Interessante Frucht an einem interessanten Baum ---> Broussonetia papyrifera
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Interessante Frucht an einem interessanten Baum ---> Broussonetia papyrifera
Hallo,
dies ist kein echtes Rätsel, sondern ich möchte nur auf diesen Baum aufmerksam machen, der derzeit seine schönen Früchte präsentiert.
Nebenbei sind sie nicht nur ein Augenschmaus, sondern geschacklich auch ganz ok.
Viele Grüße
dies ist kein echtes Rätsel, sondern ich möchte nur auf diesen Baum aufmerksam machen, der derzeit seine schönen Früchte präsentiert.
Nebenbei sind sie nicht nur ein Augenschmaus, sondern geschacklich auch ganz ok.
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Welche "Beere" stecke ich mir hier ins "Maul"- äh, in den Mund?
- DSC02344.JPG (33.55 KiB) 3567 mal betrachtet
-
- Der Baum hängt übervoll von Früchten
- DSC02341.JPG (61.44 KiB) 3566 mal betrachtet
-
- Die orangene Farbe ist sehr markant
- DSC02343.JPG (54.22 KiB) 3565 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 14 Okt 2010, 23:37, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Die "Beere" bezog sich auf die umgangssprachliche Bezeichnung. Man sollte ja auch nicht "Maul" sagen. 

Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 14 Okt 2010, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
> Es sind keine Beeren
Sind es dann Nussfrüchte, wie bei der Verwandtschaft angegeben? Oder ist das auch falsch?
R/B schreibt:
1 - 2,5 cm breite, kugelige Fruchtstände mit dicht beieinander stehenden, 7 - 10 mm langen, saftig-fleischigen, 1-samigen Früchten mit einem 2 mm langen, hartschaligen Steinkern.
Für mich ist das eine etwas verwirrende Beschreibung, zumindest was die Begriffe angeht. Steinkern? Stein oder Kern?
Gruß Frank
Sind es dann Nussfrüchte, wie bei der Verwandtschaft angegeben? Oder ist das auch falsch?
R/B schreibt:
1 - 2,5 cm breite, kugelige Fruchtstände mit dicht beieinander stehenden, 7 - 10 mm langen, saftig-fleischigen, 1-samigen Früchten mit einem 2 mm langen, hartschaligen Steinkern.
Für mich ist das eine etwas verwirrende Beschreibung, zumindest was die Begriffe angeht. Steinkern? Stein oder Kern?
Gruß Frank
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo Baumfreunde,
Die Eingabemöglichkeit der Baumliste läßt "Steinfruchtverband" - was die korrekte Bezeichnung wäre - nicht zu, insofern sollten die Mitglieder der Familie überprüft und korrigiert werden.
Gruß, Stefan
Es handelt sich - bei allen Arten der Familie, die wir in der Bauliste haben, um Fruchtverbände. (Das meint R/B mit dem "Fruchtstand"). Die Einzelfrüchte sind oft - hier anscheinend auch - Steinfrüchte (eine "Steinfrucht" hat einen "Steinkern" - z.B. Kirsche).LCV hat geschrieben:> Es sind keine Beeren
Sind es dann Nussfrüchte, wie bei der Verwandtschaft angegeben? Oder ist das auch falsch?
R/B schreibt:
1 - 2,5 cm breite, kugelige Fruchtstände mit dicht beieinander stehenden, 7 - 10 mm langen, saftig-fleischigen, 1-samigen Früchten mit einem 2 mm langen, hartschaligen Steinkern.
Für mich ist das eine etwas verwirrende Beschreibung, zumindest was die Begriffe angeht. Steinkern? Stein oder Kern? ...
Die Eingabemöglichkeit der Baumliste läßt "Steinfruchtverband" - was die korrekte Bezeichnung wäre - nicht zu, insofern sollten die Mitglieder der Familie überprüft und korrigiert werden.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 8785
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Auflösung
Und ich löse auf. Es handelt sich, wie alle richtig erraten haben, um den Papiermaulbeerbaum Broussonetia papyrifera.
Viele Grüße
Viele Grüße