Hilfe: Exotischer Baum oder Strauch ? ---> Brachychiton bidwillii
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Nov 2010, 19:03
- Kontaktdaten:
Hilfe: Exotischer Baum oder Strauch ? ---> Brachychiton bidwillii
Hallo liebe Baumkunde.de - Freunde,
ich hoffe Ihr könnt mir bei einer Bestimmung helfen.
Im Anhang habe ich ein Bild von einem Baum oder Strauch beigefügt, welchen ich bisher nicht bestimmen konnte.
Ich habe diesen aus einem Samenkorn selbst gezogen, weiß aber nicht mehr genau woher ich dieses mitgebracht habe.
Es ist auf jeden Fall aus Griechenland oder Spanien.
Danke vorab
ich hoffe Ihr könnt mir bei einer Bestimmung helfen.
Im Anhang habe ich ein Bild von einem Baum oder Strauch beigefügt, welchen ich bisher nicht bestimmen konnte.
Ich habe diesen aus einem Samenkorn selbst gezogen, weiß aber nicht mehr genau woher ich dieses mitgebracht habe.
Es ist auf jeden Fall aus Griechenland oder Spanien.
Danke vorab
- Dateianhänge
-
- Unbekannter Baum oder Strauch
- Unbekannter_Baum_oder_Strauch.jpg (101.4 KiB) 4169 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Nov 2010, 19:03
- Kontaktdaten:
Danke an Alle
Hallo liebe Mitstreiter,
Danke für die schnellen Antworten.
Klasse. Ist wohl wirklich ein Flaschenbaum !
Hab da, dank eurer Hilfe, noch einen vergleichbaren Link gefunden der auf einen Brachychiron bidwillii hindeutet.
Was sagt Ihr dazu:
http://www.australiaplants.com/Brachych ... willii.jpg
Ich glaube auch, dass das wohl ein Samenkorn aus dem Fundus meiner Geschenke war und nicht ein gefundener Samen aus dem südländischen europäischen Raum.
Jetzt muss ich nochmal nach einem Bild des Fruchtstandes oder/und Samenkörner suchen......
Danke für die schnellen Antworten.
Klasse. Ist wohl wirklich ein Flaschenbaum !
Hab da, dank eurer Hilfe, noch einen vergleichbaren Link gefunden der auf einen Brachychiron bidwillii hindeutet.
Was sagt Ihr dazu:
http://www.australiaplants.com/Brachych ... willii.jpg
Ich glaube auch, dass das wohl ein Samenkorn aus dem Fundus meiner Geschenke war und nicht ein gefundener Samen aus dem südländischen europäischen Raum.
Jetzt muss ich nochmal nach einem Bild des Fruchtstandes oder/und Samenkörner suchen......
Hallo!
Bei den Brachychitons hab ich es schon vor einiger Zeit aufgegeben, den richtigen Namen heraus zu finden
Oft sind sogar die Blätter an einem Bäumchen unterschiedlich geformt
Evtl. hast Du noch ein Foto von der Samenkapsel????
Deiner sieht meinem Brachychiton discolor ähnlich ....
Bei den Brachychitons hab ich es schon vor einiger Zeit aufgegeben, den richtigen Namen heraus zu finden

Oft sind sogar die Blätter an einem Bäumchen unterschiedlich geformt

Evtl. hast Du noch ein Foto von der Samenkapsel????
Deiner sieht meinem Brachychiton discolor ähnlich ....
Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Nov 2010, 19:03
- Kontaktdaten:
Brachychiton discolor
Hallo Moni,
ich glaube jetzt ist alles klar.
Es ist ein Brachychiton discolor !
Ich hab gleich nochmal im Internet nach den Samenkapseln und dann in meinem Fundus gewühlt.
Siehe da ich hab die passenden Samenkapseln gefunden ( =< siehe Bild), und weil mir das Bäumchen so gut gefällt, gleich noch ein paar weitere Samen eingepflanzt.
Bin mal gespannt ob noch einer keimt.
Liebe Grüsse
Der Limbacher
http://www.vogelschutz-huenstetten.de
ich glaube jetzt ist alles klar.
Es ist ein Brachychiton discolor !
Ich hab gleich nochmal im Internet nach den Samenkapseln und dann in meinem Fundus gewühlt.
Siehe da ich hab die passenden Samenkapseln gefunden ( =< siehe Bild), und weil mir das Bäumchen so gut gefällt, gleich noch ein paar weitere Samen eingepflanzt.
Bin mal gespannt ob noch einer keimt.
Liebe Grüsse
Der Limbacher
http://www.vogelschutz-huenstetten.de
- Dateianhänge
-
- Brachychiton discolor Samenkapseln
- Brachychiton_Samenkapseln.jpg (105.99 KiB) 3829 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01 Nov 2010, 19:03
- Kontaktdaten:
Hallo Alle, Moni,
ich hab nochmal weitergeschaut und tendiere jetzt wieder zu
Brachychiton bidwillii.
Ich hab da im Forum noch folgenden Beitrag gefunden:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=32769
Was sagt Ihr dazu ?
ich hab nochmal weitergeschaut und tendiere jetzt wieder zu
Brachychiton bidwillii.
Ich hab da im Forum noch folgenden Beitrag gefunden:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=32769
Was sagt Ihr dazu ?
Sag ich doch, dass das eine verwirrende Sache ist ...
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... cerifolius
Es kann ja auch sein, dass mein "discolor" als Samenkapsel schon falsch bestimmt wurde:



Aus meinem hier in Deinem link gezeigten "bidwllii" ist leider nichts geworden und Samen habe ich ach keine mehr
um einen weiteren Vrgleich eranzuziehen 
... aber inwendig hat die Samenkapsel genau so ausgesehen wie oben gezeigt.
Genau so kratzbürstig
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... cerifolius
Es kann ja auch sein, dass mein "discolor" als Samenkapsel schon falsch bestimmt wurde:



Aus meinem hier in Deinem link gezeigten "bidwllii" ist leider nichts geworden und Samen habe ich ach keine mehr


... aber inwendig hat die Samenkapsel genau so ausgesehen wie oben gezeigt.
Genau so kratzbürstig

Liebe Grüße
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...
Moni
USDA 5b (bis -26°)
Es macht mich ganz kribblig, wenn ich dran denke, welche Pflanzen ich noch nicht habe ...