Passend zu den anderen Nadelbaumblüten ---> Chamaecyparis lawsoniana u.a.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Passend zu den anderen Nadelbaumblüten ---> Chamaecyparis lawsoniana u.a.
Hallo, hier kann man schön die Pollenzapfen sehen.
Viele Grüße
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- schönes Rot derzeit an vielen Koniferen zu sehen.
- DSC03860.JPG (40.25 KiB) 4806 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hier gibt es dazu einen schönen Bericht:
http://www.botanik-bochum.de/html/pflan ... saceae.htm
Wolf
http://www.botanik-bochum.de/html/pflan ... saceae.htm
Wolf
Wolf Roland
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis auf diesen tollen Artikel!
Meist sind die Blüten wirklich unscheinbar. Aber wie auch bei den weiblichen Blüten gibt es Jahre, an denen ein Baum besonders viele ausbildet, und dann sind sie auch nicht mehr zu übersehen, wie in dem folgenden Beispiel.
Leider hatte ich bei diesem Baum nur mein Handy dabei, weshalb die Fotos von minderer Qualität sind. Ich hoffe, man kann trotzdem das Wesentliche erkennen.
Viele Grüße
vielen Dank für den Hinweis auf diesen tollen Artikel!
Meist sind die Blüten wirklich unscheinbar. Aber wie auch bei den weiblichen Blüten gibt es Jahre, an denen ein Baum besonders viele ausbildet, und dann sind sie auch nicht mehr zu übersehen, wie in dem folgenden Beispiel.
Leider hatte ich bei diesem Baum nur mein Handy dabei, weshalb die Fotos von minderer Qualität sind. Ich hoffe, man kann trotzdem das Wesentliche erkennen.
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Baum über und über mit roten Pollenzapfen bedeckt
- DSC00156.JPG (58.14 KiB) 4767 mal betrachtet
-
- Vermutlich wird das schon in wenigen Tagen eine staubige Angelegenheit.
Der Pollen ist aber nicht rot, sondern gelb. - DSC00157.JPG (99.21 KiB) 4766 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Ich denke, dass es sich um die Sorte Chamaec. law. ' Wisselii' handelt. Eine sehr schöne , alte Sorte, die sich im Garten lohnt zu pflanzen.
So aus der Entfernung vermutet.
Viele Grüße
Wolfgang
So aus der Entfernung vermutet.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ich war heute extra nochmals im Nutzpflanzengarten und habe nachgeschaut und ein paar Bilder gemacht. Ich habe den Eindruck, die dunkleren Blüten enthalten Pollen, es sind aber nicht viele und ich bin nicht sicher. Sind das hier die beiden Geschlechter (braun und beige) ?
- Dateianhänge
-
- Juniperus 3.JPG (78.12 KiB) 4695 mal betrachtet
-
- Juniperus 2.JPG (63.95 KiB) 4695 mal betrachtet
-
- Juniperus 1.JPG (44.67 KiB) 4695 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ja, leuchtend gelb vor dem Stäuben, danach schmutziggelb.
Beides nur männliche Blüten.
Juniperus osteosperma aus den Mt. Charleston Gebirge gehört zu den wenigen einhäusigen Wacholdern.
Viele Grüße
Beides nur männliche Blüten.
Juniperus osteosperma aus den Mt. Charleston Gebirge gehört zu den wenigen einhäusigen Wacholdern.
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- weibliche und männliche Zapfen an einem Baum
- DSC02716.JPG (44.16 KiB) 4682 mal betrachtet
Teils .... teils. Die knallrot blühenden C. lawsoniana sind derzeit für einen Gärtner kaum zu übersehen. Daß C. pisifera und C. obtusa weniger auffallend blühen, habe ich letztes Jahr mal bemerkt, die Blütenfarbe von denen mußte ich aber in Bärtels Enzyklopädie der Gartengehölze nachlesen.Kiefernspezi hat geschrieben:Net schlecht. Selbst beobachtet, oder kann man das irgendwo nachlesen?
Viele Grüße