Am letzten Wochenende sind mir in Budapest vor dem Cafe Gerbeaud diese Bäume "ins Auge" gestochen. Sie waren ca. 4 m hoch und hatten eine ausladende Krone (Sonnenschirm ). Leider hatte ich nur meine kleine Digicam dabei. Hoffe jedoch, dass der Baum trotzdem bestimmt werden kann.
Herzlichen Dank vorab!
KaDo
Edit: Hallo Frank, danke für den Tipp!
Dateianhänge
Baum4.jpg (119.86 KiB) 2579 mal betrachtet
Baum1.jpg (93.22 KiB) 2579 mal betrachtet
Baum5.jpg (101.05 KiB) 2556 mal betrachtet
Baum3.jpg (101.47 KiB) 2556 mal betrachtet
Baum2.jpg (82.68 KiB) 2556 mal betrachtet
Zuletzt geändert von KaDo am 15 Okt 2010, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
Acer dürfte das nicht sein, da auf dem ersten Foto ganz klar zu erkennen ist, dass die Blätter wechselständig angeordnet sind. Bin mir aber noch nicht im Klaren, was es nun wirklich ist.
Gruß Frank
PS. Wenn Du die längere Seite der Bilder auf 640 px verkleinerst, werden die Bilder direkt angezeigt.
Ich frage mich gerade, ob das eine Veredelung ist...
Normalerweise sieht so ähnlich eine Platane aus, aber die Rinde ist ganz anders. Welche Gattungen bilden noch solche Blätter?
Sollte das eine Veredelung sein, kann es sogar eine Subtropischer Baum sein.
Hallo KaDo,
der Baum ist natürlich veredelt.
Ich bin mit der Blattform noch nicht ganz zufrieden, aber ansonsten schlage ich Morus alba 'Macrophylla' (http://www.baumkunde.de/Morus_alba_Macrophylla/) vor. Der ist in z.B. Südfrankreich auf Plätzen als schirmförmiger Schattenspender weit verbreitet.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten (Rabindranath Tagore)
Hier zum Vergleich ein "gemeiner" Maulbeerbaum (Morus alba). Deutlich sieht man die charismatische Rinde. Die Blätter sehen natürlich anders aus und sind viel kleiner.
Das könnte die Unterlage sein. Der großblättrige Maulbeerbaum Morus alba macrophylla) ist als Edelreiser aufgesetzt.