Dieses Gehölz sieht man im Oman als kleinen Strauch oder kleinen Baum.
Die Früchte sind erwähnt in der Odyssee, im Koran (in der Beschreibung des Paradieses) und in der Bibel; auch Herodot beschreibt den Baum. 3 Bilder stammen aus einem kleinen Wald und 3 von einem Strauch. Bitte Lösungsvorschläge per pn senden.
Oman. Dorniges Gewächs mit literarisch bekannten Früchten --> Ziziphus spina-christi
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Oman. Dorniges Gewächs mit literarisch bekannten Früchten --> Ziziphus spina-christi
- Dateianhänge
-
- odysseus 6.JPG (98.34 KiB) 1767 mal betrachtet
-
- odysseus 5.JPG (83.14 KiB) 1767 mal betrachtet
-
- odysseus 4.JPG (98.23 KiB) 1767 mal betrachtet
-
- odysseus 3.JPG (99.19 KiB) 1767 mal betrachtet
-
- odysseus 2.JPG (71.5 KiB) 1767 mal betrachtet
-
- odysseus 1.JPG (119.37 KiB) 1767 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Durian am 29 Mär 2011, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist Ziziphus spina-christi oder Z. lotus (Rhamnaceae), der "echte" Christusdorn. Die Früchte waren noch nicht reif (rötlich-braun), sonst hätte ich sie probiert. Die Lotus-Frucht hat keine Beziehung zur Lotus-Blume, auch nicht zur fade schmeckenden Lotus-Pflaume (Diospyros) und nicht zum englischen Lotus-Sport-Auto, wahrscheinlich aber zu den in der Odyssee (9.Buch, 84 ff) erwähnten Lotophagen, die in Libyen oder Tunesien wohnen. Der wahrhaft "echte"" Christusdorn soll Sarcopoterium spinosum (Rosaceae) gewesen sein.