Hallo, in den Bergen rund um Vegas war dieser Wacholder zu finden. Eine Rancherin meinte, es handelt sich um Juniperus osteosperma.
Ist das so korrekt?
Viele Grüße
Juniperus - aber welcher? ---> Juniperus osteosperma
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 8749
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Juniperus - aber welcher? ---> Juniperus osteosperma
- Dateianhänge
-
- Einstämmig
- DSC02715.JPG (54.62 KiB) 5457 mal betrachtet
-
- Mehrstämmig
- DSC02717.JPG (51.21 KiB) 5456 mal betrachtet
-
- Voll mit Beerenzapfen (dreizählige Schuppenquirle)
- DSC02716.JPG (70.53 KiB) 5455 mal betrachtet
-
- Männliche Blüten
- DSC02719.JPG (49.27 KiB) 5454 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 05 Jan 2011, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8749
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8749
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hi, da hast Du recht. Ich gebe auch zu, dass es bislang meine Faulheit war, die mich davon abgehalten hat. Außerdem ist das auch eine Frage der Zeit und des Platzes. Und ich will ja nicht als Eremit enden oder als Messi, der sich mit seinen Kartons voller Zapfen und Herbarien unterhält, da jeder Mensch Reißaus genommen hat. 
Viele Grüße

Viele Grüße
War ja auch nicht so ernst gemeint
Juniperus ist einer der Gattungen die ich wie das Feuer meide. Man muss wirklich einen guten Ansatz haben um sich damit zu beschäftigen, sonst macht es nicht viel Sinn. Leider ist Juniperus nun nicht die Spektakulärste Erscheinung in der Baumwelt, das ist eventuell auch ein Grund warum sich nicht viele damit beschäftgien.

Juniperus ist einer der Gattungen die ich wie das Feuer meide. Man muss wirklich einen guten Ansatz haben um sich damit zu beschäftigen, sonst macht es nicht viel Sinn. Leider ist Juniperus nun nicht die Spektakulärste Erscheinung in der Baumwelt, das ist eventuell auch ein Grund warum sich nicht viele damit beschäftgien.
LG Nalis
-
- Beiträge: 8749
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo,
da hast Du recht. Auch wenn richtig alter Wacholder schon etwas hermacht, sind doch andere Bäume schon interessanter.
Vor allem ist es ein Problem, die Arten zu unterscheiden. Man benötigt schon Detailkenntnisse. Und während bei den anderen Nadelgehölzen die Zapfen oder Samen im Arillus eine sehr gute Bestimmungsgrundlage bieten, sieht das mit den Beerenzapfen schon echt Mau aus.
Im Großraum von Las Vegas gibt es immerhin gleich 3 Juniperusarten. Wusste ich nicht, und mir ist nur die Häufigste vor die Kamera gesprungen.
Viele Grüße
da hast Du recht. Auch wenn richtig alter Wacholder schon etwas hermacht, sind doch andere Bäume schon interessanter.
Vor allem ist es ein Problem, die Arten zu unterscheiden. Man benötigt schon Detailkenntnisse. Und während bei den anderen Nadelgehölzen die Zapfen oder Samen im Arillus eine sehr gute Bestimmungsgrundlage bieten, sieht das mit den Beerenzapfen schon echt Mau aus.
Im Großraum von Las Vegas gibt es immerhin gleich 3 Juniperusarten. Wusste ich nicht, und mir ist nur die Häufigste vor die Kamera gesprungen.
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Wacholderbaum Utah juniper (Juniperus osteosperma)
- DSC09692.JPG (50.56 KiB) 5374 mal betrachtet
-
- The same
- DSC09696.JPG (38.45 KiB) 5373 mal betrachtet