Guten Abend allerseits,
bei dem Baum in der Mitte (der linke ist ein Sequoiadendron giganteum) bin ich etwas unschlüssig, denke aber, dass es eine Tuja sein dürfte und keine Scheinzypresse. Das Foto von den Zweigen ist nicht besonders gut, aber ich meine, die Benadelung sei relativ platt. Leider hatte ich nicht daran gedacht, ein Zweiglein für eine genauere Untersuchung abzupflücken.
Viele Grüße
Karola
Thuja ? ---> Thuja plicata
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Thuja ? ---> Thuja plicata
- Dateianhänge
-
- 2011_03130043a.JPG (106.97 KiB) 2057 mal betrachtet
-
- 2011_03130042a.JPG (90.77 KiB) 2057 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10498
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Thuja-Frage
Hallo zusammen
Im Anschluss an Karolas Frage und zwecks Sicherheit für meine Dokumentation stelle ich nochmal Details der schon öfters gezeigten Säulenthujas ein.
Kann man sie zweifelsfrei bestimmen?
Sieht man auf den Fotos männliche und weibliche Blüten?
Gruss
Kurt
Im Anschluss an Karolas Frage und zwecks Sicherheit für meine Dokumentation stelle ich nochmal Details der schon öfters gezeigten Säulenthujas ein.
Kann man sie zweifelsfrei bestimmen?
Sieht man auf den Fotos männliche und weibliche Blüten?
Gruss
Kurt
- Dateianhänge
-
- P1020623 scal 635 .JPG (172.71 KiB) 2009 mal betrachtet
-
- P1020617 scal 635 .JPG (185.86 KiB) 2009 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10498
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Kurt,
wenn du eine sehr kompakt wachsende , säulenförmige Form hast, ist das sehr wahrscheinlich die häufig für Hecken verwendete Thuja occidentalis ' Smaragd'.
Viele Grüße
Wolfgang
wenn du eine sehr kompakt wachsende , säulenförmige Form hast, ist das sehr wahrscheinlich die häufig für Hecken verwendete Thuja occidentalis ' Smaragd'.
Viele Grüße
Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.