nachdem ich letztes WE diesen sagenhaften Acer rubrum gesehen habe und ich eh noch einen Baum benötige, fällt mir die Entscheidung schwer.
Acer rubrum soll nicht windfest sein. Was bedeutet das? Hat ja wohl nichts mit der Standfestigkeit zu tun? Der Boden bei uns ist etwas kalkhaltig. Der Standort wäre an einem Hang und daher vermutlich eher trocken --> enttäuschende Herbstfärbung?
Als Alternativen ständen noch Acer saccharum oder buergerianum zur Wahl.
Jetzt meine Ansprüche:
Sollte nicht anfällig für Mehltau sein
Sollte eine zuverlässige rote Herbstfärbung bieten.
Sollte sich im Notfall auf 6-8m einkürzen lassen ohne "verstümmelt" auzusehen, wobei er natürlich möglichst schnell wachsen soll

Hat jemand persönliche Erfahrungen mit o.g. Acern?
LG
Sabine