liebe Pflanzenfreunde ! Es ist mir gelungen einen Wurzelableger eines Baumes zu ziehen den ich in Spanien gefunden habe . weis jemand von euch wie der heißt . Der Ursprungsbaum steht in einer verfallenen Kreuzfahrerburg ist uralt und ca. 8- 14 Meter hoch .
nette Grüße und danke für die Antworten
georg
unbekannter Baum aus Spanien ---> Broussonetia papyrifera
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
unbekannter Baum aus Spanien ---> Broussonetia papyrifera
- Dateianhänge
-
- Unbekannter Baum.JPG (48.87 KiB) 2136 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 20 Sep 2005, 14:26
- Wohnort: London
Hallo Georg,
neben Morus alba kommt auch noch der Papiermaulbeerbaum, Broussonetia papyrifera,
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0160
in Betracht. Beide haben sowohl herzförmige als auch die gelappten Blätter, wobei bei die gelappten Blätter bei Broussonetia häufiger vorkommen als bei Morus alba. Die Unterscheidungshilfe ist meist: glatte, glänzende Blattoberseite bei Morus; matte, etwas haarige Oberseite und dicht wollige Unterseite bei Broussonetia.
Viele Grüße,
Anja
neben Morus alba kommt auch noch der Papiermaulbeerbaum, Broussonetia papyrifera,
http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0160
in Betracht. Beide haben sowohl herzförmige als auch die gelappten Blätter, wobei bei die gelappten Blätter bei Broussonetia häufiger vorkommen als bei Morus alba. Die Unterscheidungshilfe ist meist: glatte, glänzende Blattoberseite bei Morus; matte, etwas haarige Oberseite und dicht wollige Unterseite bei Broussonetia.
Viele Grüße,
Anja