Den kennt keiner ! ---> Prunus avium
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14 Apr 2011, 00:40
Den kennt keiner ! ---> Prunus avium
Liebe Naturfreunde,
in den Weiten des Internets bin ich auf Eure schöne, interessante Seite gestoßen.
Gestern zeigte mir ein Mitarbeiter dieses Bild aus unserem Forst.
Leider konnten wir keine Einigung über den wissenschaftlichen Namen des Baumes erzielen.
Vielen Dank für Eure fachliche Hilfe.
Mit freundlichem Gruß aus Wildberg.
Theo
in den Weiten des Internets bin ich auf Eure schöne, interessante Seite gestoßen.
Gestern zeigte mir ein Mitarbeiter dieses Bild aus unserem Forst.
Leider konnten wir keine Einigung über den wissenschaftlichen Namen des Baumes erzielen.
Vielen Dank für Eure fachliche Hilfe.
Mit freundlichem Gruß aus Wildberg.
Theo
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11
Hallo!
Wenn du sagst, ihr habt euch nicht eingen können, dann gibts ja schon Vermutungen und Vorschläge
Lass uns die einmal wissen.
Wenn du den blühenden Baum meinst, ist das für mich ganz klar Prunus avium (die Vogelkirsche.
Das sieht dann so aus:
Wenn du sagst, ihr habt euch nicht eingen können, dann gibts ja schon Vermutungen und Vorschläge

Lass uns die einmal wissen.
Wenn du den blühenden Baum meinst, ist das für mich ganz klar Prunus avium (die Vogelkirsche.
Das sieht dann so aus:
- Dateianhänge
-
- Prunus avium 2011-04-10 Hiesberg 08.JPG (118.1 KiB) 2886 mal betrachtet
-
- Prunus avium 2011-04-10 Hiesberg 11.JPG (109.27 KiB) 2886 mal betrachtet
-
- Prunus avium 2011-04-10 Hiesberg 12.JPG (123.15 KiB) 2886 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14 Apr 2011, 00:40
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11
Möglich ist alles, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Das Foto zeigt einen Baum in einem Wald, und stammt nicht aus einem Park oder Arboretum. Weiters scheint der Baum nicht gepflanzt worden zu sein, sondern kommt offensichtlich aus Naturverjüngung, wie man auch am linken Bildrand an weiteren Kirschbäumen erkennt. Ich glaub kaum, dass die Vögel mitten in DE eine Prunus kurilensis "gesät" haben.Mahaleb hat geschrieben:Hallo,
die kupfrig-beige Rinde kann auch auf Prunus kurilensis zutreffen.
Also Bitte nicht so schnell in Richtung P. avium festlegen.
Ich bleib bei Prunus avium, sonst hat der Förster ein Problem mit den Behörden, wenn er den Baum einmal fällen will/muss

Gruß
Hannes