Unbekannter Grieche ---> Ficus microcarpa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23 Sep 2009, 20:56
Unbekannter Grieche ---> Ficus microcarpa
Hallo liebe Forumsmitglieder,
letztes Jahr im Griechenlandurlaub war ich so von einem Baum begeistert, dass ich ein Zweig abgeschnitten und mitgebracht habe. Inzwischen sieht er - nach einigen Beschneidungen, sonst wäre er einfach nur nach oben gewachsen - so aus wie auf dem Foto. Manchmal bekommt er kleine unscheinbare Beeren, die dann irgendwann wieder abfallen. Was für ein Baum ist das und - jetzt wo der Winter kommt - kann er draußen bleiben? Wahrscheinlich ja eher nicht... Ich habe auch noch ein Bild des Original-Baumes falls das weiterhilft.
Schönen Dank schonmal,
Wonneproppen
letztes Jahr im Griechenlandurlaub war ich so von einem Baum begeistert, dass ich ein Zweig abgeschnitten und mitgebracht habe. Inzwischen sieht er - nach einigen Beschneidungen, sonst wäre er einfach nur nach oben gewachsen - so aus wie auf dem Foto. Manchmal bekommt er kleine unscheinbare Beeren, die dann irgendwann wieder abfallen. Was für ein Baum ist das und - jetzt wo der Winter kommt - kann er draußen bleiben? Wahrscheinlich ja eher nicht... Ich habe auch noch ein Bild des Original-Baumes falls das weiterhilft.
Schönen Dank schonmal,
Wonneproppen
- Dateianhänge
-
- Kleiner Grieche 4.JPG (77.26 KiB) 4135 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23 Sep 2009, 20:56
Hallo Kiefernspezi, hallo Wolfram,
hier ist also ein Bild des Baumes wie er auf Paros stand. Ich fürchte, bei der Größe der Bilder, die man hier einstellen kann, sieht man nicht wahnsinnig viel. Er steht in einer Hotelanlage, kann also sein, dass er da auch irgendwie beschnitten war, also nicht seinen natürlichen Wuchs hat?! Blüten hab ich - auch bei meinem kleinen - keine gesehen. Danke für Eure Antworten
Gruß,
Wonneproppen[img][/img]
hier ist also ein Bild des Baumes wie er auf Paros stand. Ich fürchte, bei der Größe der Bilder, die man hier einstellen kann, sieht man nicht wahnsinnig viel. Er steht in einer Hotelanlage, kann also sein, dass er da auch irgendwie beschnitten war, also nicht seinen natürlichen Wuchs hat?! Blüten hab ich - auch bei meinem kleinen - keine gesehen. Danke für Eure Antworten

Gruß,
Wonneproppen[img][/img]
- Dateianhänge
-
- Großer Grieche 4.JPG (189.63 KiB) 4092 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23 Sep 2009, 20:56
Hallo Katrin,
wenn es ein Ficus ist - für mich sieht es auch danach aus - ist er nicht winterhart!.
Unsere Zimmerpflanze Gummibaum ist ja auch ein Ficus, der z.B. auf den Kanaren häufiger im Freien zu sehen ist; ähnliches gilt für Deinen: garantiert frostfrei halten!
Gruß, Stefan
wenn es ein Ficus ist - für mich sieht es auch danach aus - ist er nicht winterhart!.
Unsere Zimmerpflanze Gummibaum ist ja auch ein Ficus, der z.B. auf den Kanaren häufiger im Freien zu sehen ist; ähnliches gilt für Deinen: garantiert frostfrei halten!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23 Sep 2009, 20:56
Juhu, er hat doch welche!
Hallo liebe Interessierte,
habe gerade an meinem - leider nicht winterharten Ficus (danke Stefan
) - doch die ersten Beeren entdeckt *freu*. Also Blüten hat er nicht gehabt, können es denn dann überhaupt Feigen, also Früchte, sein??? Oder doch eher was beerenartiges?....
Gruß,
Katrin *dievonbotanischendingensogarkeineahnunghat*
habe gerade an meinem - leider nicht winterharten Ficus (danke Stefan

Gruß,
Katrin *dievonbotanischendingensogarkeineahnunghat*
- Dateianhänge
-
- Beeren.JPG (73.49 KiB) 4019 mal betrachtet
Hallo,
das dürften Blüten sein. Es ist eine Eigentümlichkeit des Ficus, dass die Blüten bereits wie Früchte aussehen. Ich glaube, Stefan kann das besser erklären als ich.
Gruß Frank
PS. Beeren sind es nicht, sondern Steinfrüchte. Habe gerade nachgelesen, dass die eigentlichen männlichen und weiblichen Blüten innerhalb dieser Gebilde an den Wänden sitzen.
das dürften Blüten sein. Es ist eine Eigentümlichkeit des Ficus, dass die Blüten bereits wie Früchte aussehen. Ich glaube, Stefan kann das besser erklären als ich.
Gruß Frank
PS. Beeren sind es nicht, sondern Steinfrüchte. Habe gerade nachgelesen, dass die eigentlichen männlichen und weiblichen Blüten innerhalb dieser Gebilde an den Wänden sitzen.
Hallo Katrin,
die Blüten der Feigen - das gilt für alle Ficus-Arten - sind winzig klein. Sie sitzen eng gedrängt in eine Blütenstand, der krugförmig ausgebildet ist. Und zwar sitzen sie im Inneren des Kruges!
Ob es sich um den Blütenstand handelt oder schon eine junge, sich entwickelnde Frucht (genauer ist es ein Fruchtverband) kann man von außen nicht erkennen. Man kann es höchstens an der Größenzunahme und im Vergleich zur reifen Frucht abschätzen.
Das beigefügte Wikipedia-Bild (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... chnitt.png) zeigt als Vergleich eine Kulturfeige vergrößert im Querschnitt.

Jeder Kern gehört zu einer eigenen Frucht, die aus einer Einzelblüte hervorgegangen ist. Sie alle gemeinsam sitzen in dem, was wir als Feigen-"Frucht" bezeichnen. Wenn Du den Blütenstand / Fruchtverband Deines Ficus längs durchschneidest solltest ein qrundsätzlich ähnliches Bild erhalten.
Gruß, Stefan
die Blüten der Feigen - das gilt für alle Ficus-Arten - sind winzig klein. Sie sitzen eng gedrängt in eine Blütenstand, der krugförmig ausgebildet ist. Und zwar sitzen sie im Inneren des Kruges!
Ob es sich um den Blütenstand handelt oder schon eine junge, sich entwickelnde Frucht (genauer ist es ein Fruchtverband) kann man von außen nicht erkennen. Man kann es höchstens an der Größenzunahme und im Vergleich zur reifen Frucht abschätzen.
Das beigefügte Wikipedia-Bild (Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... chnitt.png) zeigt als Vergleich eine Kulturfeige vergrößert im Querschnitt.

Jeder Kern gehört zu einer eigenen Frucht, die aus einer Einzelblüte hervorgegangen ist. Sie alle gemeinsam sitzen in dem, was wir als Feigen-"Frucht" bezeichnen. Wenn Du den Blütenstand / Fruchtverband Deines Ficus längs durchschneidest solltest ein qrundsätzlich ähnliches Bild erhalten.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 23 Sep 2009, 20:56
Super, dann ist die Art ja jetzt geklärt *freu* Wie ich nach Internet-Recherchen erfahren habe, ist ein Ficus microcarpa das gleiche wie ein Ficus retusa?! Ich hoffe nur, er bekommt nicht diese schrecklichen Luftwurzeln, die finde ich persönlich ja gar nicht schön! Vielen Dank Euch allen für die Informationen, lerne immer gerne was dazu!
Gruß,
Katrin
Gruß,
Katrin