Was für eine Zypresse ist das? ---> Thuja plicata

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Arbre
Beiträge: 2
Registriert: 12 Mär 2011, 10:14

Was für eine Zypresse ist das? ---> Thuja plicata

Beitrag von Arbre »

Hallo,
gestern waren wir bei uns am Waldrand und da fanden wir ein paar tiefgrüne, hohe Zypressenbäume.

Ich habe unten ein Foto von Zweigen dieser Bäume angehängt (Vorder- und Rückseite). Leider konnte ich diese nicht den auf dieser Internetseite dargestellten Zypressen zuordnen.

Sind "meine" Zypressen giftig? Kann man aus den Zweigen Tee machen?

Haben Zypressen "Nadeln" oder "Blätter"?

Danke für alle Antworten im Voraus.

L'Arbre
Dateianhänge
Vorder- und Rückseite des Zypressen-Zweigs
Vorder- und Rückseite des Zypressen-Zweigs
Zypresse.JPG (61.99 KiB) 4372 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11676
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Bonjour Arbre,

also zunächst mal:

Deine Frage gehört in : Suche Nadelgehölz, Fundort Europa
(wird sicher verschoben).

Bilder werden direkt angezeigt, wenn Du sie so verkleinerst,
dass die längere Seite max. 640 px lang ist.

Ob man das als Blätter bezeichnen will, ist Ansichtssache. Die
Zypresse gehört zu den Koniferen, ist also kein Laubbaum.

Über Giftigkeit reden wir, wenn der Baum identifiziert ist.

Wo hast Du denn den Baum entdeckt? Ich habe da Zweifel,
ob es überhaupt eine Zypresse ist. Es gibt ja alle möglichen
Koniferen mit ähnlichen Merkmalen, z.B. Juniperus.
Damit stehe ich aber etwas auf Kriegsfuß und überlasse die
genaue Bestimmung den Spezialisten.

Gruß Frank

Arbre
Beiträge: 2
Registriert: 12 Mär 2011, 10:14

Beitrag von Arbre »

Hallo Frank,

danke für Deine schnelle Antwort und die Tipps.

Die Bäume habe ich am Rand des nördlichen Schwarzwalds entdeckt. Sie stehen da am Waldrand neben vor allem anderen Nadelbäumen, insofern sie nicht vom Sturm "Lothar" vor ein paar Jahren umgefegt wurden...

Viele Grüße

L'Arbre

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11676
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

ich habe mir jetzt mal Dein Foto angeschaut.
Ich würde danach auf

Chamaecyparis lawsoniana (Lawsons Scheinzypresse)

tippen. Aber, wie gesagt, bin kein Spezialist für derartige
Bäume. Zypressen, Wacholder, Scheinzypressen, Thuja
usw. mag ich nicht besonders, vor allem nicht als Hecke.
Es wäre natürlich einfacher, wenn Du Früchte gefunden hättest.

Warten wir also die Meinung der Fachleute ab.

Gruß Frank

JDL
Beiträge: 3576
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Beitrag von JDL »

this looks like Thuja plicata

grtjs

Jan

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich stimme Jan zu.

Die glänzende Nadeloberfläche verrät Thuja plicata.
Zypressen gibt es bei uns nicht im Wald. Sie wachsen im Mittelmeergebiet.


VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hi, ich bin auch für Thuja. Du kannst Thuja und Chamaecyparis gut von den Zypressen unterscheiden, da die zwei erstgenannten Flache, wie gepresst wirkende Triebe haben, während die Zypressentriebe eher vierkantig wirken.

Thuja und Chamaecyparis kann man am besten anhand der Zapfen unterscheiden.

Thujazapfen sind länglich durch die dünnen, lange Schuppen. Die Chamaecypariszapfen sind rundlich mit dicken, schrumpligen Schuppen und eingesunkenem Dorn.

Viele Grüße

Antworten