Hallo,
beigefügt zwei Bilder eines auf den Fotos fast 3 Jahre alten Nadelbaums. Ich habe ihn damals als Keimling im Schatten eines Mammutbaums ausgebuddelt. Vermute aber inzwischen, dass es kein Mammutbaum ist. Pech wohl.
Könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen? Vielen Dank.
Gruß Alex
Welche Art? (Nadelbaum in meinem Garten) ---> Picea abies
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Welche Art? (Nadelbaum in meinem Garten) ---> Picea abies
- Dateianhänge
-
- Ausschnitt 2.jpg (169.29 KiB) 2321 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo, ja sorry, mit dem Hochladen hat's nicht ganz geklappt. Hoffe, dass es nun mit dem zweiten Bild klappt.
Gruß Alex
Gruß Alex
Kiefernspezi hat geschrieben:Hallo,
ich sehe nur 1 Bild. Es sieht so aus, als ob noch keine Sekundärnadeln ausgebildet wären. Noch kann es alles Mögliche sein.
Ich kann jetzt noch nichts sagen. Aber nach 3 Jahren müsste die Pflanze weiter sein. Vielleicht zu viel Schatten?
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Nadelbaum 1-2.jpg (237.94 KiB) 2307 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ja, jetzt sieht das schon ganz anders aus. Das dürfte die gemeine Fichte (Picea abies) sein, und zwar auch so, wie sie nach 3 Jahren aussehen soll.
Das sind dann doch schon Sekundärnadeln, also die richtigen Nadeln.
Wegen des Blaustiches auf dem ersten Bild sah alles noch etwas jungfräulicher aus.
Viele Grüße
Das sind dann doch schon Sekundärnadeln, also die richtigen Nadeln.
Wegen des Blaustiches auf dem ersten Bild sah alles noch etwas jungfräulicher aus.
Viele Grüße
Vielen Dank.
Ich war mir nicht sicher was es ist. Im Jugendstadium sieht für mich sehr viel irgendwie gleich aus.
Gruß
Alex
Ich war mir nicht sicher was es ist. Im Jugendstadium sieht für mich sehr viel irgendwie gleich aus.
Gruß
Alex
Kiefernspezi hat geschrieben:Ja, jetzt sieht das schon ganz anders aus. Das dürfte die gemeine Fichte (Picea abies) sein, und zwar auch so, wie sie nach 3 Jahren aussehen soll.
Das sind dann doch schon Sekundärnadeln, also die richtigen Nadeln.
Wegen des Blaustiches auf dem ersten Bild sah alles noch etwas jungfräulicher aus.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: