Biene auf unseren Rhodos gesehen habe.
Ein schönes Wochenende Silvia
-
- Beiträge: 306
- Registriert: 16 Jun 2010, 15:42
- Wohnort: Nähe Bonn