Fabaceae mit großen Hülsen ---> Gymnocladus dioicus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Fabaceae mit großen Hülsen ---> Gymnocladus dioicus
Hallo allerseits,
heute sah ich auf einem Friedhof in Mülheim einen Baum, an dem noch einige große Hülsen hingen. Zum Glück lagen auch etliche unten rum, so dass ich sie in Ruhe zu Hause fotografieren konnte. Um was handelt es sich?
Viele Grüße
Karola
heute sah ich auf einem Friedhof in Mülheim einen Baum, an dem noch einige große Hülsen hingen. Zum Glück lagen auch etliche unten rum, so dass ich sie in Ruhe zu Hause fotografieren konnte. Um was handelt es sich?
Viele Grüße
Karola
- Dateianhänge
-
- 2011_03190016.JPG (43.75 KiB) 5892 mal betrachtet
-
- 2011_03190015.JPG (56.4 KiB) 5892 mal betrachtet
-
- 2011_03190005.JPG (99.07 KiB) 5892 mal betrachtet
-
- 2011_03190006.JPG (68.72 KiB) 5892 mal betrachtet
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 25 Aug 2009, 13:33
- Wohnort: Wien
Karola hat geschrieben:Hallo Tom,
danke für die Bestätigung. Wieso heißt der eigentlich im Englischen Kentucky Coffeetree?![]()
Viele Grüße
Karola
Quelle WikipediaIm Amerikanischen wird der Geweihbaum als Kentucky Coffeetree bezeichnet. Dieser Name resultiert daraus, dass man früher die Samen röstete und daraus Kaffee braute. Die Samen enthalten jedoch auch für den Menschen leicht giftige Inhaltsstoffe. Vergiftungserscheinungen können nach dem Genuss von großen Mengen dieses Kaffee-Ersatzes auftreten.
Hallo allerseits,
ein wenig schwankte ich, ob ich diesen Beitrag unter "was keimt bei euch..." anhängen soll...
Aus den Hülsen hatte ich fünf Samen herausgepult (beim Rest hatte ich erstmal keine Lust mehr) und sie dann einige Tage später in etwas Erde getan, leicht bedeckt. Da ich bisher eher nicht zu den Baumzüchtern gehöre, habe ich auch nicht besonders darauf geachtet, wie dabei vorzugehen wäre, und so war es wohl etwas zu nass, die Samen schimmelten, aber: bei einem kam tatsächlich eine Wurzel raus!
Inzwischen war auch alles etwas trockener, so gab es von mir gelegentlich einen kleinen Schluck Wasser, wenn ich den Eindruck hatte, es könnte zu trocken werden. Als ich heute noch mal nachsah, entdeckte ich einen kleinen Auswuchs an der Wurzel, der wohl demnächst nach oben streben will.
Viele Grüße
Karola
ein wenig schwankte ich, ob ich diesen Beitrag unter "was keimt bei euch..." anhängen soll...
Aus den Hülsen hatte ich fünf Samen herausgepult (beim Rest hatte ich erstmal keine Lust mehr) und sie dann einige Tage später in etwas Erde getan, leicht bedeckt. Da ich bisher eher nicht zu den Baumzüchtern gehöre, habe ich auch nicht besonders darauf geachtet, wie dabei vorzugehen wäre, und so war es wohl etwas zu nass, die Samen schimmelten, aber: bei einem kam tatsächlich eine Wurzel raus!


Viele Grüße
Karola
- Dateianhänge
-
- 2011_0430 001.JPG (76.75 KiB) 5738 mal betrachtet