Juniperus, welcher? ---> Juniperus chinensis

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Ent
Beiträge: 5
Registriert: 16 Mai 2010, 23:23
Wohnort: Wien

Juniperus, welcher? ---> Juniperus chinensis

Beitrag von Ent »

Hallo alle Miteinander!

Ich nutze schon einige Zeit diese Site mit großem Nutzen für meine Ambitionen Bäume beim Namen nennen zu können.

Nun habe ich einen Wacholder (wie ich annehme) bei dem ich die Art nicht herausfinden kann.

Ich habe ein paar Bilder gemacht.
Die Nadeln sind nur einige Milimeter lang.
Standort ist ein Garten in Wien.

Bitte um Nachhilfe - Danke
Ent
Dateianhänge
IMG_2835a.jpg
IMG_2835a.jpg (122.17 KiB) 3593 mal betrachtet
IMG_2820a.jpg
IMG_2820a.jpg (75.62 KiB) 3593 mal betrachtet
IMG_2798a.jpg
IMG_2798a.jpg (71.44 KiB) 3593 mal betrachtet
IMG_2789a.jpg
IMG_2789a.jpg (122.57 KiB) 3593 mal betrachtet
IMG_2785a.jpg
IMG_2785a.jpg (72.63 KiB) 3593 mal betrachtet

fockea
Beiträge: 512
Registriert: 02 Mai 2010, 00:10

Beitrag von fockea »

Juniperus chinensis ?
Fockea

Cryptomeria
Beiträge: 10433
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,

ich stimme zu. Juniperus chinensis. Es gibt sehr viele Sorten, sehr wahrscheinlich ist es die Sorte " Monarch" oder " Obelisk " (beide amerik. Selektionen).

Viele Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Ent
Beiträge: 5
Registriert: 16 Mai 2010, 23:23
Wohnort: Wien

Beitrag von Ent »

Hallo!

Vielen Dank für die nähere Bestimmung.
Die kurzen, bis max. 5 mm langen Nadeln haben mich ratlos gemacht. Auf allen Bildern konnte ich bisher nur wesentlich längere finden.

Jedenfalls sehen die Miniatur-Quirrel sehr nett aus.

Liebe Grüße aus Wien
Ent

Kiefernspezi
Beiträge: 8782
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo, da es sich um eine Gartenform handelt, braucht man sich über kleinere Abweichungen von der Art nicht zu wundern.
Gibt es von Juniperus eigentlich "pendula"-Formen und wie sehen diese aus?

Viele Grüße

Cryptomeria
Beiträge: 10433
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Kiefernspezi,

klar gibt es pendula - Formen. Einige Arten haben schon pendula-Habitus z.B. Juniperus rigida und dann gibt es sehr schöne pendula-Formen wie z.B. die bekannte Sorte Juniperus communis " Horstmann ". Weniger häufig ist communis " Oblonga Pendula" oder Juniperus recurva " Castlewellan" oder Juniperus scopulorum " Glauca Pendula ".
Im Internet gibt es sicher Fotos.

vile Grüße

Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten