Hallo Zusammen,
hat jemand einen Tipp was dies für ein Strauch sein könnte?
Die Photos sind von Mitte Mai diesen Jahres.
Die Blätter sind im Original 1-2cm lang und eher weich und geruchlos.
Der Austrieb war dieses Jahr eher spät, ab Mitte April.
Über den Wuchs kann ich nichts genaues sagen, da der Strauch über Jahre sehr kurz runtergeschnitten wurde (auf 20cm)
2010 habe ich weder Blüten noch Früchte daran gesehen.
Der Strauch ist sommergrün.
Vielen Dank
VG Michael
Unbekannter Strauch ---> Vaccinium uliginosum
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 05 Dez 2010, 08:22
- Wohnort: Düsseldorf
Unbekannter Strauch ---> Vaccinium uliginosum
- Dateianhänge
-
- HG2.JPG (61.28 KiB) 2822 mal betrachtet
-
- HG1.JPG (52.24 KiB) 2822 mal betrachtet
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 05 Dez 2010, 08:22
- Wohnort: Düsseldorf
Vaccinium uliginosum
Vaccinium uliginosum ist goldrichtig!!!
meine anderen Photos passen perfekt dazu...
Vielen Dank an Jan!!!!
das Einzige was mich wundert ist dass ich dieses Jahr keine Blüten oder Früchte daran gesehen habe und ich habe mir den Strauch alle 2-3 Wochen angesehen.... vielleicht der starke Frost und lange Winter???
VG Michael
meine anderen Photos passen perfekt dazu...
Vielen Dank an Jan!!!!
das Einzige was mich wundert ist dass ich dieses Jahr keine Blüten oder Früchte daran gesehen habe und ich habe mir den Strauch alle 2-3 Wochen angesehen.... vielleicht der starke Frost und lange Winter???
VG Michael
Hallo Michael,
Frost halte ich eher für unwahrscheinlich.
Die Bilder hier (http://www.baumkunde.de/Vaccinium_uliginosum/) habe ich in diesem Jahr im Hohen Venn gemacht, da sind mit Sicherheit doe letzten Winter kalt gewesen.
Du hast von starkem Rückschnitt gesprochen - ich vermute eher, daß es daran liegt: die Blüten werden ja am alten (1-jährigen) Holz gebildet.
Gruß, Stefan
Frost halte ich eher für unwahrscheinlich.
Die Bilder hier (http://www.baumkunde.de/Vaccinium_uliginosum/) habe ich in diesem Jahr im Hohen Venn gemacht, da sind mit Sicherheit doe letzten Winter kalt gewesen.
Du hast von starkem Rückschnitt gesprochen - ich vermute eher, daß es daran liegt: die Blüten werden ja am alten (1-jährigen) Holz gebildet.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/